![]() |
![]() |
#261 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Glatt wie Baby-Popo ![]() Ich hab da mal ein paar PASSENDE vorher/nacher Fotos zusammengesucht. |
|
![]() |
![]() |
#262 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2005
Alter: 45
Beiträge: 172
|
![]()
WoW, also die Arbeit muss ich sagen sieht mehr als Klasse aus! Ich bin schon voll gespannt auf das endresultat!!!! *nimmer warten moecht*
Ich hab uebrigends ein nicht so schoenes Pic von einem G10 gefunden.... Das tut richtig weh. Aus diesem Grunde poste ichs auch net. Wie du schon sagtest, du wirst glaub ich das auto nimmer fahren und ins Wohnzimmer stellen, damit er es auch schoen kuschlig hat und auch ja keine kratzer in den super-neuen und -tollen Lack kommen! *wart auf neue Bilder* :) Geändert von EagleEye (09.09.2006 um 19:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#263 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Könntest du mir bitte trotzdem das Bild von dem "nicht so schoenes Pic von einem G10" schicken? Denke du kannst es ruhig hier posten, vielleicht findet sich dann noch einer der den G10 lieb gewinnt und sich selbst noch einen repariert :)
|
![]() |
![]() |
#264 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Aber die idee mit dem Wohnzimmer gefällt mir, muß mal Petra fragen was sie davon hält wenn wir dann ein bisschen weniger Platz hätten im Wohnzimmer
![]() Nein, du hast schon recht, der wird sicher nicht so viel gefahren werden wie ich das anfangs dachte, denn er wird einfach ZU schön sein! Denn ich möchte die Sachen/Metalle im Motorraum galvanisieren (gelb verzinken) lassen. Hier mal so UNGEFÄHR mein Plan was ich alles gelb verzinken lassen möchte. Alles was rot eingerahmt ist oder auf das ein roter Pfeil zeigt. Das Bild ohne rote ränder sieht so aus: Geändert von Rainer (09.09.2006 um 15:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
#265 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2005
Alter: 45
Beiträge: 172
|
![]() Zitat:
find ich gut das wird sicherlich toppe aussehen nach dem verzinken und komplett zusammengebaut, bin gespannt. Der Lack ist einfach wunderbar, kann man sich drin spiegeln :) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#266 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Hi Rainer,
da hat dein Lakierer saubere Arbeit geleistet. Es wird bestimt ein wunderschöner G10 und mit den verzinkten Teile besser als neu. Ich freue mich jedenfalls mit dir. Viel Spaß beim Zusammenbau. |
![]() |
![]() |
![]() |
#267 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke Lemon!
Ich freu mich auch schon wahnsinnig wenn der G10 mal IRGENDWANN fertig sein sollte. Aber da ist noch sooooooooooooo viel zu tun *ggg* Aber wenigstens dauert das mal richtig lang und ich kanns richtig genießen, nicht so wie damals beim YRV Umbau, nach 7 tagen war der ganze zauber vorbei!! |
![]() |
![]() |
#268 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Rainer
Echt toll, wie Du das hinbekommen hast. Mein L80 rostet leider Innen in allen Falzen. Leider sieht man es erts, wenn der Kitt weggemacht wurde . Da wurde esrt verkittet, dann lackiert. Bin momentan an der Wiederherstellung des Innenraumes . Hast Du bei Deinem G10 auch die Bitumenmatten rausgemacht ? Wenn ja, was empfiehlst Du als Ersatz ? Solchen Müll möchte ich meinem Fahrzeug nicht mehr antun und stattdessen auf was Besseres zugreifen, wie Motorschutmatten z.B. . Die haben ja auch Antidröhneigenschaften. Viel Glück beim Restaurieren weiterhin Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#269 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey Mike, vielen lieben dank! :)
Also ich habe die Bitumenmatten drinnen gelassen und ich würde sie aber auch auf GAR keinen Fall gegen Antidröhnmatten tauschen, dann schon lieber gar nichts. Das problem von den Anti-dröhn matten ist nämlich dass die die ich kenne feuchtigkeit aufnehmen können und dann ist Rost vorprogrammiert.... Wenn schon was gegen dröhnen dann gibts da was besseres, das ist wie unterbodenschutz und somit auch nicht Wasseraufnehmend und speziell dafür gefacht um geräusche zu dämmen.... Das erste was mein G10 bekommt wenn er vom lackierer gekommen ist, ist Hohlraumschutzwachs in allen bereichen nochmal, vor allem in der A, der B und der C-Säule. Dann natürlich in den Türen und überall wo ich sonst noch hohlräume vermute wie z.B. diverse träger.... |
![]() |
![]() |
#270 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Rainer
Hab ich mir schon gedacht, dass die Matten Feuchtigkeit aufnehmen würden . Allerdings waren die alten Bitumenmatten auch nicht richtig verklebt worden damals, sodass Wasser durch das Langloch im Träger ins Fahrzeuginnere gelangt ist. Ich werde diese doofen Löcher zuschweissen lassen und mich beim Lackierer erkundigen, was es da Gescheiteres gibt. Ich wünschte nur, ich wäre mit meiner Karre auch schon soweit wie Du mit dem wunderschönen G10 Ich wünsch Dir weiterhin viel Erfolg beim Wiederaufbau Einen lieben Gruss Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt Charade G10 die 2. | Frog1971 | Young- und Oldtimerbereich | 250 | 01.11.2019 14:51 |
Mein Projekt - Charade G10 BJ 10/82 | Petra | Die Charade Serie | 189 | 12.01.2012 21:21 |
Projekt Charade G10 die 4. | coupeetje | Die Charade Serie | 36 | 12.12.2007 20:03 |
Projekt Charade G10 die 3. (Runabout/Klima) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 49 | 22.11.2006 17:53 |
Die Geschichte unseres Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 15 | 18.07.2005 14:25 |