![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Daniel,
Meiner ist bj.10.09.99 und hat die neue Front die auch jetzt noch aktuell ist. Die Fahrzeugnummer ist ZAPs85V0000504983 Emissionsklasse 96/69/EG1. Ich hoffe Du kannst mir trozdem helfen. Gruß Mario |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Zuweniog Bremsflüssigkeit kann auch bedeuten, das die Bremsbeläge verschlissen sind. Je weiter der Kolben rauskommt, desto weiter sinkt der Flüssigkeitsstand. Ich würde auch mal die Belagstärke kontrollieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Hallo MV 4, Die Querlenker werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Gruß Mario |
|
![]() |
![]() |
#14 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Hallo Q_Big, Ich werde das alles mal checken im Moment steht der Bremsflüssigkeitsstand ca.4mm vor Max. Gruß Mario |
|
![]() |
![]() |
#15 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]() Zitat:
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Hi mv4, Der Schalter ist im Behälter die Kabel sind in Richtung Fahrerthür zu sehen. Gruß Mario |
|
![]() |
![]() |
#17 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]() Zitat:
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Coradino,
ich habe mich nun ein wenig schlau gemacht. Kannst Du bitte mal unter Dein Hijet schauen ? Liegt der Katalysator parallel zum Schalldämpfer hast Du das alte Modell des S85/3 Facelift Modells. (Einlass und Auslass der Auspuffrohre sind auf einer Seite des Schalldämpfers) Wenn der Katalysator ähnlich wie bei jedem normalen Auto vor dem Schalldämpfer liegt hast Du ein neues Modell des S85/3 Facelift Modells. (Beim Schalldämpfer geht das Auspuffrohr auf einer Seite rein und bei der anderen Seite heraus) |
![]() |
![]() |
#19 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
Hi Daniel...was hat Der (Facelift) noch....was wir nicht haben?
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Zunächst einmal eine kleine Erklärung:
Der Hijet S85 gab es zunächst in 3 verschiedenen Varianten: A) S85 " Hijet 1 " , von 1986-1991 Echter Japaner, basierend auf dem S80 und S81 in Japan. B) S85 " Hijet 2", von 1992-knapp 1999 Piaggio Modell aus Italen, basierend auf dem S82 und S83 in Japan ( u.a. minimal schrägerer Bug, andere Innenausstattung, erstmalig 1.0i EFI Motor aber Vergasermodelle auch lieferbar ) C) S85 ... Auch S85/3 genannt, von 1999 - aktuell Piaggio Modell aus Italien mit einem Facelift: Völlig andere Scheinwerfer, erheblich schrägeres Bug, erstmalig 1,3 Liter 16V Motor verbaut) Danach kommt ein quasi technisch verbessertes Modell, welches hauptsächlich aufgrund von Gesetzesänderungen modifiziert wurde. Sprich: Optisch genauso wie der S85/3 , aber statt 4-Pol Diagnosestecker nun ein ODB-II Diagnose-Anschluss, Kaltlaufregler und Lambdasonde hinter statt vor dem Katalysator. Entsprechend wird auch die EFI komplett neu sein. Optisch erkennt man es am einfachsten durch die Neuordnung der Auspuffanlage, wo nun der Kat wieder vor dem Schalldämpfer und nicht parallel dazu verbaut wurde. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor-Historie HiJet S84 S85 S86 Baujahr 1986-2000 | MrHijet | Die HiJet Serie | 5 | 11.08.2011 12:22 |
S85, CB42 Bj95 Motorprobleme ... | turbo-elch | Die HiJet Serie | 15 | 16.12.2010 14:34 |
S85 Motorprobleme - jetzt ich... | BJoe | Die HiJet Serie | 48 | 27.12.2006 21:04 |
Neuvorstellung - Suche Bedienungsanleitung für S85 | Hans aus Wien | Die HiJet Serie | 6 | 03.03.2006 23:03 |
Auspuffanlagen HiJet / Minibus S75 S84 S85 S86 | MrHijet | Die HiJet Serie | 1 | 25.10.2005 23:57 |