![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dieses Enteisungsmittel habe ich auch, benutze ich aber sehr selten weil es nicht gut für das gummi ist.
|
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Welches Gummi? Scheibenwischer oder Dichtungsgummi von der Scheibe? Scheibenwischer wird eh jedes Jahr gewechselt und die Fensterdichtungen, sowie die Türdichtungen, behandle ich im Herbst und je nach Bedarf zwischendurch mit Gummipflegemittel oder Silikonspray. Hatte noch nie einen spröden Gummi, aber schon 2 mal eine vom TÜV beanstandete, weil zerkratzte Scheibe. Deswegen verwende ich lieber Enteisungsmittel. Negative Auswirkungen auf die Dichtungen sind mir noch nicht aufgefallen, wie gesagt bei der entsprechenden Pflege.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Servus,
hät da auch nen Tip für freie Scheiben; en Schüsselchen Salz im Fussraum wirkt wunder. Cu |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Stimmt, oder wenns professioneller sein darf, bzw. man nicht riskieren will dass die Schüssel während der Fahrt umfällt, gibt es beim Baumarkt so passive Entfeuchter, nur wenn die Scheibe aussen vereist ist, nutzt das leider auch nix
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@MeisterPetz,
auch wieder wahr, dann wäre ne Halb/Ganzgarage als Abdeckung noch sinnvoll. CU |
![]() |
![]() |
#16 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
@meister petz
von den 120 watt bin ich mal ausgegangen weil, er nen lüfter für den zigarettenanzünder haben wollte und die sind meist mit 10A abgesichert. (12V*10A=120W) Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.06.2004
Ort: Ahlen / NRW
Alter: 65
Beiträge: 374
|
![]()
Hallo FredNotes,
Ich hatte auch mal so einen 12V Keramik-Heizlüfter,hat nicht viel gebracht,braucht so ca.15 Min. um mein Auto mit aufzuheizen und dann war ich meistens schon am Zielort! Eine bessere Lösung ist von Websto ein 220 Volt Heizlüfter mit Zeitschaltuhr,dann ist Dein Auto aufgeheitzt,wenn Du losfahren willst.Einziger Nachteil,Du mußt ein 220Volt Verlängerungskabel bis zum Auto legen! Hab ich auch schon bei E-Bay gesehen! Gruß Michael
__________________
Meine DAI´S z.Z Daihatsu COPEN S Rechtslenker Schwarzperleffekt L880 Bj. 04 |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.06.2004
Ort: Ahlen / NRW
Alter: 65
Beiträge: 374
|
![]()
Hallo FedNotes,
Habe gerade durch Zufall einen 220V Heizer bei E-Bay entdeckt,ist zwar nicht von Webasto sondern von Waeco,der ist aber technisch gleichwertig!http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...940891213&rd=1
__________________
Meine DAI´S z.Z Daihatsu COPEN S Rechtslenker Schwarzperleffekt L880 Bj. 04 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@sirion59
Danke für die Info, aber das ist wohl ein bisschen übertrieben. Auch Preislich etwas zu hoch für mein Portemonnee. |
![]() |
![]() |
#20 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.05.2003
Beiträge: 22
|
![]()
also ich kann von den 120W Heizlüfter nur abraten. das ding hat im meinem sirion garnichts gebracht. finger weg. ist rausgeschmissenes geld!
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leuchtmittel Rücklicht 12V 21W Glassockel passt nicht. | Arni77 | Die Sirion Serie | 7 | 17.01.2013 21:18 |
12V anschluss im Kofferraum verbauen, aber wie? | RedBaron | Die Charade Serie | 4 | 11.06.2008 23:21 |
1,6 16v vs. 1,0 12v turbo: | Patrick82 | Die Charade Serie | 32 | 06.05.2007 17:11 |
Passt der GTti 12v turbo motor in einen G11 turbo? | integradc2 | Die Charade Serie | 4 | 26.05.2006 11:31 |