Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2012, 13:44   #11
takumi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
Standard

Zitat:
Zitat von MsSchattenbraut Beitrag anzeigen
Die ganze Problematik hat sich denk ich ersteinmal erledigt.
Doch mehr im Argen?
takumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 14:24   #12
MsSchattenbraut
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von takumi Beitrag anzeigen
Doch mehr im Argen?
Ja sieht wohl doch ganz schön übel aus...Werkstatt meint würde sich nicht zwingend lohnen, da es ca. 1500€ euro werden würden, wenn nich noch mehr.
Aber ohne was zu machen bekommt er definitiv keinen TÜV, weil das Tragende Teile sind.
Müssen mal sehen, ob wir vom Kaufvertrag zurücktreten können, oder mindestens eine Erstattung bekommen, damit wir das machen lassen können.
War nämlich nur von oberflächlichem Rost am Kotflügel die Rede, nicht von durchgerosteten Schwellern... ergo Betrug?

Könnte man die Schweller von einem anderen zum ausschlachten bereiten Cuore verwenden? Wäre das möglich?
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 14:28   #13
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Es wird extrem schwierig nen Cuore zu finden wo die Schweller noch okay sind- meist sind die Schrottcuores genauso schlimm. Die meisten landen auch grade wegen der Rostproblematik auf dem Schrott
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 14:33   #14
takumi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
Standard

Hast du den von Privat gekauft?
takumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 14:48   #15
MsSchattenbraut
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von takumi Beitrag anzeigen
Hast du den von Privat gekauft?
Leider ja, das wäre Problem Nr. 2.... Mir wurde aber bereits gesagt, dass man selbst bei einem Privatverkauf/-kauf, den Vetrag kündigen oder auf eine Rückerstattung/ Mängelbehebung bestehen könne, sollten erhebliche Mängel auftreten. Bin mal gespannt, versuchen es heute Abend nocheinmal im ruhigen.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 16:51   #16
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Naja, Betrug ist da so eine Sache, die erst einmal bewiesen werden muss. Ergo, wenn er kein Schrauber ist ober mit KFZ zu tun hat, sehr isch da auch keine Chance, da er im Glauben war, das Fahrzeug mit den benannten Mängeln fahrlässig und nicht grobfahrlässig oder absichtlich verkauft hat.

Von dem Mangel, muss er dann mit Absicht (Betrug) bereits beim Verkauf gewusst haben, welches Du belegen kannst, dass das Fahrzeug nicht mehr Fahrtüchtig ist und keinen TÜV bestehen würde. (Beweis: wäre, das Fahrzeug, war kurz vor dem Verkauf beim TÜV vorgestellt worden und hat wegen der Mängel, die Prüfung nicht bestanden .) Dekra oder TÜV in dessen Umgebung mal anfragen, da die Daten immer aufgenommen werden.

Das wird schwer.
Gewährleistungsrecht ist europäisches Recht und kann auch, wie richtig bemerkt nicht unterschlagen werden. nur sind die Fristen anders zwischen privat und gewerblich.

Ich glaube privat liegt die Frist bei 6 Monaten. Genaueres müsste ich jetzt googeln.

LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 18:36   #17
MsSchattenbraut
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Auch wieder wahr. Irgendwas in der Richtung musste denen aber bekannt sein, da die Schweller vom Vater bemalt wurden: laut Aussage des Sohnes (Vermittler) mit Korrosionsschutzzum Vermeiden von Rost....
Autochen gehörte der Mutter.
Versuchen heut die Mutter zu erreichen und zu fragen was denn der Grund für den plötzlichen Verkauf war. Sohn meinte auf die Frage: "es hat sich angeboten. Sie hätten den Wagen auch noch weiterbehalten." (klingt schon verdächtig ) So richtig nen Grund nennen wollte er nich.
Ich hoffe wir bekommen das noch iwie hin D:
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 22:52   #18
MsSchattenbraut
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von MsSchattenbraut Beitrag anzeigen
Auch wieder wahr. Irgendwas in der Richtung musste denen aber bekannt sein, da die Schweller vom Vater bemalt wurden: laut Aussage des Sohnes (Vermittler) mit Korrosionsschutzzum Vermeiden von Rost....
Autochen gehörte der Mutter.
Versuchen heut die Mutter zu erreichen und zu fragen was denn der Grund für den plötzlichen Verkauf war. Sohn meinte auf die Frage: "es hat sich angeboten. Sie hätten den Wagen auch noch weiterbehalten." (klingt schon verdächtig ) So richtig nen Grund nennen wollte er nich.
Ich hoffe wir bekommen das noch iwie hin D:
So, haben die Frau erreicht. Grund für die Vergabe war: 15 Jahre lang gefahren musste mal was neues her.
Auf die Frage ob das mit der Durchrostung der Schweller bekannt wäre: "Ja, es war bekannt, dass damit ein Problem besteht. Die Freundin gesagt hat, sie kenne jemanden der den oberflächlichen Rost machen könne. "(Rost war nur am Radlauf, Kotflügel sichtbar, von welchem auch nur die Rede war) "Und deswegen ginge ja alles klar." Es war nie die Rede davon, dass die Schweller durchgerostet sind (laut Aussage der Werkstatt besteht das definitiv schon länger, da es richtig gravierend ist) Der Sohn hat nur erzählt, dass sein Vater versucht hat das mit der Farbe zubemalen. SO auch die ungefähre Aussage der Mutter.
Im Vertrag steht: Rost am Kotflügel und Schweller Beifahrerseite (da steht nicht Durchrostung, oder dass auf der Fahrerseite auch Rost unter der Farbe ist).
Desweiteren sind die Bremsen verschlissen, obwohl die laut Aussage gemacht wurden (nur die Klötze), TÜV sagt dass bei den Schläuchen hinten sogar Ausfallgefahr (Gesundheitsgefährdung?) besteht. Und er Ölt sehr arg. Was auch in keinster Weise angeführt wurde.

Das mit den Bremsen, ok das kann man evtl nich wissen, ABER das mit dem Rost ist definitiv schon länger. Auch dürften doch die Leute, welche die Bremsen gewechselt haben, den Rost auch bemerkt haben. Auch der Sohn hat vorher noch die Winterreifen drauf gemacht, der muss es doch bemerkt haben - laut meiner Ansicht hat er nämlich Ahnung mit Autos, der Vater auch.
Im letzten TÜV-Bericht steht auch, dass aufgrund des Unterbodenschutzes eine gründlichere Untersuchung nicht möglich ist. Ist das denn egtl zulässig? Ich meine sollte der TÜV nicht auf "Herz und Nieren" prüfen? Immerhin hat der TÜV das hier ja auch bemerkt.

Auch wurde von der Mutter zugesichert, dass der Wagen den tüv definitiv bei ihrem TÜV nochmal bekommen würde.

Die Suche geht weiter.....
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 23:04   #19
takumi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
Standard

Rechtschutz -> Anwalt wenn die den Kübel nicht zurücknehmen oder Preis nachlassen!

Was haste den brzahlt wenn ich fragen darf? Gerne auch PN
takumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 23:18   #20
MsSchattenbraut
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von takumi Beitrag anzeigen
Rechtschutz -> Anwalt wenn die den Kübel nicht zurücknehmen oder Preis nachlassen!

Was haste den brzahlt wenn ich fragen darf? Gerne auch PN
Dacht ich mir auch schon, nur bin ich nicht sicher, ob man das dann unter arglistiger Täuschung machen kann. Dann bestünde ja die Beweislast (welche aber denk ich bei den Schwellern gegeben wäre.)
Und ob die wir die Verhandlung dann gewinnen würden. Bei den ganzen gutachten vielleicht schon. Ahje....so eine Zwickmühle...

800 :/ 990 war ausgeschrieben. Konnte es glücklicherweise runterhandeln.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wie bekämpfe ich am besten einen marder??? thommyboy069 Allgemein 21 15.01.2010 13:58
Welches Autoradio ist für den L251 am Besten? Fipsi Autoradios und Endstufen 5 01.12.2004 20:58
wie bekomme ich am besten einen bösen blick hin?? TurboDai Die Charade Serie 7 23.08.2004 01:00
Wie kriegt ihr den Flugrost am Besten ab? Dieter68 Daihatsu Allgemein 3 03.04.2004 22:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS