![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#11 | |
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.12.2018 
				Ort: Wutöschingen 
				
				
					Beiträge: 1.104
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   ), unter der Bedingungen ich zahle die zweite Reparatur und das Ding abhole
		Geändert von Bauer_Sucht_Sau (02.02.2020 um 09:16 Uhr)  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ist der bessere Weg , volle Zustimmung . 
		
		
		
		
		
		
		
	Moin , ich habe eine renomierte Lima-Rep.-Firma in Reichweite , und auch mehrere gebrauchte Lima's in Reserve . Allein nur die Prüfung einer Gebrauchten kostet 15 € , dazu 25km Fahrt . Kohlewechseln plus Prüfung : Werkstattstunde 75 € , 2 Tage warten , anderes Auto borgen zum zweimal hin und rück , Reparatur also nicht unter 50 € . Die letzten Monate : Geräusche : nach einem selbstverschuldeten satten Kurzschluß hat die Lima starke Geräusche von sich gegeben , Ursache bis heute unbekannt , lade-Spannung aber weiterhin ca. 14V . Nachdem die Geräusche allmählich nahezu verschwunden waren : Lima tot , keine Ladespannung . Nächste Lima eingebaut : Ladespannung an der Batterie gemessen , ganz knapp über 12 V ! Und das im Winter ! Ich bin danach aber bereits wieder über hunderte Kilometer gefahren , mit Licht , Lüfter usw , die Batterie ist nicht entladen , auch bei minus 8 , gerade noch so , angesprungen . Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 21.05.2015 
				Ort: Norderstedt, Dörp bi Hamburch 
				
				
					Beiträge: 48
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin 
		
		
		
		
		
		
			wollte nur kurz berichten, dass alles wieder gräuschlos läuft. Ich habe ne gute Gebrauchte mit wenig Laufleistung gekauft. Die vom Sirion passt auch. Mit preiswerten Nachbauten aus China habe ich bei anderen Schrauberaktionen schlechte Erfahrungen gemacht. Trotzdem natürlich vielen Dank für den Link! Und Jens hat Recht: die Zentralmutter der LiMa in ein Knackpunkt. Es gibt einen (recht weichen) 10er Sechskant auf der Welle zum Gegenhalten. Da darf man jedoch nur allerbestes Werkzeug ansetzen! Hat der 10er Schlüssel nur etwas Spiel, wars das. Nun ist der Matti wieder bestens in Form und ich kann ihn guten Gewissens an meinen Sohn weitergeben. 
				__________________ 
		
		
		
		
	kultige Grüße Klaus S. White-X, nicht verbastelt  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Lagerschaden im Motor | Japan4ever | Die Sirion Serie | 8 | 19.12.2015 17:16 | 
| Lagerschaden | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 11 | 07.11.2007 13:28 | 
| Lagerschaden | G200-Freak | Die Charade Serie | 40 | 25.04.2006 22:20 | 
| GTti Motoren mit Lagerschaden | Scherer | Daihatsu Allgemein | 5 | 14.03.2006 00:25 | 
| Lagerschaden an Kurbelwelle | DaihatsuBest | Die Charade Serie | 5 | 16.10.2005 19:24 |