Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.02.2014, 07:12   #11
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
Standard

Hallo Markus - und herzlich willkommen im Forum !

Beim L80 steht das Rostproblem eher an zweiter Stelle (wenn dann max. der Übergang hintere Radläufe zu den Schwellerendspitzen, oder aber an demontierbaren Teilen wie vordere Kotflügel untere Schraubkante, Motorhauben Vorderkante Falz innen, Türen Falz innen unten) - was aber absolut KEIN K.O. - Kriterium darstellt !

Das der Kleine noch spürbare Vibrationen zeigt führe ich jetzt mal auf die besagte lange Standzeit zurück (alte Dame, wenig Strecke, mehr Kurzstrecke ...) - verkokte Zündkerzen (erneuern) - Unterbrecher erneuern / einstellen .

Die Vergaserschwimmer werden ab und an undicht (ist ein Kunststoffteil das an der Naht undicht wird, dann läuft er voll und säuft ab - klingt aber bei dir nicht so) - die gibt es meiner Meinung nach nur orginal .

Ansonsten, wie schon oben erwähnt gibt es Verschleißteile fast alle auch im "Zubehör-Handel" zu vertretbaren Preisen .

Der 87er ist ein absout dankbares Auto - mit Choke unverwüstlich und sparsam zu fahren - einzigster Wehrmutstropfen, die nicht vorhandene "grüne Plakette" () - und die damit verbundenen relativ "hohen" Steuern - mir ist das mittlerweile Wurscht - dafür hab ich den Luxus ein altes Auto, mit Stil zu fahren - oder wie meine Frau sagt "Früher haben wir alte Cuore gefahren, weil wir uns nix anderes leisten konnten - heute fahren wir alte Cuore weil wir es uns leisten können !!! " Amen !

Ich freu mich auf Bilder vom "Weißen Riesen", wäre Klasse wenn du das Auto rettest, die guten L80 sterben langsam aus (oder stehen bei mir im Depot ) - welche Farbe hat denn das Interieur, blau, schwarz, grau ???

Gruß Mo.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 08:41   #12
BJoe
Vielposter
 
Benutzerbild von BJoe
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.443
Standard

Heizungsventil - sowas hat der L80 nicht. Die heizung läuft über den kleinen Kühlkreislauf mit, also immer.Die Warmluft wird ausschließlich über Luftklappen geregelt, und wie schon gesagt gibt es warme Luft nur an Füßen und Scheibe.
Wenn der Stellhebel zu leicht geht ist vielleicht auch der Zug zur Klappe kaputt?
BJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 09:03   #13
l80fahrer
Benutzer
 
Benutzerbild von l80fahrer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Oberursel
Alter: 57
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Vielen Dank allen für das herzliche Willkommen hier im Forum und die ermutigenden Tipps zum Cuore L80!
Bilder folgen.

Werde mir die Hebelmechanik der Lüftungsregulierung beim nächsten Besuch genauer anschauen.

Meinen ML-320 hätte ich wohl lieber nicht erwähnen sollen. Aber ein großes Familienauto in dem man den Kinderwagen und Mitfahrer nicht zusammenfalten muss und alles einfach reinfeuert und in den Urlaub fährt, ist auch was Schönes. Es ist die erste Modellvariante Bj.98 und hat fast 260tkm auf dem Buckel; ist sehr zuverlässig aber SEHR durstig.

Schluss mit dem ML und Brückenschlag zurück zum L80 - erhoffe mir auch bei dem kleinen Flitzer Zuverlässigkeit und vor allen Sparsamkeit. Aber die 12,5 l Super wird er wohl locker unterbieten. Werde natürlich aufgrund des Alters liebevoll mit ihm umgehen.

Zum Thema Selbermachen müsst ihr euch bestimmt ein paar dumme Fragen anhören und bitte jetzt schon mal um Verständnis.
Kenne mich mit Kfz-Technik kaum aus, bin beruflich in der Elektro- und Computertechnik zuhause.
Aber hier im Forum gibt es kompetenten Rat und vielleicht auch eine Werkstattempfehlung oder private Hilfe in meiner Ecke der Republik.

Wollte Euch noch erzählen wie ich zum Cuore gekommen bin.

Mitte der 80er als ich gerade volljährig wurde, hatte der Autohändler nebenan eine Daihatsu-Vertretung übernommen.
So war ich oft drüben und habe mir die Fahrzeuge angeschaut und mal eine Probefahrt gemacht.
Trotz des für die Zeit sehr günstigen Preises für einen Neuwagen hat der Cuore doch mein damaliges Buget gesprengt und es reichte nur für einen alten Polo mit Rostlöchern überall, die ich mit Weinkorken zustopfte sonst wurde es einfach zu windig im Auto während der Fahrt.

War aber weiterhin von den 2- bis 3-zylindrigen Dahaitsu-Motoren begeistert und fand es einfach unglaublich wie kultiviert diese Motörchen liefen verglichen z.B. mit einem Käfer.

