![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
EJ-DE und EJ-VE haben alle eine Verdichtung von 10:1.
Der 1KR-FE im M300 und L276, hat eine Verdichtung von 10,5:1. Der K3-VE2 aus dem M101 hat eine Verdichtung von 11:1. Der K3-VE hat eine Verdichtung von 10:1, so zu finden in M301, YRV und Materia. Der 1.5er (3SZ-VE?) hat ebenso eine Verdichtung von 10:1. Hier ein Link zu den technischen Daten des 3SZ-VE: http://www.daihatsu.co.jp/lineup/be-go/spec.htm Der K3-VET im YRV Turbo hat gar nur eine Verdichtung von 8,5:1. Schön klassischer Turbo eben. Wie man sieht: Wenn ein Motor von Super-Plus profitiert, dann der K3-VE2. Knowledgebase ist hier auf meinem Rechner... PDFs von der Homepage... gibt es aber schon lange nicht mehr im Netz... wobei die Suchmaschine hier und da noch was entdeckt...
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (26.08.2013 um 22:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Eberswalde
Beiträge: 87
Themenstarter
|
![]()
so heute dritte tankfüllung mit super plus.ergebniss 5,67 L/100km.frauchens m101 ist nun auch mit 98er betankt,habe ich auch bald ein ergebniss.alles in allem scheint es damit aber recht gut bewiesen das der motor mit 98er wesentlich sparsamer läuft ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 313
|
![]() Zitat:
![]() Für den M301 kann ich mir das wg. der niedrigeren Verdichtung und den Erfahrungen hier im Forum eigentlich schenken, werde es aber trotzdem mal ausprobieren höheroktaniges zu tanken und schauen ob der Motor anders steppt. ![]() By the way: Hat beim M301 schon mal jmd. die Verdichtung nachträglich erhöht, wenn ja wie (andere KD?) und mit welchen Gefahren und Erfolgen? ![]() Gruß CC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Bräunlingen
Alter: 61
Beiträge: 100
|
![]()
Hallo,
da ich nahe der Schweizer Grenze wohne und in der Schweiz der Sprit deutlich günstiger ist, habe ich auch schon öfters mal Super Plus getankt. Ich konnte bei meinen Tests über mehrere tausend Kilometer (Statistisch verwertbare Anzahl von Kilometern) keinen Unterschied feststellen. Teueres Benzin zu tanken als empfohlen bringt also garnichts. Ich führe die "angeblichen" Unterschiede auf Fahrweise, Temperatur, Reifenluftdruck oder der Fahrstrecke zurück. Spart Euch das Geld und wer Sprit sparen will, sollte vorrausschauend fahren, den Luftdruck um 0,3bar erhöhen, bei 2000Um in den nächsten Gang schalten und Kurzstrecken meiden. Auch bei guten Lichtverhältnissen ohne Licht zu fahren spart ca. 0,3l auf 100km. Und wie die Statisiken von z.B. Österreich zeigen, bringt das fahren mit Abblendlicht am Tag keinerlei Sicherheitsgewinn - das soll uns nur von der Industrie und der Politik eingeredet werden. Ist aber natürlich jedermans Recht, sich das Einreden zu lassen
__________________
Spritpreise??? Egal ich habe eine Tankstellenflatrate ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ach, die leidige Tagfahrlichtdiskussion...
Ich hab in der Fahrschule gelernt, dass man s Licht mit links anmacht, wenn man mit der rechten Hand den Schlüssel dreht. Ob es einen Sicherheitsgewinn bringt? Mir ist die Antwort grundsätzlich egal, aber nun um die 10 Jahre Fahrpraxis mit Kleinstwagen (Ich hatte nie anderes!) zeigten deutlich, dass man ohne Licht tendentiell noch weniger wahrgenommen wird als mit... und bei der Tunnel- und Unterführungsdichte hierzulande bin ich nur schon froh, wenigstens nicht ans Licht denken zu müssen. Während am Tage bei gutem Wetter das Ding mit dem Licht ein für alles mit mehr als drei Rädern nämlich nur eine soll-Vorschrift ist, ist in Tunnels und Galerien, auch in längeren Unterführungen, Abblendlicht Pflicht. Tagfahrlicht langt da nicht, seis, weil dann die Rücklichter aus bleiben oder weil der Gesetzgeber davon ausgeht, dass diese Fahrsituationen mit Nachtfahrten vergleichbar sind.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Eberswalde
Beiträge: 87
Themenstarter
|
![]() Zitat:
es mag ja sein das bei deínen tests mit deinem fahrzeug nichts bei raus kam, beim m101 mit der maschine (hoher verdichtung) kommt definitiv ein besseres ergebnis raus. ich habe meinen wagen seit einem jahr und hatte immer 95er drinne womit ich nen durchschnittsverbrauch von 6,3l/100km erreicht habe. ich fahre immer die selbe strecke, zur selben tag/nachzeit, immer mit dem selben tempo und reifendruck. mir erklären zu wollen das es an besagten dingen liegt und zu ignorieren das sich daran nichts geändert hat .... ![]() vllt findet sich ja mal jemand der auch nen m101 hat und testet es selbst, ich habs an meinem mitlerweile 3 tankfüllungen lang getestet mit eindeutigen ergebniss, meine frau ihr m101 ist nun auch mit 98er befüllt und dort werde ich auch bald ergebnisse haben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
Bewiesen ist da noch nichts. Erst, wenn du wieder mit 95er Sprit fährst oder eben beim Wagen der Frau das Ergebnis eindeutig ist. Es könnte auch ein Defekt sein, der sich dank 98er Sprit nicht zeigt...
Zu fettes Gemsich, irgendein Notlauf, wer weiß, wer weiß... Diese Memes find ich persönlich übrigens zum Kotzen. Smileys tun´s auch. :O |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Bräunlingen
Alter: 61
Beiträge: 100
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Spritpreise??? Egal ich habe eine Tankstellenflatrate ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Eberswalde
Beiträge: 87
Themenstarter
|
![]()
frauchens ergebnisse sind da.
verbrauch mit super (95) 6,4-6,5 L/100km. super plus (98) 6,0 L/100km ihren mehrverbrauch (den sie mit 95er wie auch mit 98er hat) im vergleich zu mir...liegt an ihrer fahrweise. schneller, schaltfaul... also ist mein m101 kein einzellfall, verbrauch ist mit 98er niedriger. ich werd vllt nächste tankfüllung 95er tanken und dann müsste ich direkt 0,5l/100km mehr verbrauch haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
benzinverbrauch | clea83 | Die Cuore Serie | 13 | 03.07.2009 14:33 |
Normal-Benzin vs. Super vs. Super Plus | michael66 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 91 | 14.05.2009 09:39 |
Benzinverbrauch | apertsch | Daihatsu Allgemein | 22 | 24.07.2006 18:18 |
Benzinverbrauch | Rainer | Die YRV Serie | 22 | 14.02.2004 13:52 |