![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Joa, wollte ich auch gerade sagen, trotz der nötigen Schweißarbeiten fand ich den rostmäßig laut Bildern auch ganz gut erhalten.
Kurze Anekdote von mir: Mittlerweile fahre ich viele verschiedene Autos, Dienstwagen, Autos von Bekannten. Alle mit elektrischen Fenstern, Servo, Klima, Mehrkompfort, etc. Und ich werd NEIDISCH und überlege selbst sowas zu kaufen. ABER: In meinem Urlaub hab ich den L201 3 Wochen stehen gelassen und nur neue Autos gefahren. Nachdem ich im L201 saß dann die Offenbarung: Startet sofort, gewohntes Feeling, nicht verweichlicht und los gings.... Boa, nach 300 Metern wars schon klar das das in keinem Vergleich zu neueren Autos steht sondern einfach nur absolut genial ist... Hätte ich nicht gedacht. Und was ich toll finde: Der kleine 3 Zylinder hat nicht die PS und Fahrleistungen der Mittelklasse, aber dank der 2 Ventile pro Zylinder und weniger bewegter Massen liegt das Maximaldrehmoment relativ früh an und fühlt sich im Stadtverkehr richtig biestig an. Das macht mehr Spaß als ein moderner 16V der gedreht werden muß...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (22.11.2011 um 01:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
|
![]()
Amen Dennis ! Ich hab heute nach seeehr langer Zeit den "Schorschi" (L80 von Sarah) wieder reanimiert - lief beim zweiten Anlassen und verfiel nch dem Schließen des Choke gleich in´nen seelenruhigen Leerlauf - beim Gasgeben ein sattes, L80 typisches Grummeln - tut mir leid, die Mundwinkel wollten sich nicht mehr von den Ohren wegbewegen ... einfach nur Klasse !
Lass dich bloß nicht durch den TÜV von deinem roten 201er trennen ![]() So und jetzt zurück zum hier behandelten grauen L201 "light wight" - ![]() Gruß Mo.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Oh ich weis was du meinst...
"Altmodische" Kisten ... bei sowas kommen bei mir einfach Emotionen hoch... Ich bin zwar echt zufrieden mit meinem L276... Aber die G1XX mag ich doch lieber... Keine Servo, kein ABS, kein Schnick-schnack... einfach Autofahren... Punkt :)
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Wiesenaue
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
So, da bin ich wieder. Was ich bis jetzt an Rost gefunden habe: Beifahrerseite hat er leider im Fussraum am übergang Bodenblech, Endspitze Schweller, und Radlauf zum Heck hin. Schweller und Radlauf wurden schon mal geflickt, leider nicht wirklich schön, muss ich also nochmal ran. Haube und Türen sehen 1A aus. Bilder folgen natürlich.
Die Teermatte hab ich erstmal grob mit nem Spachtel und nem Hammer bearbeitet und die letzten reste dann mit Benzin rausgewischt. Waren übrigens 2 Eimer voll. 11,5kg. Insgesammt sind es jetzt knapp 50kg. Nen bisschen Gewicht kommt natürlich durch die Sitze wieder rein. An den Türen und der Motorhaube lässt sich aber bestimmt auch noch was rausholen. Über die Ersatzradmulde hab ich auch schon nachgedacht, denke aber das zu viel Stabilität verloren geht. Das Cuoreblech ist eh schon so dünn. gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Wiesenaue
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
So gestern abend gab es dann mal ein paar Wartungsarbeiten.
Welche Zündkerzen sind denn nun die richtigen. Vorher waren NGK 6es drin und jetzt habe ich 6ey drin. Es es richtig das die 2 bohrungen im Ansaugkrümmer verschlossen sind? Kommt mir nur komisch vor da in der Dichtung und im Kopf die 2 Bohrungen offen sind. gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
NGK BPR6YEC Elektrodenabstand 0,8 - 0,9 mm. Zu den Bohrungen im Krümmer kann ich leider nix sagen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Wiesenaue
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Heute hab ich mal wieder nen paar Bleche gedengelt und eingeschweißt. Irgendwie mach ich ein Loch zu und 2 neue tauchen auf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Joa die typischen Stellen halt, solltest aber bald alles geschafft haben und wie Dennis schon geschrieben hat, normalerweise sehen die L201 noch wesentlich schlimmer aus, selbst mein L5 gammelt schon wesentlich mehr und hat schon neues Blech bekommen.
Sieht aber schon ordentlich aus was du da machst, das ganze noch schön Konserviert dann haste auch wieder 5-10 Jahre Ruhe, falls du das Auto noch so lange fahren willst ![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Wow. Ich muss sagen tolle Arbeit.
"ein loch zu dafür 2 neue gefunden" genau den Spruch kenn ich von meinem Kumpel mit seinem Toyota Corolla AE86 :)
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Scheint ein Auto für´s Leben zu werden, das hält ´ne Weile! War ´ne gute Entscheidung den BMW gegen den L201 zu tauschen. Ich fahre bereits seit 1974 Auto und seit 2006 Cuore, bin ähnlich wie du mehr zufällig drüber gestolpert. Hatte damals einen Ford Sierra Kombi 2,3 L Diesel. Kein schlechtes Auto, wurde dann aber steuermäßig zu teuer, weil nicht schadstoffarm. der erste cuore war ein 501, stand bei einem Fiat-Händler. Der wollte ihn schon verschrotten obwohl nur 10 Jahre alt und noch 1,5 Jahre TÜV. "Kauft doch keiner" meinte der Händler "nimmt doch nur Platz weg". Hab ihn dann für 125 € vor der Schrottpresse gerettet. Danach nur noch 201 gefahren, gefallen mir irgendwie besser. Habe ja nun so einige Automarken durch in 37 Führerscheinjahren, von VW über DB, BMW, Opel, Renault, Austin, Citroen, Audi...(waren bestimmt noch mehr), aber sowas zuverlässiges wie ein Daihatsu war nicht darunter....201 läuft immer, wenn auch manchmal bischen komisch, wenn der Vergaser mal wieder spinnt, aber dank mike.hodel´s Superanleitung bekommt man das ganz gut in den Griff. Wirst viel Freude mit dem Kleinen haben.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |