Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.12.2009, 21:46   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Soweit ich das bisher verstanden hab, redet ihr noch immer aneinander vorbei.

Ich habe folgendes verstanden: nib möchte einen Ladedruckmesser einbauen. So einen, der ihm nicht nur den Ladedruck (durch den Turbo erzeugter Überdruck), sondern auch den Ansaugdruck (Unterdruck, solange der Turbolader nicht arbeitet, dann ist der Motor im Prinzip ein Saugmotor...) anzeigt. Diesen Unterdruck kann wohl die Ladedruckanzeige auch anzeigen.
Im Zusammenhang damit: Wo kann man dafür die Messwerte abgreifen? Dies ist, sofern ich nib richtig verstanden habe, die Hauptfrage.

Die ganzen Konfusionen kommen wohl daher, dass nib irgendjemand erzählt hat, er solle den Sensor in die Unterdruckleitung einbauen, die zur Regelung des Treibstoffdrucks dient, jedenfalls bei Deutschen Modellen...

Soweit ich weiterhin mir hier angelesen zu haben glaube, gibt es bei Daihatsu keinen Benzindruckregler. Die Benzinpumpen laufen immer auf voller Leistung. Der Druck ist wohl in einer gewissen Bandbreite normiert. Das Gemisch wird dann durch die Einspritzdauer geregelt, überwacht durch die Lambdaregelung...

Kann aber auch sein, dass ich da grade Mist erzählt habe, oder dass das bei den Turbomotoren anders ist.

Daher:

@nib: Hab ich richtig wiedergegeben, was Du schreiben wolltest? Ansonsten korrigier mich. (Kleiner Tipp: Ein soweit möglich korrekter Einsatz von Satzzeichen erleichtert es, eine bestimmte Nachricht verständlicher werden zu lassen, und Missverständnisse zu vermeiden.)

@Rainer: Sollte ich das System der Gemischaufbereitung falsch verstanden haben, korrigier mich wenn nötig. Dinge wie den MAP-Sensor und den Drosselklappensensor hab ich ausgeblendet.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 21:57   #12
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

die Saugmotoren haben (jedenfalls die Motoren die ich kenne) eienen Unterdruckgesteuerten Benzindruckregler, der sitzt am Ende der Druckleiste (da wo die Einspritzdüsen eingesteckt) vom Benzindruckregler geht dann ein dünner Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke. Dort kann man Unterdruckanzeigen oder auch die Unterdruckversorgung für nen Tempomat anschließen.


@nib schau mal nach, ob am Ende der Einspritzleiste ne kleine Runde Dose mit nem kleinem Schlauch drann, wenn ja dann haste deinen Benzindruckregler gefunde.


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (26.12.2009 um 22:02 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 23:11   #13
nib
Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Dortmund
Alter: 36
Beiträge: 37
Themenstarter
Standard

blue dog du hast es erfasst!


Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
die Saugmotoren haben (jedenfalls die Motoren die ich kenne) eienen Unterdruckgesteuerten Benzindruckregler, der sitzt am Ende der Druckleiste (da wo die Einspritzdüsen eingesteckt) vom Benzindruckregler geht dann ein dünner Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke. Dort kann man Unterdruckanzeigen oder auch die Unterdruckversorgung für nen Tempomat anschließen.


@nib schau mal nach, ob am Ende der Einspritzleiste ne kleine Runde Dose mit nem kleinem Schlauch drann, wenn ja dann haste deinen Benzindruckregler gefunde.


Manu
Genau diese Dose suche ich Also scheint es bei den Japaner in etwa gleich aufgebaut zu sein. Ich meine ich habe die Dose heute Mittag sogar gesehen und zwar direkt unter dem LLK da war auch diese Stange wie hier auf dem Bild mit etwas rundem dran.

Von BMW aber egal:
http://data.motor-talk.de/data/galle...2023-17020.JPG


Müsste dann in etwa so aussehen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/4teq-7-jpg.html

Reisschüsselfahrer wenn die DK also nun geschlossen ist beim Leerlauf, liegt also dann bei der Dose ein Unterdruck an, und beim Gasgeben bei Last entsteht dort auch der volle Ladedruck von ca0,8 Bar. Richtig?

Wenns morgen hell ist schieße ich Bilder.
nib ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 01:21   #14
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Nicht verwechseln, mit der Druckdose vom Turbolader (die hat eine Stange!!), die kleine Dose vom Benzindruckregler hat keine Stange!!!.

Wie schon oben geschrieben, die sitzt wenn auf der Einspritzleiste und die sitzt auf den Einspritzventilen, also auf der Rückseite am Motor. am Ansaugkrümmer.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbau Benzindruckregler Gtti y905 Die Charade Serie 7 27.07.2009 19:57
Wo sitzt der Benzinfilter??? Cuore L201 Die Cuore Serie 1 24.12.2008 14:46
Wo sitzt der Öldruckschalter ? Hawkeye01 Die YRV Serie 4 04.06.2008 13:36
FMU (Benzindruckregler) GTti Daihatschuh Die Charade Serie 4 27.02.2008 17:18
Benzindruckregler mtknight Allgemein 8 04.03.2007 14:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS