Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.10.2006, 11:31   #11
zoopete
Benutzer
 
Benutzerbild von zoopete
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Wien
Beiträge: 50
Standard

Hallo!
Habe auch einen viel zu großen LLK
Das ist auch nicht so gut!
Ich hab vorher 1,5 Bar Ladedruck gehabt!
Und jetzt erreich ich nur noch 1,0 Bar
naja Dafür sieht der größere besser aus!
Der Serien Turbo ist zu klein!

Leistung oder Optik
beides ist nur sehr schwer
zoopete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 23:04   #12
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Standard

hallo!

wer hat erfahrung mit einem wassergekühlten LLK?

was bringt er was braucht man, und wo schließt man die wasserpumpe an (mechanisch).

gruß markus
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 08:14   #13
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

taz fährt so einen, der weiß das sicher!
lg

PS.: wie gehts sonst so`?
__________________

mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 16:47   #14
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

ja, hab einen.
ist die teuerste lösung, was das kühlen der ladeluft betrifft.
zutaten:
wassergekühlter llk
elektrische wasserpumpe
zusätzlichen wasserkühler
schläuche
wasserausgleichsbehälter
t-stück für entlüftung
ladeluftschläuche
(elektrischer lüfter, zum kühlen im stand. hab ich aber bei mir noch nicht eingebaut)

gibts alles bei isa-racing.de, nur der llk 350,00 euro, es gibt auch ein set, aber da weiß ich den preis nicht.

was es genau bringt, kann ich dir nicht sagen. ich bau doch immer gleich mehreres um und deshalb hab ich keinen direkten vergleich.
was bei dem umbau noch hinzukommt, ist das versetzen der batterie in den kofferraum.

ich muß doch endlich mal ein kleines video machen
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 18:20   #15
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

ja solltest schon machen !


bitte... :usa:
__________________

mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2006, 21:05   #16
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

muß aber vorher meine elektrische wasserpumpe erneuern. die hat den geist aufgegeben. da fehlen mir ein paar pferdchen. hatte mich neulich schon gewundert, daß der im zweiten nicht so richtig will, bis ich merkte, daß das summen der pumpe fehlt
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2006, 22:18   #17
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

aber von preis/leistung her ist schon eindeutig ein größerer LLK die bessere Variante?!

warum fahrn eigentlich die argen Supras, R34, SR20DET's etc... net mit Wasserkühler für LLK ?
__________________

mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 09:04   #18
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Standard

wahrscheinlich kein platz im motorraum...

ich glaube schon das mit einem wassergekühlten LLK die Lufttemperatur merklich kühler wird.
noch dazu ist der boostdrop wahrscheinlich geringer als bei einem vergleichbaren air/air llk.
nachteil ist der zuwachs am gewicht.
deshalb war meine frage wieviel der bringt:
damit meine ich natürlich den temperaturunterschied ein-ausgang.

gruss aus ostungarn.
dort wo die sonne eine stunde früher aufgeht, am rande der zeitzone.

markus
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 20:13   #19
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

hallo, temperaturen kann ich dir momentan nur mit defekter wasserpumpe sagen. allerdings nur außen gemessen, also am schlauch turbo und wassergekühten llk.
turbo: 50°
llk: 28°
bei aussentemp: 20°
bei normaler fahrt. bei vollast geht die temp runter
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 14:59   #20
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

also, pumpe ist wieder in ordnung. minimaler wert des llk waren 16° während der fahrt, höchster 22°. in der stadt bei stop and go heizt er sich allerdings auf. muß ich mir mal noch ein paar gedanken machen.
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gtti Ladeluftkühler vorne polini Die Charade Serie 4 06.04.2009 20:43
Schwinungsdämpfer --> hat NUR YRV GTti Rainer Die YRV Serie 4 31.07.2006 12:20
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54
GTti LAdeluftkühler JapanTurbo Die Charade Serie 9 01.01.2004 17:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS