![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
meiner ist ein L501 den haben sie nur vom 1.1995 bis zum 11.1996 gebaut und ist ein einspritzer,und dreht nicht mehr als 5000ü/min lt.einer werkstatt der daihatsu schon mehr als 20 jahre verkauft.Muss der werkstatt verdrauen,oder wisst ihr eine andere möglichkeit die drehzahl zu erhöhen?lg.wolfgang
|
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Falls der nicht gedrosselt ist, dann erreicht der seine 32 kW erst jenseits der 5000 /min - ich meine, es sind 5500 /min. Wohlbemerkt nur die höchste Leistung. Der rote Bereich, bzw. auch die Abregelung ist noch später.
Kurz: deine Werkstatt hat dir einen Bären aufgebunden. Es gibt doch in Ö auch einen Fahrzeugbrief oder Zulassungsbescheinigung. Dort sollte doch auch drin stehen, wann er höchste Leistung erreicht. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
wie könnte er gedrosselt sein und wo lg.wolfgang
|
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Meist werden die Cuores durch Einsätze im Zylinder gedrosselt. Dadurch verringert sich natürlich der Hubraum und damit die Leistung.
Denkbar wäre aber auch eine Drosselung durch verringerte Luftzufuhr. Es soll auch Autos geben, die durch einen Anschlag an der Drosselklappe gedrosselt sind (Applause: von 105 auf 90 PS) Ist er gedrosselt, dann sollte das aber in den Papieren stehen. Was steht denn bei dir so drin? Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
32 kw bei 5600u/min
|
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
wie ich schon geschrieben habe gibt es eine unterdruckdose die elektronisch geregelt ist wen ich dort beim schlauch ansauge geht die drehzahl rauf.
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 59 | 28.08.2021 11:26 |
Maximal Drehzahlen und PS/KW/NM von Daihatsu Motoren | MrHijet | Allgemein | 2 | 07.06.2009 11:19 |
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |
Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin | K3-VET | Allgemein | 15 | 10.09.2008 20:05 |