|  | 
|  08.01.2008, 22:18 | #181 | |
| Vielposter  Registriert seit: 12.10.2005 Ort: Deutschland 
					Beiträge: 1.435
				 |   Zitat: 
 Bieten nur E50 an einer Zapfsäule 24 h mit Tankautomat. Kann aber keine Garantie geben, da ich noch nicht da war. Hab die Infos von http://www.ethanol-statt-benzin.de/m...cht.html?plz=8# Hm von meiner Arbeitsstelle aus wären es sogar nur 50 Kilometer einfach. Aber nur wegen dem Tanken immer noch viel zu weit. Für das was ich da an Benzin verfahre kann ich lang sparen  Aber mal sehen vl. komm ich ja mal in die Ecke. | |
|   |   | 
|  08.01.2008, 23:23 | #182 | |
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   Zitat: 
 Interessant wäre, zum Ethanol einen Stoff zu mischen, der eine kleinere Abbrenngeschwindigkeit als Benzin hat. Damit könnte man sich durch unterschiedliche Mischungen an den Grenzwert herantasten. Natürlich will sich keiner seinen Motor ruinieren, aber spannend wärs. 
				__________________ lg, Peter | |
|   |   | 
|  09.01.2008, 20:13 | #183 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Wenn du zu 1000, eine 1 addierst oder subtrahierst, dann fällt diese 1 kaum ins gewicht, ich denke eher das liegt an der Unterschiedlichen additiv Beimischung bzw unterschiedlicher Beimischung von Ethanol zum Benzin von Seiten der Mineralölkonzerne. Manu | 
|   |   | 
|  09.01.2008, 20:43 | #184 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			Das denke ich nicht, dass in der Abbbrenngeschwindigkeit von Ethanol und Benzin ein Faktor 1000 liegt, sonst wäre es zum Fahren ja nicht geeignet. Wenn es einen Grenzwert gibt, ab dem die Abbrenngeschwindigkeit einen negativen Einfluss hat, kann auch 10% mehr oder weniger einen großen Unterschied machen. Die Kurven für Abbrenngeschwindigkeit in Abhängigkeit zur Benzinsorte sind sicher nicht linear. Aber bitte, ich weiss es nicht genau (und habe im Moment nicht die Zeit, in der Hinsicht zu forschen), aber unlogisch erscheint es mir nicht. An Mischungsabweichungen kann ich nicht glauben. Da muss es ja Vorgaben geben. Kann mir nicht vorstellen, das die Tankstellen reines Ethanol bekommen und das selber mit Benzin versetzen. Additiv kann unterschiedlich sein, aber dann müsste es ja einen Unterschied machen, ob man an der einen Tanke Benzin tankt oder an einer anderen. 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  09.01.2008, 21:03 | #185 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Ich meine ja auch nicht die Tanken selber, sondern die Mineralölkonzerne, hab ich doch auch geschrieben, und ich meine den Unterschied zwischen der Zumischung von Ethanol bei Super bzw Normal. Weil das Ethanol was da zugemischt wird hat ja wieder den größeren Faktor, der natürlich nicht bei 1000 liegt, das war nur ein Beispiel Manu | 
|   |   | 
|  09.01.2008, 21:09 | #186 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			Ja gut, bei uns ist der Anteil an Ethanol bei Super und Benzin gleich (5%). Wenn der Anteil unterschiedlich ist, zb Benzin 5%, Super 10% muss man die Mischung natürlich anpassen, damit man auf dasselbe Verhältnis kommt.
		 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  13.03.2008, 21:33 | #187 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 14.09.2007 
					Beiträge: 12
				 |  Angebot 
			
			Wenn jemand hier aus dem Daihatsu Forum seinen Daihatsu auf Ethanol E85 umrüsten möchte, dem bietet Flex Energy im Moment eine Aktion an.  Das Gerät kann bei www.flexenergy.eu gekauft werden mit einem Rückgabe-Recht von 14 Tagen (Geld zurück) das heißt jeder kann es probieren, bei Nichtgefallen, zurücksenden und bekommt sein Geld zurück. Ist aber zeitlich begrenzt. Oder einfach per Telefon oder Email einen Termin vereinbaren und die Geräte Live anschauen und probefahren!!!!      
				__________________ Jeder macht was er will, keiner was er soll und alle wurschteln sich so durch! | 
|   |   | 
|  15.03.2008, 23:32 | #188 | |
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   Zitat: 
   | |
|   |   | 
|  16.03.2008, 03:33 | #189 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.11.2006 
					Beiträge: 70
				 |   | 
|   |   | 
|  16.03.2008, 03:43 | #190 | |
| Benutzer  Registriert seit: 02.11.2006 
					Beiträge: 70
				 |   Zitat: 
 http://www.flexenergy.eu/index.php?p...&f=1&i=geraete Auch ist auf dieser Seite kein 3-Zylinder-Motor aufgeführt: http://www.flexenergy.eu/index.php?p...=umbau&s=umbau (weiter unten). Hat denn schon jemand so ein Steuergerät von flexenergy? Wenn ja, was kostet es? Viele Grüße, Gerald | |
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L701 GL und Drehzahlmesser | Nesti | Die Cuore Serie | 14 | 26.01.2012 00:48 | 
| L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 07:52 | 
| welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 17:35 | 
| Welche dieser Alufelgen mit Reifen geht beim L701 problemlos ? | G11880 | Die Cuore Serie | 0 | 29.07.2008 16:39 |