![]() |
![]() |
#181 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#182 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja genau, wichtig ist das es später gut versiegelt wird.
|
![]() |
![]() |
#183 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
ich bin mit dem Rostumwandler SEHR zufrieden! georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ihr seit ja beide (Georg und Markus) sehr überzeug von diesem Fertan.....
Was haltet ihr von der idee den Hohlraum zu säubern/spülen, dann mit Schleifpapier das gröbste zu entfernen um es danach mit diesem Rostumwandler einzulassen? Aber das Foto dass ich letztens vom innenraum gemacht habe sagt mir dass ich wohl besser das Blech mit den Lüftungsschlitzen aufbohren sollte..... Das Foto ist vom innenraum, quasi die unterkante dieses Bleches "von außen". |
![]() |
![]() |
#185 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Mike sander nimmt zum Rost abklopfen in den Schwellern übringens eine Bresleitung mit einem Stück Schlauch wo wieder ein kurzes Rohr steck. Dann wird Pressluft hineingeblasen. Dadurch "tnzt" das Rohr im Schweller herum und klopft den Rost ab. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com Geändert von JapanTurbo (26.05.2006 um 10:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#186 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#187 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#188 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#189 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#190 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Rainer
Ich habs bei meinem L80 so gemacht : Bei den Falzen erst den Kitt abgekratzt, dann vorsichtig zwischen den Schweisspunkten mit nem Feinmeissel aufgebogen . Danach den Rost mit der Sandstrahlpistole rausgestrahlt. Nun 2 Mal mit Brunox ( wie Fertan) rausgepinselt, dann die Falze wider zusammenkeklopft. Nun alles Sauber geschliffen, 2 Mal Grundiert mit spezieller Zinkfarbe bei den Falzen, verkittet und nochmals gut Grundiert, dann mit Zinkstaubspray alles sauber grundiert, danach mit der weissen Farbe drauf ![]() Das hält nun glaube ich schon so ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt Charade G10 die 2. | Frog1971 | Young- und Oldtimerbereich | 250 | 01.11.2019 14:51 |
Mein Projekt - Charade G10 BJ 10/82 | Petra | Die Charade Serie | 189 | 12.01.2012 21:21 |
Projekt Charade G10 die 4. | coupeetje | Die Charade Serie | 36 | 12.12.2007 20:03 |
Projekt Charade G10 die 3. (Runabout/Klima) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 49 | 22.11.2006 17:53 |
Die Geschichte unseres Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 15 | 18.07.2005 14:25 |