Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2007, 16:51   #11
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Etwas Spiel hat er axial, lässt sich aber problemlos drehen.

Ein Beispiel: Ich beschleunige im 3. Gang (vollgas), der Ladedruck steigt mit der Zeit auf 0,9 bar, jetzt fällt der Ladedruck mit einem zischen auf 0,7 bar ab, baut sich wieder auf 0,9 bar auf usw.
Im 5.Gang bereits bei 0,6 bar, fällt mit einem zischen auf 0,5 bar usw.

Bei einer Undichtigkeit dürfte sich der Druck des Ablassens nicht verändern oder?
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 20:34   #12
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard

probiere mal das originale ventil zur ladedruckerhöhung. lass aml dein mech. dampfrad weg.
dann kannst du wenigstens das dampfrad ausschließen.
ich denke nämlich, dass es an der steuerung deine wastegateklappe liegt.
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 15:18   #13
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Erstmal Danke für die Hilfe.
Nachdem die Dichtigkeitsprüfung mit dem Kompressor nichts gebracht hatte, hab ich mir den Turbolader noch mal näher angeschaut.

Wenn ich axial genug Kraft anwende, lässt sich das Turbinenrad nicht mehr so leicht drehen. Hinter dem Turbinenrad hat sich auch feine Aluspäne befunden. Deshalb ist es wohl auch von dem Durchsatz der Abgase abhängig, desto mehr, desto eher schleift das Turbinenrad.

Zumindest weis ich jetzt woran es liegt :smile:
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 17:06   #14
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard

dann würde ich mal sagen, dass du eine komplett neuer verdichterseite für deinen lader brauchst. das problem ist ein spreizring im inneren des laders. dieser ist sicher gebrochen. der hält die welle an seiner stelle und sichert sie gegen axiales verrutschen. wenn du pech hast, brauchst du auch ne neue welle, weil das lager für diesen spreizring auch weggeschliffen ist.
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 18:20   #15
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Mist, da kommt wieder viel Arbeit auf mich zu.
Turbolader aus- und einbauen wird schon bald zur Routine, hehe.

Hab zum Glück noch einen von einem Fiat Uno Turbo - muss halt nur die Abgasseite von meinem jetzigen übernehmen.
Mittelteil und Verdichterseite sind identisch - außer natürlich die Gewinde des Wasserrohres sind anders (glaube aber nicht)

Werde ich morgen sehen
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 21:38   #16
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Hab den Turbolader vom Uno soweit vorbereitet.
Das sieht schonmal sehr passend aus, dieses wird auf den Bildern ersichtlich.

http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00699.JPG
http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00700.JPG
http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00701.JPG
http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00703.JPG
http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00704.JPG

Morgen wird das Werk vollendet :bgdev:
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 15:31   #17
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Ist es eigentlich normal das nach dem Abschrauben des Verdichterrades die ganze Welle rausgenommen werden kann?

Beim Dailader ist sie beim Abschlagen der "heissen Seite" mit rausgekommen.
Sieht bescheiden aus, überall Ölkohle und Ablagerungen.

Hab versucht die Welle beim Fiatlader rauszuziehen, geht nicht oder ich hab skrupel gewalt anzuwenden

Heute mal getestet: Im 5.Gang ohne Vollgas 0,9 bar erreicht, was vorher nicht möglich war. Wollte nicht in den Fuelcut kommen, deshalb hab ich mit meinem nicht allzu sensiblen Gasfuß Boost-Controller gespielt Der Turbolader heult auch nicht mehr so laut, geh mal davon aus daß das Problem behoben ist.

Wenn nicht könnte es sein das sich die Schläuche vor dem Turbolader zusamenziehen und ihm die Luft rauben - dadurch glaube ich erreicht er seine Pumpgrenze früher. Werde ich nach Einbau meines Druckregelventils prüfen.

Geändert von Daihatschuh (23.04.2007 um 15:28 Uhr)
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 23:26   #18
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Nach einer ausgedehnten Testfahrt hab ich endlich Gewissheit = es lag tatsächlich an dem Turbolader.

Einziger Schwachpunkt am ganzen ist meine zugeschweisste Wastegateklappe, da hab ich echt ganze Arbeit geleistet
Ich hab Ladedruck bis zum Abwinken, der Wagen zieht als wäre ein Opel (Teufel) hinter ihm her.

Fakt ist das ich eine neue Abgasseite brauche.

Ende gut alles gut
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 23:27   #19
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard

du hast ja jetzt sicher das mittelteil und verdichterseite vom uno. die welle mußtest du ja wie die die heiße seite vom gtti nehmen.
wenn das alles so schön funktioniert, ist das kein problem. wird aber leidder nicht für die ewigkeit. denn feinwuchten ist noch ganz wichtig!!!


wie ich grad gelesen habe, hast du deine wastegateklappe zugeschweißt.
sag mal bist du des wahnsinns???
dein lader kann nun garnicht geregelt werden. der lader arbeitet ins unendliche beim druckaufbau. mach bl0ß langsam mit gas geben!!
und hoffentlich greift dein fuelcut zeitig genug. sonst gibts nen schönen motorplatzer, oder du hast glück und die hauts nur nen druckschlauch weg.
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154

Geändert von blueturbo (23.04.2007 um 23:34 Uhr)
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 23:35   #20
Daihatschuh
Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
Themenstarter
Standard

Also vom Uno ist die Verdichterseite, das Mittelteil und die Welle. Die Welle vom Dai ist sehr stark eingelaufen gewesen und war daher nicht mehr zu gebrauchen.

Vom Dai ist tatsächlich nur die Abgasseite ohne Welle.

Die Turbolader sind ansonsten identisch - Bezeichnung ist VL3.
Daihatschuh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS