Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2012, 21:22   #11
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Sooo schlimm ist das nicht.
Hatte es beim ersten mal ausbauen der NW auch vergessen.

Hab die Nockenwelle in einen Schraubstock gespannt,
dann einen Dorn in eines der Löcher des äußeren Zahnrads gesteckt,
dann das Zahnrad so verdreht,
das die Löcher für die Schraube übereinander sind
und die Schraube reingeschraubt werden kann.
Geht zwar hulleschwer, aber mit etwas Geduld klappt es.
Wo lang man drehen muss merkt man wenn man Schrauberblut hat.
Was du ja definitiv hast.

hier mal 2 Bilder zum abkucken.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT2056.jpg (137,9 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2060.jpg (145,8 KB, 35x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (27.03.2012 um 21:26 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 22:21   #12
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Auf dem Bild von Rotzi erkennt man auch gut was da vorgespannt wird und weshalb die Zahnräder bei nicht korrekter Spannung Spiel haben und klappern.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 11:00   #13
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.860
Standard

Jetzte, ist die Vorspannung für die Spielreduzierung der Zahnräder der Nockenwelle, damit die nicht klappert wie Sau. Kenne ich auch als Reibversion von einer Honda, da war das schmalere Zahnrad mittels Tellerfeder auf das Antreibszahnrad gedrückt und hatte wohl einen Zahn weniger. Danke für die Bilder, erspart das Aufschrauben, um mal reinzugucken.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 14:13   #14
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Auch danke für die tollen Bilder und die Ernüchterung, wieder ein Fehler gemacht zu haben. Ich glaube ich muss noch mal Rotzi´s Thread durchlesen, ich hab da jetzt große Schwierigkeiten die Ventile nach dem saubermachen wieder zu arritieren.
Ich freue mich schon auf´s zusammenbauen.
Rotzi, mach Urlaub im Süden!

LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 14:25   #15
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Leider gehts dieses Jahr weit Südwestlich und nach Norden.

Dann woll'n wir mal nicht weiter hier den Thread "zuspammen".
Wenn du nicht weiterkommst einfach ne PN und ne Telefonnummer.
Dann bekommen wir das sicher auch so hin.
Oder du schreibst einfach in den Kolbenringe Thread was rein.
Dann nutzt das vielleicht auch noch Anderen was.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 20:39   #16
Landi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Beiträge: 4
Themenstarter
Standard Lööft wieder

Das war ja ein Spaziergang!
Mit einfachen Werkzeugen, die wohl jeder zuhause hat war die Kopfdichtung schnell ( innerhalb von 2 Stunden ) gewechselt.

Bin von der einfach zu reparierenden Technik begeistert. Trotz VCT-System keinerlei Spezialwerkzeug notwendig. Das wundert mich als Kfz-Meister doch.Das bin ich von der täglichen Arbeit anders gewohnt.

Der Steg zwischen 2. und 3. Zyl. war total durch. Der zwischen 1. und 2. war auch schon angefressen. Keinerlei Verzug am Kopf.

Die Kiste geht jetzt richtig gut ab und hat auch wieder nen vernünftigen Leerlauf.

Sollte hier mal jemand nen Tip zur Kfz-Technik haben, stehe ich gerne bei.
Landi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 21:05   #17
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Glückwunsch, das war bei Daihatsu eigentlich schon immer so, das die wie Lego zu reparieren sind

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Au weia, schlechte Kompression! Bobbycar Die Cuore Serie 29 09.08.2009 10:47
Fortsetzung: Kompression gemessen und nicht schlecht gestaut Woody-HH Die Cuore Serie 19 15.03.2009 14:28
Kompression gemessen und nicht schlecht gestaut Woody-HH Die Cuore Serie 39 07.03.2009 18:27
Warum weniger Kompression bei Turbo als Sauger? Inday Daihatsu Allgemein 11 20.05.2005 13:08
Kompression vom Motor heute geprüft Giannimann Sonstige Modelle 0 02.05.2005 01:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS