|  | 
|  19.07.2014, 22:45 | #281 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Supi!   Weiterhin gutes Gelingen! Was ist jetzt eigentlich von meinem Gelben verbaut. Irgendwie komme ich da nicht so richtig mit. | 
|   |   | 
|  22.07.2014, 09:36 | #282 | |
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				Themenstarter |   Zitat: 
 Ich habe mir ja von allen Teilen die ich so hatte die besten genommen. Drin ist auf jeden Fall der komplette Kabelbaum -zumindest das was davon übrig ist, die Ansaugung und große Teile des Zylinderkopfes und die Lima, sowie alle dafür benötigten Antriebsräder. Der Fahrschemel passt ja nicht unter nen 201, also hab ich den entsorgt. | |
|   |   | 
|  22.07.2014, 10:50 | #283 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.11.2009 Ort: Schrauberhausen Alter: 45 
					Beiträge: 2.080
				 |   
			
			Und das Getriebe ist auch nicht verbaut    
				__________________  Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! | 
|   |   | 
|  01.08.2014, 17:42 | #284 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Auch Glückwunsch von mir! Sieht schon echt Spitze aus :)
		 | 
|   | 
|  11.08.2014, 10:08 | #285 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				Themenstarter |   
			
			So, weiter geht es:  Luftfilter Problem so halbwegs gelöst: Luftfilterkasten vom Citroen AX/ Peugeot 205. 100% gefällt mir das noch nicht, weil die Ansaugung ja direkt im warmen Bereich des Kühlers ist, aber anders geht es derzeit nicht. Eventuell probiere ich den nochmal in die andere Richtung zu drehen und dann über den Motor anzusaugen. dafür brauche ich dann aber nen anderen ovalen Adapterstutzen... Lautstärke ist auch noch nen Problem, denn der originale Geräuschdämpfer passt nicht. Verkabelung ist übrigens auch weiter: Auf der Beifahrerseite sind alle Kabel verlötet, die Lüftung wieder montiert und das Motor+WFS Steuergerät verbaut. Lüftungskabelbaum ist fertig und funktioniert. Tacho ist auch fertig, und hat zusätzlich jetzt ne richtige Motorkontrolleuchte, sowie ne NSL Leuchte. Lenkstockschalter ist allerdings jetzt ein größeres Problem aufgetaucht: Beim L201 und L501 sitzt die Intervallsteuerung des Scheibenwischers im Steuergerät. Beim L701 sitzt die auf der Rückseite des Lenkstockhebels. Da werde ich mir noch deftig was einfallen lassen müssen... | 
|   |   | 
|  11.08.2014, 18:57 | #286 | 
| Vielposter  Registriert seit: 20.07.2008 Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland 
					Beiträge: 2.059
				 |   
			
			Genial   ! Haufenweise Detailarbeit durch die du dich da grade durcharbeitest ...  !  Das mit dem Lenkstockhebel ist jetzt richtig fies ... 
				__________________ MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all         | 
|   |   | 
|  11.08.2014, 18:59 | #287 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Finde ich super was du da an Arbeit leistet. Sich da durch zu beissen ist allen Respekt wert.
		 | 
|   |   | 
|  11.08.2014, 22:02 | #288 | 
| Vielposter  Registriert seit: 29.09.2004 Ort: Waldsolms Alter: 40 
					Beiträge: 1.444
				 |   
			
			aach... für sowas gibts doch fertige (auch elektronische) blinkerrelais/blinkgeber. da steht dann wenigstens eine klemmenbezeichnung dabei. schau mal nach schaltplänen aus einem kfz-lehrbuch, so kompliziert ist das nicht!
		 | 
|   |   | 
|  11.08.2014, 23:05 | #289 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Du solltest mal ins L251 Lager schielen. Dort ist der Ventildeckel auch der Luftfilterkasten, das könnte einige cm in der Bauhöhe sparen. Wenn mechanisch kompatibel und platzsparend genug, dürfte das Umrüsten auf EJ-VE Ansaugbrücke und Ventildeckel die sauberste Lösung sein. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  12.08.2014, 18:07 | #290 | ||
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				Themenstarter |   Zitat: 
 Bis ich irgendwann mal auf die Idee gekommen bin das der Zusammenhang mit den Relais überhaupt so sein kann, habe ich natürlich 5* die Belegung kontrolliert und kontrolliert...und kontrolliert  Und bin immer davon ausgegangen das ich in den Schaltplänen irgendwas übersehen habe. Gut...hab ich ja auch, nur nicht das was ich dachte *gg* Zitat: 
 Die Drosselklappe sieht ganz anders aus. Die EJ-DE Klappe hat 3 verschiedene Steuerungseinheiten (LLR+DK Poti+ Map Sensor). Die Ej-VE Klappe hat aber nur 2 Sensoren ( Dk-Poti+LLR)- der Map Sensor muss also woanders sitzen und der hat dazu auch noch eine andere Teilenummer...ich müßte halt alles adaptieren-und dann weiß ich immer noch nicht ob das funktioniert. Dazu kommt noch das der Bauraum bei mir über dem Motor im vorderen Bereich sehr eng ist. Ich vermute das der Luffikasten vom EJ-VE etwas höher baut- und damit kollidieren würde. Ganz davon ab: EJ-VE teile sind schweineteuer und eher selten... ----------------- Vermutlich wäre es in Hinblick auf diese Probleme besser gewesen gleich auf VE umzubauen   | ||
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 10:45 | 
| Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 18:44 | 
| L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 22:39 |