![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
|
![]()
Das sind Drosseln. Die regulieren den Luftstrom und müssen richtigrum eingebaut werden.
nen Plan zur Vergaserunterdruckverkabelung findest Du auch hier im Forum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Okay, dann suche ich mal nach dem Plan.
Also ist das normal, dass man fast nicht durchpusten kann? Gruß, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
|
![]()
Ja. Wobei es auch noch 2 verschiedene gibt: Einmal Drossel, beidseitig duchgängig und Rückschlagventile, die nur in eine Richtug durchgängig sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
|
![]()
:Edit: Denk auch daran die Unterdruckdosen zu überprüfen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Hallo Jungs,
so es gibt erfreuliche Neuigkeiten ![]() Habe den ganzen Tag unter der Motorhaube verbracht und geschraubt was das Zeug hielt. Scheinbar mit Erfolg, der Kleine springt sauber an, auch wenn er warm ist! Die Probefahrt zeigte auch keine Probleme im Schiebebetrieb usw. Leider kann ich jetzt nicht sagen, woran es letztlich gelegen hat. Ich vermute mal, es war die Summe mehrerer Mängel :) Also: Schwimmer getauscht Zündkabel durchgemessen (alle rund 10kOhm) und die Kontakte im Zündverteiler gereinigt. Alle Unterdruckschläuche kontrolliert und schadhafte Stellen eliminiert. Leerlaufmagnetventil getauscht. Mikroschalter durchgemessen, schalten durch, aber mehr dazu unten. Ventilspiel kontrolliert. Einlassventil Zylinder 2 hat nur 0,05mm Spiel, konnte es aber heute noch nicht einstellen. Der einzige 14er Schlüssel war von so miserabler Qualität, das ich die Kontermutter nicht gelöst bekam. Aber das mache ich die Tage direkt. Und ich bilde mir ein, der Durchbruch kam mit dem Öffnen des Tankdeckels! Es herrschte ein enormer Unterdruck im Tank. Ich hatte das Gefühl, dass er erst richtig gut lief, nachdem ich den Tankdeckel geöffnet hatte und er sich gefühle 1m³ Luft nachziehen konnte :) Davor musste man ihn mit erhöhtem Standgas bei Laune halten, sonst lief er im Standgas sehr unruhig und niedertourig. Werde also morgen noch ein 1mm Löchlein in den Deckel bohren. Zwei Sachen müssten allerdings noch geklärt werden: Einmal das Nachdieseln beim Abstellen des Motors. Wenn ich das Leerlaufmagnetventil (=Kraftstoffabsperrventil ?) bei laufendem Motor abstecke, geht er binnen 2 Sekunden aus. Ich schätze mehr kann man nicht verlangen. Aber wenn er nachdieselt müsste doch auch der Zündunterbrecher beteiligt sein, oder nicht? Wenn ja, wo ist das Teil und was könnte damit los sein? ![]() Außerdem werde ich aus dem unteren Mikroschalter nicht ganz schlau. Wenn der Wagen auf Leerlaufdrehzahl läuft liegen die 12V an, also der Schalter ist offen. Gibt man Gas schaltet es irgendwann und 0V sind messbar. Aber wenn ich jetzt wieder in Leerlauf gehe, lässt der Schalter nicht wieder los. Erst ein leichtes Zupfen am Mikroschalter lässt ihn wieder klicken. Ist das ein klassich defekter Mikroschalter? Ich meine am Abstand Schalter -> Kurvenscheibe kann ich ja kaum was verändern. Was passiert, wenn der untere Schalter auch im Leerlauf betätigt bleibt? Ich hoffe dass das Gröbste damit ausgeräumt wurde und er morgen immernoch so gut anspringt ![]() Erstmal ein riesen Dankeschön an alle die mir geholfen haben. Das Forum ist goldwert! ![]() Gruß, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Wenn der untere Schalter im Leerlauf betätigt bleibt hast du keine Schubabschaltung und erhöhten Verbrauch im Leerlauf, sonst nichts. Sprich er verbraucht halt mehr.
Die Kontermuttern der Ventile benötigen 12er Schlüssel, keine 14er ![]() Einstellen solltest du dringend,- ein zu gringes Spiel heißt auch zu geringes Spiel zwischen Kipphebel und Nocke so das es hier zur Mangelschmierung und erhöhtem Verbrauch kommen kann. Zwar brennt ein Einlassventil nicht unbedingt ab, aber die Nocke kann schaden nehmen. Das mit dem Tankdeckel weißt auf ein Problem mit der Tankbelüftung hin. Zwar muß Unterdruck im Tank sein, das erstmal normal, schlechter laufen darf er deshalb aber nicht! Ich vermute das Belüftungsventil, das ist das Teil am Vergaser wo der Schlauch runter zum Aktivkohlekanister geht. Nachdieseln darf er nicht, da schließt etwas nicht richtig, deshalb kommt noch Benzin in den Motor und dann kann es natürlich sein das er über Nacht absäuft und morgens nicht startet.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Abgesoffen ist er zum Glück nicht, er sprang heute Morgen gleich an. Leider ist der Leerlauf die ersten Sekunden sehr unrund und zu niedrig. Nach einer Minute tourt er dann aber hörbar hoch (war recht kühl heut morgen) und läuft dann recht ordentlich. Was mir nicht gefällt ist der rauhe Lauf wenn man ordentlich Gas gibt, also ab 3000 rpm. Hört sich irgendwie zu hart und zu kernig an, für so einen kleinen Motor. Also alles andere als seidenweich
![]() Zum Nachdieseln: Das Belüftungsventil prüfe ich nachher mal bei laufendem Motor, dann puste ich rein und guck ob es was durchlässt. Aber selbst wenn Kraftstoff noch in den Motor gelangt, er dürfte den doch gar nicht mehr zünden?! Ohne Zündung schafft es ein Benziner in aller Regel doch nicht, das Gemisch so weit zu komprimieren, damit es sich selbst entzündet. Deswegen habe ich an irgendeinen Zündunterbrecher gedacht, der auch für das Nachdieseln verantwortlich sein könnte. Und die Kontermutter ist natürlich eine 12er ![]() Für weitere Tips und Ratschläge wär ich euch weiterhin dankbar! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Was das Nachdieseln angeht: Zumindest bei warmem Motor ist Zündung nicht unbedingt vonnöten. Mein (damaliger) Golf II (ok, bissl altes Beispiel, aber egal) dieselte auch nach, wenn man minimal Gas gab (dann ist die Leerlaufabschaltung ja durch die leicht geöffnete Drosselklappe unwirksam). Man konnte ihn bestimmt gut 10s holprig am laufen halten. Und das alles, obwohl der (natürlich mit richtigen Kerzen) ansonsten tadellos ohne Klopfen etc. lief.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
brauche letzte HILFE für mein project!!! | manipoler | Die Cuore Serie | 0 | 18.09.2010 02:51 |
Bin Neu hier und brauche Hilfe Spritverbrauch zu hoch | Tomi | Die Cuore Serie | 3 | 25.11.2009 21:35 |
Brauche Hilfe der Cuoristi beim Kabelbaum vom L201 | 62/1 | Die Cuore Serie | 2 | 14.08.2006 22:13 |
bremsbacken brauche hilfe wie geht das was muss ich beachten | charade_16v | Die Charade Serie | 9 | 20.01.2004 20:21 |