Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2009, 11:30   #21
Red_Trinity
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2009
Ort: Güstrow
Alter: 43
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Arme Autos also, wenn alle die selben Gammelstellen haben, allerdings der Hit sind ja die Schrauben!!!! Drehst lose und es knacken einem die Schrauben weg, so ein Mist aber auch. Vorne Kotflügel beidseitig fast alle weggebrochen. Und dann sind da noch diese Gummiproppen für Spritzschutz, scheinbar alles nur für den einmaligen Gebrauch. Desweiteren ein Krampf war das rauspuzzeln von den Stiften(blau/gelb) in den Türen. Das mußte mein Mann machen... bin nicht so der Geduldsmensch. Dennoch heute durfte ich zu Hause bleiben, werde aber nachher gucken fahren Heute mit dem Rad
Red_Trinity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 22:20   #22
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Für die Schrauben hilft meist WD40 und ein kleiner Setzschlag mit dem Hammer auf die Nuss, dann lassen sie sich oft zerstörungsfrei herausdrehen.

Die Plastikclipse halten durchaus mehr als einmal wenn man den Dreh erstmal raus hat - bis dahin schrottet man aber den ein oder anderen davon
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 20:47   #23
captain carot
Benutzer
 
Benutzerbild von captain carot
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Hückelhoven
Alter: 45
Beiträge: 116
Standard

Hatte bei meinem L7 nur Steinschlag und Unfallseite (heftigst geschweisst hinten) C Säule, Tankstutzen, Radlauf und zum Schluss Schweller, trotz Wachs. Die Beifahrerseite hatte nach knapp sieben Jahren nix, nur an der Innenkante der Heckklappe war unten was Rost. Zu dumm, wenn man seitlich von einem LKW gestreift wird.
__________________
L276: 4,4L RIP

Yaris Hybrid: 4,2L

L276 Automatik: 5,7L
captain carot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 20:11   #24
Red_Trinity
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2009
Ort: Güstrow
Alter: 43
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Endlich nach ewigem Entrosten und endlosen Vorarbeiten wird Püppi morgen Nachmittag lackiert

Ja von WD40 habe ich auch schon gehört, habe ich auch gekauft und steht im Schuppen. War jedoch nicht zum zerlegen mit in die Werkstatt gekommen, egal.

Nun zum Kundenservice 2er Daihatsu Werkstätten in MV. Ich wollte die Kunststoffhalterungen für den Spritzschutz nachbestellen, pro Seite sind das 2 Stück. Man sagte mir, es würde nichts verschickt, man muß es sich selbst abholen, soviel zum Kundenservice in Rostock und Schwerin.

Glück hatte ich mal wieder in Süddeutschland, die sich wunderten, warum jemand aus MV 4 kleine Teile bei denen bestellt. Haben anstandslos Bestelldaten aufgenommen. Denke dass morgen die 4 kleinen Freunde ankommen.

Mit der Zeit wird es mir auch langweilig, denn ohne mein Auto bin ich nicht komplett!
Red_Trinity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 20:45   #25
golum
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: Neukirchen - Vluyn
Beiträge: 12
Standard

Ähm... also nach der fehler beschreibung...
"Kerzen durchpusten.."
würde ich step bei step vorgehen.. und erstmal die kerzen tauschen...
level 2... schauen ob die kerzenstecker in ordnung sind ggf tauschen...
golum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 22:46   #26
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Ich versuche auch genau diesem Problem auf die schliche zu kommen.
Mein Twenty II mit EJ-DE Motor macht die beschrieben Zicken:
-egal ob warm oder kalt der Motor neigt zum ausgehen.
-während der Fahrt ist abrupt ein Leistungsschwankung zu merken.
-im Stand kommt es neuerdings zu starken Drehzahlschwankungen die Drehzahlen bewegen sich im Bereich von ca. 650 - 900 Umdrehungen.

Über das DS21 werden keine Fehler beim ausgelesen angezeigt.
Die Motorkontrollleuchte ist aus.
Kerzen sind in Ordnung
Öl und alle Filter sind regelmäßig gewechselt worden.


Was ich zur Fehlerbehebung bisher gemacht habe:
-Drosselklappe abmontiert und gereinigt.
Es war ein Ölfilm aus der Motorentlüftung dran.
-Sensoren und Regler abgeschraubt, gereinigt und wieder eingesetzt.

Händler meint:
-es könnte die Lamdasonde sein oder
-es könnte der Sensor bei der Drosselklappe defekt sein oder
-Motorsteuergerät hinüber.
-Es könnte aber auch ganz andere Ursachen haben.


Ich bin mir sicher, dass das Phänomen nicht so selten ist bei den EJ-DE Motoren.

Die Lamdasonde werde ich mal wechseln die Tage.

Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün

Geändert von Simon (12.10.2009 um 23:38 Uhr)
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 23:07   #27
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Hast Du den LLR gereinigt und das Lager im LLR getestet?
und den klitzekleinen Kanal zum LLR gereinigt ?
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (12.10.2009 um 23:10 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 23:37   #28
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Ja, ich denke ich habe diesen Lehrlaufregler gründlich gereinigt. Alle Minidüsen auch in der Kammer, wo sich die Drossel befindet.

Ist bei der Montage etwas besonderes zu beachten?
Bei mir stand der Regler unter Federspannung.

Ich glaube ich montiere mir demnächst noch ein Ölauffangbehälter dorthin, um das Überschüssige Öl aus der Motorentlüftung abzufangen,bevor es in die Drosseleinheit gelangt.
(natürlich, bleibt es ein geschlossenes System nur wird halt auch kein Öl mehr verbrannt oder kommt an die Sensoren und Regler).

Gruß Simon

P.S. Die Drosselklappeneinheit soll bei meinem Daihändler Satte 680,-Euro kosten, was ich viel zu teuer finde. Die Teile wie Sensor oder LLR sind nicht einzeln zu bekommen bei Bestellung eines Neuteils.
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün

Geändert von Simon (12.10.2009 um 23:39 Uhr)
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 00:08   #29
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Zitat:
Zitat von Simon Beitrag anzeigen
Ist bei der Montage etwas besonderes zu beachten?
Bei mir stand der Regler unter Federspannung.
Eine leichte Federspannung ist vorhanden. ca.viertel Umdrehung.
Hast Du dieses Lager auf "runden" Lauf überprüft.
Also ich meine an dem Ding mal gedreht was im Lager steckt?
Dieses Läger könnte hinüber sein, also nicht mehr perfekt "rollen".
Dann hackt die Leerlaufreglung und kommt nicht mehr richtig den Befehlen vom Steuergerät hinterher.
Das führt dann zu besagten Schwankungen.

Wie meinst du das mit den Leistungsschwankungen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0817.jpg (105,7 KB, 18x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (13.10.2009 um 00:11 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 00:27   #30
BLACKMAGIC
Vielposter
 
Benutzerbild von BLACKMAGIC
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.603
Standard

ich hab da immer super plus getankt dann war alles wieder gut....
__________________
L251 blu (2005), Schwarz, 15*6 Alufelgen, getönte Scheiben, Uhr vom TOP, Spoiler, Doppelrohrendschalldämpfer, Nebelscheinwerfer, Tieferlegung, Musik,
BLACKMAGIC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik Yin Sonstige Modelle 882 20.08.2021 17:22
Cuore L 701 Zahnriemen rifraf Die Cuore Serie 26 20.02.2014 18:02
cuore 201 Warnblinker Problem habsbald Die Cuore Serie 4 02.06.2013 22:03
Cuore 701 Bremse zieht einseitig Roger Die Cuore Serie 8 21.05.2010 08:05
Bitte um Hilfe: Kaufentscheidung Cuore 03-05 Eurydike Die Cuore Serie 32 23.11.2009 21:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS