![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ist für den L501 aber eher untypisch, ich hab das selbst, nach der berghoch heizerei nach gevenich hoch, noch nicht gehabt und auch sonst noch nie.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
GTTI ist ein Turbo mit ganz anderer Leistung und Temperaturen
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Jawohl Herr Lehrer
![]() Nur macht das auch mein L80 bei dieser Hitze ...................... Dazu muss ich aber auch anmerken, dass die Ausgleichsbehälter im L80 noch kleiner waren !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bottrop
Alter: 59
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
OK, ich habe mit einen neuen Kühlerdeckel besorgt.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Deckel sich viel leichter auf den Kühler drehen lässt als der alte und mit so wahrscheinlich nicht dicht abschliesst. Ich habe mir den alten Deckel noch mal genauer angeschaut und gesehen, dass der Vorbesitzer den Deckel mit einer zusätzlichen Dichtung versehen hatte, damit er richtig stramm sitzt. Wie sitzt bei euch der Deckel? Kann er ganz locker aufgeschraubt werden, oder müsst ihre gegen einen ordentlichen Widerstand drehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bottrop
Alter: 59
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Ergänzung:
In dem Deckel sind 2 Dichtungen, eine große, die den oberen Rand des Verschlusses abdichtet und eine kleine, die den unteren Rand abdichtet und wahrscheinlich für den Druckaufbau im Kühler sorgt. Der Vorbesitzer hat die größere Dichtung durch einen recht dicken O-Ring ergänzt, so dass der Kühler oben dicht abschließt, die untere Dichtung aufgrund der Dicke des O-Rings aber wahrscheinlich nicht mehr dicht ist. Er hatte wohl auch das Gefühl, dass der Verschluss zu locker sitzt. Das Problem habe ich umgangen, indem ich die beiden Laschen des Deckels etwas nach unten gebogen habe, so dass der Deckel insgesamt strammer sitzt und beide Dichtungen schließen sollten. Wie ich gemerkt habe, war die Öffnung des Kühlers ziemlich abgenutzt, da sie aus Plastik ist und das hatte sich schon ordentlich abgerieben. Das mit dem Druckaufbau und dem Verschlussdeckel kommt von der Logik her also gut hin, ich bin mal gespannt... Ich danke auf alle Fälle erst mal allen, die gepostet haben! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bottrop
Alter: 59
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
So wie es aussieht, wird das mein Schlusswort
![]() Mit dem neuen Deckel habe ich wieder das "Überhitzungsexperiment" gemacht, Ventilatorrelais raus und im Leerlauf schön tuckern lassen. Und siehe da, jetzt bewegt sich die Temperaturanzeige nach einiger Zeit über die Mitte, ohne dass Wasser in den Ausgleichsbehälter schießt. Es lag also tatsächlich am Kühlerdeckel! Wenn ich eher gesehen hätte, dass mein Vorgänger den Deckel "getunt" hatte, hätte ich mir sogar den Kauf des neuen Deckels sparen können. Unglaublich, welche Auswirkungen so ein kleiner Fehler haben kann... ![]() Und noch mal an Alle: Danke, danke, danke!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Joa kam mir gleich so bekannt vor der Fehler und an den Deckel denken die wenigsten.
gute Fahrt ![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ansaugkrümmer drückt Kühlwasser raus :-( | razorpb | Die Cuore Serie | 15 | 08.01.2011 00:08 |
Kühlwasser wechseln | driver | Die Cuore Serie | 9 | 19.12.2009 08:15 |
Temperaturanzeige warm - Zylinderkopfdichtung? - Anleitung zum Tausch? | rseibel | Die Cuore Serie | 3 | 17.09.2007 22:58 |
Kühlwasser kocht | bassfritsch | Die Move Serie | 3 | 12.09.2007 13:51 |
Nochmal Thema: Kühlwasser | FedNotes | Die Charade Serie | 11 | 23.03.2004 21:00 |