Als dann zwei Jahre später bei meinem Polo TÜV anstand und zudem das Batteriefach durchgerostet war und samst der Batterie ins Handschuhfach polterte, wurde mir klar wir müssen uns trennen.
Zu diesem Zeitpunkt war gerade der L80 aktuelles Cuore-Modell und ich hätte das Vorgängermodell, einen gebrauchten L55/60, beim Nachbarn erwerben können.
ABER: Dieser riet mir vom Kauf ab! Ich weiß heute seine Wortwahl nicht mehr aber er sagte sowas der Art "bei jedem zweiten den wir verkauft haben ist der Motor nach kurzer Zeit geplatzt, der ist einfach zu klein dimensioniert."

Desillusioniert, habe ich mich für das nach ADAC-Statistik liebstes Auto der Deutschen entschieden, einen Golf (Diesel mit 50 PS).
Dieser hat sich dann ein Jahr später, während der Bundeswehrzeit mit einem geplatzten Motor bei 98tkm verabschiedet (großer irreparabler Riss an Zylinder 1) und ich musste mich vor Ort für ein anderes Gefährt entscheiden da ich nicht in Heimatnähe stationiert war.
Möchte an dieser Stelle nicht weiter ausholen. Im Hinterkopf blieb mir aber der kleine Cuore.
Dieser Traum wird sich (hoffentlich) nächste Woche erfüllen.

Viele Grüße,
Markus
l80fahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 09:16   #14
l80fahrer
Benutzer
 
Benutzerbild von l80fahrer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Oberursel
Alter: 57
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Danke Mo,

die Farbe der Plastikteile und -verkleidung innen ist schwarz. Die Sitze sind grau (hellgrau-grau gestreift).
Wie hoch ist denn die Kfz-Steuer für den "weißen Riesen"?

VG
Markus
l80fahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 13:52   #15
BJoe
Vielposter
 
Benutzerbild von BJoe
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.443
Standard

oh eine seltene schwarze innenausstattung!

kfz-steuer kostet für den kleinen grausame 230€ :(
BJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 14:11   #16
l80fahrer
Benutzer
 
Benutzerbild von l80fahrer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Oberursel
Alter: 57
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Danke BJoe,

das ist schon recht viel, gut dass der L80 keine 3-Liter-Maschine hat.

:)
l80fahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 18:19   #17
BJoe
Vielposter
 
Benutzerbild von BJoe
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.443
Standard

Ja allerdings! Aber wenn du auch nach Frankfurt reinfahren möchtest denk mal über sowas nach:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=23844 (L80 EFI-Umbau)

So bekommst du ja gar keine grüne Plakette...
BJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 07:53   #18
l80fahrer
Benutzer
 
Benutzerbild von l80fahrer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Oberursel
Alter: 57
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Ein L80 mit echter grüner Plakette - das ist mal ein geniales Projekt Kai, gratuliere nachträglich!

Mit diesem Umbau wäre ich eindeutig überfordert, sowohl fachlich als auch zeitlich.

Aber Du hast schon recht, einfach mal nach Frankfurt reinfahren ist dann nicht, zumindest nicht mit dem L80, und ich wohne nur 3km von der Stadtgrenze entfernt in Weißkirchen.

In ca. 3 Jahren müsste der L80 doch auch reif sein für ein H-Kennzeichen, dann wäre er von der Feinstaubplakette befreit.

Gruß
Markus
l80fahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 07:34   #19
l80fahrer
Benutzer
 
Benutzerbild von l80fahrer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Oberursel
Alter: 57
Beiträge: 64
Themenstarter
Standard

Habe mir den alten Fahrzeugschein angesehen, der 2009 auslief.

Dort steht im Feld zu 1 bei Schlüsselnummern 010209, d.h. 09 in die Berechnungsgrundlage der Kfz-Steuer.
Da komme ich auf 136,17 €.

Ferner steht im Schein noch "bedingt schadstoffarmes Fz. Stufe C ab 26.05.1987"

Das wäre deutlich weniger als 230 Euro. Mache ich hier bei der Berechnung etwas falsch oder ist mein L80 wirklich bedingt schadstoffarm?

VG Markus
l80fahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 08:34   #20
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Standard

Mein L80 ist auch bedingt schadstoffarm C.
Das ist GAR NICHTS mehr wert heute!

Kannst hier nachrechnen

Emissionsgruppe: übrige
Ottomotor
838 ccm

Kfz-Steuer: Pkw ist nicht steuerfrei, daher jährlich 228 Euro.

Stimmt zu 100% mit meinem Steuerbescheid überein

Gut das meine alten Busse nur 547ccm haben
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reparatur Saarlodri Die Cuore Serie 4 17.05.2013 10:08
98er Gran Move - Fragen über Fragen Beetle Die Gran Move Serie 14 25.06.2005 21:07
reparatur-handbuch gti 16v power-gamer Die Charade Serie 12 17.10.2004 23:45
Reparatur von Reifen Rainer Allgemein 15 13.04.2004 18:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS