![]() |
![]() |
#21 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
L201 kannst du je nach Reifentyp sogar fast im Stand mit einer Hand kurbeln
![]() @Mike: Was heißt losbrechkraft und was wird da genau gemacht? Würde mich mal interessieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 67
|
![]() Zitat:
Ich habe kürzlich mal bei meiner derzeitigen Versicherung (Allianz24) nachgeschaut und da war ein L7 tatsächlich in der HP noch günstiger als mein jetziger L2! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute , Hallo Big
Die Losbrechkraft ist die Kraft die aufgewendet werden muss, bis sich die Zahnstange in der Lenkung bewegt. Hier wird mittels eines Druckstückes und einer Feder, und natürlich der Einstellschraube diese Kraft direkt am Gehäuse eingestellt. Mittels eines Bildchens ist das zu verstehen: LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]() Zitat:
Der Cuore ist in meinen Augen ein kostengünstiges Anfängerauto, das für den Stadteinsatz konzipiert ist, nicht mehr und nicht weniger. Vom Fahrkomfort merke ich recht wenig. Die Federung ist Brett-hart, bei jeder Bodenwelle scheppert und klappert es im Auto. Bei Strecken über 200 km bekomme ich Rückenschmerzen! Dazu fängt es ab Tempo 80 tierisch an zu ziehen im Auto und es wird laut (schlecht isoliert und gedämmt). Aufgrund der obengenannten Punkte und der Tatsache, dass der Cuore so eine geringe Knatschzone aufweißt, fahre ich mit ihm keine längeren Strecken. Es ist mir einfach zu unsicher und zu anstrengend! Zumal ist mir mein Leben und das Leben meiner Insassen wesentlich mehr wert als 30 Euro Einsparung im Monat, weshalb der Cuore generell nicht mehr für mich in Frage kommt. Das mal so zur Denkanregung, letztlich muss es ja jeder für sich entscheiden....
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Heinzer
Naja, jedem seine Meinung . Mein bisschen Senf, möchte ich aber auch dazu loswerden. Die meisten L201 sind halt auch teilweise schon ziemlich runtergewirtschaftet wie halt auch einfach alt und verbraucht. Dem sollte bei der Meinungsbildung auch Rechnung getragen werden. Nehmen wir mal das Vergaserruckelproblem. Die wenigsten Leute wechseln den Benzinfilter vorschriftsgemäss alle 40000km. Noch weniger wissen, dass man die Mikroschalter und das Ventilspiel alle 20000km nachstellen sollte. Ausserdem wissen die wenigsten Händler noch über diese ,, alte Technik,, bescheid. Genau aus diesen Gründen finde ich es fies ein Auto , was seiner damaligen Zeit voraus war, derart zu beurteilen. Wir reden hier immerhin von 10 Jahre alten und älteren Autos. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
Hmm ich glaube wir reden hier aneinander vorbei.
Sicherlich war der Cuore seinerzeit der Wegbereiter der ökologisch vertretbaren Autos. Alleine der knuffige 850 ccm 3 Zylinder hat schon etwas kultverdächtiges an sich. Aber wie kann man ein Auto, dass so viele Ecken und Kanten hat, fast uneingeschränkt weiterempfehlen? Ich kann es nicht und sage meine ehrliche Meinung. Wie schon gesagt, wenn es unbedingt ein Cuore sein soll, dann lieber nen L501 Facelift oder besser noch ne L701. Damit erspart man sich unter Umständen böse Überraschungen. In meinem Fall wird es wohl ein Toyota Starlet sein. Dieser Verbraucht trotz seiner 1.3 Liter-Maschine und 75 PS genausoviel bzw. unwesentlich mehr wie mein jetziger L201 und bei all dem Äger, den ich mit dem Cuore hatte, fällt mir der Abschied nicht wirklich schwer....
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Wir haben uns schon richtig verstanden
![]() Auch ich empfehle keinem auf gut Deutsch gesagt, so alte Klapperkiste, wenn diese nicht bestens unterhalten wurde. Die Ecken und Kanten, wie Du es nennst, gehen aber auf das Konto des Wagenalters. Das habe ich gemeint : Ne alte Oma rennt halt nicht mehr ,wie ein kleines Kind und hat auch ihre Wehwechen . LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Und Objektiv ist so eine Sache wenn man das Auto selber fährt.... Zumal wenn man den Ärger hatte, welchen du im letzten Posting erwähnst... Ps: Empfohlen habe ich einen L201 auch nicht, aber eh du auf meinen Beitrag eingehst, lies ihn dir doch besser komplett durch.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
@ Big
Wie du meinen Posts entnommen haben solltest, würde ich überhaupt keinen Cuore mehr fahren wollen. Die Sicherheit, über die sich anscheinend überhaupt keinen Kopf gemacht wird, sollte doch an erste Stelle stehen. Airbags hin oder her, die Knautschzone bleibt minimal. Für überwiegend Stadtfahrten ist's ok, für mehr nicht. Aufgrund der Vergaserproblematik, des hohen Alters, der alten Abgasnorm (66 Euro zu 135 ist schon ein Unterschied) und des schlecht isolierten Innenraumes (es zieht an allen Ecken und Enden) käme der L201 für mich nicht mehr in Frage. Deshalb habe ich auch geschrieben, dass er sich lieber nen L501 oder besser noch (!!!) nen L701 zulegen sollte, wenn es dann unbedingt ein Cuore sein muss. Leider bin ich noch nicht mit einem L501 mitgefahren. Kann also nicht beurteilen, ob es Innenraum ab Tempo 80 auch wie Bulle anfängt zu ziehen. Zumindest hat das Facelift doch schon ordentliche Türverkleidungen und nicht mehr diese hässlichen Türpappen, was erwarten ließe, dass das Zugluftproblem behoben wäre. Dumm nur, dass der L501 ebenfalls Rostanfällig ist, und eigentlich das gleiche (harte) Fahrwerk hat, stimmt schon. Leistungsmäßig wäre der L501 auf dem gleichen Level wie der L201, schon klar. Deshalb ja auch die expliziete Empfehlung zum L701. Wie auch immer, soll er erstmal ne ausgiebige Probefahrt machen und sich dann entscheiden. Wir können nur Empfehlungen aussprechen.
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Edling
Alter: 63
Beiträge: 219
|
![]()
Hallo zusammen,
da möchte ich ja nun auch was zu sagen, ich hab mir ja aus sparsamkeitsgründen auch einen alten 201er geholt, vorher hatte ich einen 2,6l Opel Omega A Caravan mit 150 PS, Klaro is so ein Panzer wie der Omega oder andere "alte/neue" Autos mit asr,asp, bse usw. und Airbag (seite, links, rechts, oben, unten, mitte, Kopf, linker Finger, rechter Finger, linke Hand.....usw. sicherer, das bestreite ich auch nicht, aber wenn ich immer mit der Angst lebe "es könnte ja was passieren" dann müsste ich mir ja die Kugel geben. Gruß von Kisti P.s. da hab ich noch was... > Genauso war das ! > > Wenn Du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit Dir zu tun. > Verschwinde ! > > Kinder von heute werden in Watte gepackt ! > > Wenn Du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es > zurückblickend kaum zu glauben, daß wir so lange überleben konnten ! > > Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. > Einfach so auf dem Sitz. > > Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und > Cadmium. > > Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten > öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. > > Türen und Schränke waren ein ständige Bedrohung für unsere Fingerchen. > > Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. > > Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. > > Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten > Fahrt den Hang hinunter, daß wir die Bremsen vergessen hatten. Damit > kamen wir nach einigen Unfällen klar. > > Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag > weg und mußten erst zuhause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. > Niemand wußte, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei. > > In der Schule lernten wir Lesen und Schreiben. Und das ganz > ordentlich. Für eine Rechtschreibreform hatte niemand Zeit, Muße geschweige denn Geld. > > Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde > deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld, außer > wir selbst. > > Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst Du Dich noch an "Unfälle" > erinnern ? Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. > Damit mußten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht. > > Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden > trotzdem nicht zu dick. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer > Flasche und niemand starb an den Folgen. > > Wir hatten nicht : Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 > Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround Sound, eigene Fernseher, > Computer, Internet-Chat-Rooms. > > Wir hatten Freunde ! > > Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir > marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten > wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne > Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner > holte uns. Wie war das nur möglich ? > > Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem > aßen wir Würmer. Und die Prophezeihungen trafen nicht ein: Die Würmer > lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken > stachen wir nicht besonders viele Augen aus. > > Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut > war, mußte lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. > > Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch > Prüfungen und blieben sitzen. Das führte nicht zu emotionalen > Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung. > > Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. > > Das war klar und keiner konnte sich verstecken. > > Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hatte, war klar, daß die > Elten ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil : Sie > waren der gleichen Meinung wie die Polizei ! So etwas ! > > Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und > Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, > Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wußten wir umzugehen. > > Und Du gehörst auch dazu. > > P.P.s : ich habe meine Frau + zwei Mädels fast 7 und 4 1/2, einen Sohn aus erster Ehe mit 20 und 2 Stiefkinder mit 30 und 25 Jahren, alle haben es bisher überlebt....
__________________
Go-Kart fahren hat mir schon in meiner Jugend Spass gemacht.... ICH BIN ABSOLUTER GEGNER VON BIOSPRIT (BioSprit zerstört das ökologische Systhem, fördert die Produktion von schädlichem Kunstdünger und steigert die Lebensmittelkosten) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 09:45 |
Cuore L201 -> Bekannte Probleme | pat91 | Die Cuore Serie | 37 | 23.08.2012 23:51 |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |