![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
ja, die bilder mach ich euch, aber das mit dem adapterring gefällt mir persönlich nicht so gut, ich will die öltemp aus der ölwanne haben und nicht, am ölkühler
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
also ich finde die lösung mit dem adapterring ok. positiver nebeneffekt: wenn du den ölfilter rausdrehst läuft die ganze soße netmehr ins kreuzgelenk der antriebswelle
![]() außerdem is das die einzig praktikable lösung für mich gewesen. weil wenn du öltemp und öldruck anschließen willst und außerdem den original öldruckschalter beibehalten willst/musst wird die auswahl an anschlußmöglichkeiten langsam eng. vor allem für den riesen öldruckgeber |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
das kann man sehen wie man will....nach dem ölfilter gehts direkt in den kreislauf, also ist die temperatur so ziemlich am genausten!
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
hier mal die bilder..ich mein diese zwei madenschrauben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
ok... das hatte ich mir schon gedacht das du die meinst
das problem is das bei der unteren der halter genau davor sitzt. und ich war mir auch net wirklich sicher ob das ganze öl- oder wasserkanal ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
ja, wozu sind die denn gedacht? wo sind die gtti-kenner?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
|
![]()
meine vermutung is das die einfach irgendwie produktionsbedingt sind un dann einfach nur mit der schraube zugemacht worden sind
kann mich aber auch irren |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau eines "externen" Drehzahlmessers (z.B. VDO) in einem Cuore L501 0.85 GLX | huellerc | Die Cuore Serie | 42 | 10.11.2008 21:21 |
52 mm VDO Instrument: Drehzahlmesser für 3 Zylinder ? | MrHijet | Allgemein | 6 | 23.11.2005 17:44 |