Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.07.2009, 20:27   #11
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Standard

@schwungscheibe, eine hab ich noch im angebot! die letzte für ne weile, denn ich habe die maschinen dazu nimmer...

@0,9 bar... ich fahre momentan 1,2bar ladedruck... ist problemlos zu fahren, nur sollte man sich dann ab 1,2 bar langsam sorgen um den sprit machen und einen besseren benzindruckregler einbauen...

@downpipe, ist garantiert die beste art um leistung zu bekommen und dabei den motor zu schonen... vom turboabgang kannst du so groß wegfahren wie du willst, solange du nicht wie original in einem 90° winkel nach unten fährst und ein loch mit der größe einer rosiene hast... um die hitze weg zu blasen...
60er rohr ist gut... meines hat glaub 76mm und läuft dann auf ne 63er edelstahlauspuffanlage zusammen...


@zündkerzen und kabel reichen originale! denn leistung bringen die nicht,
da gehst du vorher lieber vor jeder fahrt aufs klo, das bringt 5mal mehr ;-)


@steuergerät... ja, das steuergerät kostet nur €1000, aber du brauchst dann noch einen kabelbaum, einen anderen MAP - sensor, eine wideband lambda sonde und dann muss das ganze noch aufm prüfstand eingestellt werden...
ich werde mir das mal gönnen wenn ich mim rennwagen so weit bin... aber ein kostenvoranschlag für einen aufm prüfstand fix fertig eingestellten gtti mit haltech ECU kostet ca €2000 hab aber die lambda sonde schon... wo auch wieder zwischen €100 und €200 kostet...

@ladedruck... für die ladedruckerhöhung würde ich dir vom greddy profec b specs 2 abraten, hab da schon öffters negatives feedback gehört... würde mich da eher auf den greddy profec type S verlassen... den kenn ich persönlich und bin damit sehr zufrieden... für 0,9bar würde ich aber ein einfaches dampfrad nehmen, denn 0,9 bar ist so wenig dass du ständig so rumfahren kannst ohne bedenken zu haben dass du mal auf original zurückdrehen musst! und der leistungsschub vom seriendruck auf die 0,9 ist auch nicht soooooo wirklich extrem dass das ein polizist merken würde... falls du wegen dem umschalten willst...

turbotimer kannst mit einem einfachen zeitrelais auch selber basteln! habe das damals auch schonmal so gemacht... einfach ein 12V zeitrelais nehmen und über einen taster das zeitrelais betätigen... das einzige was du brauchst, sind drei schließer kontakte, die dir ein direktes plus auf drei drähte an der zündung durchschalten...
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 11:51   #12
BAR-Junky
Benutzer
 
Benutzerbild von BAR-Junky
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
Standard

Zitat:
Zitat von JapanImports Beitrag anzeigen
0,9bar fahren schon gut,aber richtig fun macht es erst bei 1,1bar...mit großem hosenrohr, offenem luftfilter&abgedrehter schwungscheibe.

BAR-Junky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 11:59   #13
BAR-Junky
Benutzer
 
Benutzerbild von BAR-Junky
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
Standard

[QUOTE=Turborädi;364232
1,2 bar langsam sorgen um den sprit machen und einen besseren benzindruckregler einbauen...
[/QUOTE]

Könnt auch in die Hosen gehen nur mit benzdruckregler über 1,1 BAR.
Das beste wär andere Düsen minimum 375ccm und halt ein gscheites Steuergerät wie du schon geschrieben hast.
BAR-Junky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 12:02   #14
BAR-Junky
Benutzer
 
Benutzerbild von BAR-Junky
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden
Beiträge: 161
Standard

Mir fällt grad ein so nebenbei. ..

Man könnte sich ja mit da Breitband über ein LC1 geschaltet die Werte anschauen über 1,1 BAR LD im originalzustand, dann sieht man wirklich wie viel das Gemisch abmagert.. hmm
BAR-Junky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 14:07   #15
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Standard

ja schon, deshalb fahre ich im teillastbereich lieber ein Leicht überfettetes gemisch sodass ich im vollastbetrieb genug stoff zur verfügung habe...

leider laufen die autos mit einem mageren gemisch besser... trotzdem ist mir da ein ganzer motor lieber...
achja, eine widebandlambdaanzeige ist ganz fein, aber auch teuer...
eine ECU sowieso... deshalb ist der benzindruckregler eine zwischenlösung die bis 1,2bar reicht, wenn er ordentlich eingestellt wird...

ob er fett oder mager läuft, kannst auch anhand der zündkerzen sagen... meiner läuft mal nicht mager... aber auch nicht all zu fett!

besser ist natürlich teuer... aber das kommt dann alles in meinen rennwagen rein... nicht in den straßen gtti, der eh bald verkauft wird!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Projekt GTti Motor neuaufbau/umbau start!! Leistungssteig. bis 190PS wäre das ziel!! Turborädi Die Charade Serie 604 03.10.2013 09:45
Projekt: weltweit erster 4WD GTti (LÄUFT ! ! ! ! ! ! !) JapanTurbo Die Charade Serie 99 01.09.2008 14:08
Projekt G100 wird GTti Gonzo Die Charade Serie 9 09.04.2007 21:18
Neues Projekt: GTti 100 % original JapanTurbo Die Charade Serie 34 05.11.2005 06:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS