![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]() Naja, sehr euphorisch, bei meinen "Erstwagen", alle so um die 1400kg Leergewicht (2000er Almera/2005er Megane GT) war bei allerspätestens 100.000km Schluß. Die Scheiben wären unter das Mindestmaß gekommen ![]() Auch bei uns im Megane-Board werden die Scheiben max. 100TKM gefahren, 1400kg Leergewicht drücken eben doch etwas mehr als ein L701 ![]() PS: Wenn ich richtig informiert bin beträgt das Neumaß der L701 Scheibe 11mm, das Verschleißmaß, bei dem sie ersetzt weden soll, 10mm. Niemand kann mir weißmachen daß er bei 196.000km lediglich einen (!) Millimeter von der Scheibe runter hat . Dann hat er die Scheibe auf mindestens 9 oder 8mm ( kriminell ) runtergefahren. Nur, welcher Laie mißt schon nach ? Bremst ja noch, also fährt man, hat ein gutes Gewissen weil man ja "die Beläge gemacht hat" , ja, nee, is klar.... Wenn ich immer höre daß die Leute bei Autos ab einem Alter von 4-5 Jahren lediglich die Beläge wechseln und dann ganz wichtig auftreten bekomme ich immer das ![]() Aber ihre Bremse haben sie "NEU" gemacht .... Bis man nachfragt .... Das ist dann meist die Klientel die jede Woche die Premium-Wäsche für 17,- Euro an der Tanke machen läßt, nur noch 8mm auf den Bremsscheiben hat und mit 6 Jahre alter Bremsflüssigkeit rumfährt . Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (10.08.2007 um 09:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
![]() Naja, 196000km ist schon ne Menge, allerdings musst du bedenken das z.B. gerade der Cuore oft von Öko´s gefahren wird, die versuchen mit unter 4 Liter zu fahren und das Bremsen schlicht vermeiden. Klar muß man beim Bremsenwechsel auch die Scheiben kontrollieren, sowie die Gängigkeit der Anlage, aber wenn die Scheibe keine Riefen hat und nicht verzogen ist, denke ich das es nicht so kritisch ist, wenn man tatsächlich mal 9mm hat. Reißen tut die Scheibe wohl noch nicht, eher verziehen. Selbst der Tüv kontrolliert ja seltener die Scheibendicke. btt. Ich muß zugeben das ich auch mit ner Scheibe von 14.7mm fahre. Mindestmaß ist 15, Neumaß ist 16. Aber bei 40Ps, nem Leergewicht von 650kg und innenbelüfteten Bremsen habe ich mir jetzt gesagt es wird erst zum nächsten Tüv gemacht, da die Scheibe nichtmal rubbelt und ich bis dahin die Beläge runterfahre. Reißen wird da nichts. Wobei ich bestimmt keinen neuen Satz Beläge auf die Bremsscheiben legen würde!! Außerdem weiß ich ja in welchem Zustand die Scheiben sind, was die meisten "BMW Checker" nicht wissen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (10.08.2007 um 18:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Also ich wohne im Norden, fahre das meiste 70-100km/h auf der Bundesstraße, Berge gibt es hier nicht. Daher halten die Bremsen auch recht lange. Eine Scheibe überlebt 2 Sätze Beläge, vorausgesetzt es gehen einem nicht die Querlaufbuchsen fest, dann sind die Inneren Beläge ruck zuck wech und die Vollscheibe des L501 ist auch ruck zuck Verzogen, weil sie durch die schleifenden Beläge überhitzt.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
![]() Vorraussetzung: Nichts ist feste. Bei meinem L201 haben die Beläge 40000 gehalten und das bei Dauerbremserrei ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]() Jo, das ist auch absolut nachvollziehbar ! Aber 196TKm ....., bei noch "maßiger " Scheibe ![]() Nee, nee, die Hosen ziehe ich mir nicht mit der Kneifzange an . ![]() ![]() Fakt ist doch daß fast niemand seine Scheiben korrekt nachmisst. Gewechselt wird nach dem Motto "... ist noch blank, neue Beläge drauf und gut.." Und wenn tatsächlich mal nen Meßschieber benutzt wird , in einem von 100 Fällen, dann wird womöglich der Rand mitgemessen.... Man muß es ja nicht extrem päpstlich sehen, aber wenn das Werk 10mm als Minimum vorgibt, dann sollte man unterhalb 9,5mm schon wechseln . Ausgedacht hat sich die Werte keiner und das Material muss auch einer absoluten Brutalbremsung sicher standhalten können, ohne zu reißen, und das verläßlich. Auch die Hitzeabfuhr bei Passfahrten ist bei Untermaß nicht der Hit ! Des weiteren ist natürlich die Umgebung Wesentlich für die Lebensdauer einer Bremsscheibe. Garagenparker die Langstrecken fahren haben natürlich am längsten Freude an den Scheiben. Laternenparker die jeden Tag Flugrost auf den Scheiben haben und nur 20km fahren sehen da schon deutlich älter aus . Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (10.08.2007 um 18:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Bei den Vollscheiben ist die Hitzeabfuhr sowieso nicht der Hit
![]() Mit der L501 oder auch der L701 Bremse würd ich mich nicht unbedingt nen richtig steilen Pass runterwagen, der richtig viele Serpentienen hat, wenn dann nur im 2.Gang mit ordentlich Motorbremse. Bei den Vollscheiben reicht schon eine anständige Vollbremsung auf der Autobahn und die Bremse ist gnadenlos überhitzt, wenn man danach Bremsen will kommt quasi garnichts mehr. Wenn man das öfter macht hat man das dann auch ruck zuck das sich die Scheiben verzeihen. Selbst neue Scheiben. Den einzigen Vorteil den verzogene Scheiben haben, ist das die Schwimmbuchsen dann nicht mehr so leicht festgehen, da ist dann genug Bewegung im Sattel ![]() Übrigens, ich mess meine Scheiben schon nach. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Also um die Bremsen kümmert sich bei mir der Freundliche in der Werkstatt.
Aber wer ohne runterschalten nen Pass runterfährt, ist entweder geisteskrank, Materialtester, oder schlicht einen Trottel. Man kann davon ausgehen, dass so jemand den Führerschein im Lotto gewonnen hat und den Begriff Fahrschule erst im Wörterbuch nachschlagen muss. Das dann aber unabhängig vom Zustand der Bremsen |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Naja hier im Norden wird einem so etwas nicht in der Fahrschule beigebracht. Gut ich weiß das, da ich über genügend technisches Grundwissen verfüge aber lass mal jemanden von hier in die Berge fahren, was meinste warum es so viele Materialmörder gibt da draußen.
Was ich nur sagen wollte, mit der schlechten Cuore Bremse schießt du beim "Materialtest" schon nach der ersten oder zweiten Serpentine ab, während das bei nem Auto mit besseren Bremsen, länger gut geht....... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das geht auch beim Cuore gut. Brauchst nur ne Menge Mut dazu, und ein klein wenig Gottvertrauen.
Ich weiss das. Ich fahr in der Schweiz ne Automatik L251 und da kannste manchmal nicht anders, als einfach bremsen. Sonst wird die Kiste gelegentlich einfach zu schnell. Auch wenn man brav runterschaltet. Aber auch nach dem 3. Pass sind keine gefährlichen Ermüdungserscheinungen zu bemerken. Und man muss quasi vor jeder Kurve so oder so in die Eisen. Aber wegen so ein bisschen Fading schmierste nich gleich ab... Da hältste freiwillig an, bevors wirklich gefährlich wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Du hast aber dann bestimmt auch schon die Innenbelüfteten Scheiben im L251 oder?????
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Knarzendes Geräusch beim Bremsen | Joy72 | Die Trevis Serie | 7 | 04.07.2012 17:34 |
reibendes Geräusch beim Bremsen | moldo | Die Gran Move Serie | 8 | 28.08.2010 19:08 |
geräusch beim anfahren bzw. bremsen! | Tuned | Die Materia Serie | 14 | 18.02.2008 21:22 |
Hohlräume im Heck? - klapperndes Geräusch | Jaguar84 | Die Cuore Serie | 13 | 04.09.2007 14:29 |
Probleme mit den Bremsen | charade 1,0 | Die Charade Serie | 11 | 10.01.2007 00:45 |