![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dies ist aber ganz komisch. Der Fuelcut sollte ja nicht drehzahlabhängig sein sondern nur Ladedruckabhängig. Was für eine Defender hast Du denn und mit was für einem Regelbereich?
Der Defender sollte die Regelspannung bis 4,5Volt gar nicht beeinträchtigen sondern erst dann diesen Wert beibehalten, so dass die ECU das Gefühl hat es seien z.B knapp 1bar Ladedruck. Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Valchava
Alter: 50
Beiträge: 381
Themenstarter
|
![]()
Habe den Gredy Fuel Cut Defender .
Aber Der regelbereich geht am Poti von 1V bis 4.40V . Nicht höher. Kann man da Villeicht etwas einstellen ?
__________________
Gruss Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@geggi
Ja da hast Du leider den falschen Defender erwischt. ![]() Der Regelbereich von meinem ist ca. von 2 bis 7 Volt. Wenn ich Zeit habe probier ichs heut abend nochmas aus, muss dazu noch eine geschaltete 12 Volt Leitung finden ,die nicht am ECU anliegt. Werde dann berichten. Mein FCC ist von GTN Schweiz und kostete nur 85 Fr. Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mit einem Defender ists leider definitiv nicht getan beim YRV. Irgendwo her hat die ECU das Gefühl, unter gewissen Umständen doch ein Fuelcut auszulösen. Wenn man den Defender so einstellt das er nicht einschreitet, dann hat der Motor immer beim Gasgeben einen grossen Hänger. Aber die testfahrten zeigen, dass ein immenses Potenzial noch drin wäre. Die zum Teil gefahrenen Durchzugswerte selbst im vierten Gang sind haarsträubend gut!
![]() ![]() ![]() Ich muss jetzt mal intensiv Schemas studieren, vielleicht komm ich der ganzen Sache noch auf die Schliche. In den tieferen Tourenzahlbereichen kommt der Fuelcut nicht, erst ab ca. 4000-4500Min. Obwohl auf bei z.B. 3000U/Min. bereits locker 1.1bar anstehen! ![]() Gruss Beni PS: Der Nektex YRV muss ja wie Hölle gehen! ![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Ja das muss er... 160PS 165PS im Overboostbereich... und das auf 1.3L und 930kg Leergewicht. Könnte man fas mit einem Lotus vergleichen. :) Meine Mutter und ich haben im Sinn unseren Nissan Primera gegen einen Dodge Magnum einzutauschen. Aber diese Marke gehört nicht ins Forum höchstens in die E-Mails und PN's :))
www.gtn.ch nochmal der Link der HKS und Blitz Anlagen Gruss voegi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |