Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2009, 22:23   #21
automatik
Benutzer
 
Benutzerbild von automatik
 
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 63
Beiträge: 221
Standard

naja bei vollgas brauche ich locker 11-12 l/100. So ist das halt bei der Automatik.
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007

gruss aus Trier
Thomas
automatik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 22:40   #22
Dezent V
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von oppagolffahrer Beitrag anzeigen
Also wenn meiner bergab mal Tacho 200 schafft (GPS gute 190) oder auch als er einmal bis auf 210 geklettert ist, lag er wirklich noch stabil auf der Straße, hat einfach alles gepasst, man hat sich nicht unsicher gefühlt. Und die Lautstärke geht auch noch in Ordnung... Ich finde den Sirion für einen "Kleinen" eigentlich in allen Dingen relativ erwachsen
210kmh oder kg, das war bestimmt ein Ablesefehler.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 23:06   #23
¢¥kØ
Benutzer
 
Benutzerbild von ¢¥kØ
 
Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Standard

Mit den Kleinen Winterreifen Bergab (war ein langer Berg und der Wind
stand günstig ) zeigte mein Navi auch schon 195km/h im 5. an. 1,3S
halt...
¢¥kØ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 02:47   #24
oppagolffahrer
Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Minden NRW
Alter: 37
Beiträge: 58
Standard

Hört sich komisch an, aber definitiv 210 km/h laut Tacho. Laut Gps kann ich nur schätzen, bei 200km/h laut Tacho waren es gut 190.(zwischen 190 und 193). Natürlich ging es da bergab, gar keine Frage... Aber geschafft hat ers halt Natürlich schafft der nicht soviel wenn ich auf einem kleinen Gefälle mir mal kurz überlege bei 120 einfach Vollgas zu geben... 200 oder auch etwas über schafft er nur wenn ich schon lange Zeit Vollgas gegeben habe und dann noch das Gefälle kommt!

Der Momentanverbrauch ist bei mir dann aber eher Richtung 15-20 als 11-12?! Aber im Durchschnitt bleib ich letztendlich trotzdem eigentlich immer unter 9...
__________________
Daihatsu Sirion 1.3 EZ 03/2009
Spritmonitor.de
oppagolffahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 08:54   #25
Werner Schulte
Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 113
Standard Wirkungsgrad

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Werte um 11 l/100 km für den 3-Zylinder sind aber jeweils Momentanverbräuche, daraus kann man den Wirkungsgrad des Antriebs berechnen:

Für 150 km/h braucht der Sirion eine Antriebsleistung von etwa 40 kW. Läuft er eine Stunde lang, hat der Motor 40 kWh Energie erzeugt. Auf 100 km ergibt das 27 kWh. Der Vebrauch liegt bei 11 l/100 km, ergibt 11 l*8,9 kWh/l=97,9 kWh.
27 kWh/98 kWh=28 %
28 % vom Tank auf die Straße finde ich nicht so schlecht für einen kleinen Benziner bei 5000 U/min.

Mit dem Cuore kommt man mit Dauervollgas sicherlich niemals über 8 l/100 km auf der Autobahn, mit dem Sirion 1.0 dank der kürzeren Getriebeübersetzung und dem höheren Fahrwiderstand vielleicht auf 9 l/100 km (im 5. Gang).
Da ich schon einen Copen mit über 10 l/100 km gefahren bin, da waren auch mehr als 5 % Landstraße und mindestens 10 % Geschwindigkeitsbegrenzungen dabei, weiß ich, dass der K3-VE auch noch deutlich höhere Momentanverbräuche schafft als der 1KR-FE.

Mfg Flo

Moin,

tolle Berechnung

Endlich mal einen gefunden, der sowas auch macht.

Also meiner schafft gerade mal die 150. So richtig doll ist das nicht. Der erste Audi 80 mit seinen 70 PS fuhr schneller. Allerdings ist der Sirion auch absolut Raum/Stadtfahroptimiert. Dafür habe ich ihn mir ja auch letzlich gekauft. Anders gesagt, der cW-Wert dieses Würfelautos ist nicht gerade toll. Da wär noch viel mehr drin, wenn diese tolle Motor in einer Flachflunder mit zwei Sitzen stecken würde. Vielleicht baut ja mal einer sowas.


Gruß

Werner Schulte
Werner Schulte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 17:22   #26
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Der Sirion ist 6,5 cm breiter als der 1. Audi 80 und 18 cm höher - die Stirnfläche, die als Produkt mit dem CW-Wert in die Berechnung des Luftwiderstands eingeht, ist damit etwa 20 % höher. Für den Sirion würde ich für den CW-Wert 0,33 schätzen und für die Stirnfläche 2,2 m² - der Audi 80 hätte selbst mit einem CW-Wert von 0,4 noch keinen höheren Luftwiderstand.

Für den Sirion hab ich diese Werte jetzt mal als Grundlage für die Berechnung der Fahrleistungen genommen.

M300 (1.0) blau, M301 (1.3) grün, M302 (1.5) schwarz, M312 (Boon X4) rot

1.0 bis 1.5 sind im 4. Gang schneller als im 5. Gang (im Beschleunigungsdiagramm und im Zugkraftdiagramm kann man beim Schnittpunkt mit der X-Achse bzw. mit der Widerstandskurve die Höchstgeschwindigkeit ablesen). Solange man nicht in den roten Bereich dreht, kann man auch mal größere Strecken auf der Autobahn im 4. Gang mit Vollgas zurücklegen. Natürlich ist der Verschleiß höher, aber in erster Linie merkt man nur den deutlich höheren Verbrauch.

Man sieht mal wieder, wie Daihatsu die Höchstgeschwindigkeit "schätzt"... aber immerhin erreichen alle Modelle die Höchstgeschwindigkeit knapp oder übertreffen sie leicht.

Der Boon X4 wird von seinem Allradantrieb und den vielen Schaltpausen stark eingebremst, man sieht ja ab 130 km/h, wie er dem Sirion 1.5 davonziehen könnte.

Die Werte beziehen sich auf die Angabe der serienmäßigen Leistung und viele Werte sind geschätzt. Aber das Ergebnis sollte bis auf wenige Prozent mit der Realität übereinstimmen.

Mfg Flo
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf M300, M301.pdf (139,2 KB, 90x aufgerufen)
Dateityp: pdf M302, M312.pdf (136,9 KB, 39x aufgerufen)
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 20:40   #27
Dezent V
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin sortof
Habe meinen Sirion 1.3 87Ps auch mal getestet und muß sagen es sieht bei mir ähnlich aus. Bergab nach einigen Kilometern so bisschen über 180 kmh und die Drehzahl um die 5200 upm.

also nie im Leben 200 oder 210 kmh
  Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 22:00   #28
HofiGtti
Benutzer
 
Benutzerbild von HofiGtti
 
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Frauenfeld, Schweiz
Alter: 45
Beiträge: 205
Standard

Hallo leute,
ich habe es mit meinem 1,3l S auf 210km/h gebracht nach Tacho.
Jahrgang 2007, tiefer und mit 16'' Felgen.
Es ist machtbar, wenn das Auto richtig eingefahren wurde. Ich habe in mir neu gekauft und sicher richtig eingefahren.
210km/h nach Tacho!!!!!!!!!
Gruss Pierre
__________________
HofiGtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 22:32   #29
kds70
Benutzer
 
Benutzerbild von kds70
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Münchwald / RP
Alter: 54
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von Dezent V Beitrag anzeigen
Moin sortof
Habe meinen Sirion 1.3 87Ps auch mal getestet und muß sagen es sieht bei mir ähnlich aus. Bergab nach einigen Kilometern so bisschen über 180 kmh und die Drehzahl um die 5200 upm.

also nie im Leben 200 oder 210 kmh
Also ich muss auch mal anmerken: So richtig vom Hocker reisst mich der Sirion auch nicht. Mein 1.5er kommt auf der Geraden in der Regel auch nur knapp über die 180 lt. Tacho Kommt halt immer drauf an. In der Gegenrichtung auf der A3 kommt er (bissi bergab) auch mal auf 190 lt. GPS ... aber wenn ich so an meinen alten Fiat Uno mit 75 PS zurückdenke ... da hätts der Sirion sehr schwer gehabt; ok er ist ja auch schwerer und bietet natürlich einiges an Fahrsicherheit / Komfort mehr als der alte Uno. Aber der Fahrspass bleibt ab und an auf der Strecke wenn man an die alten Kisten von damals denkt =)

Greetz Kai
__________________
kds70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 08:05   #30
automatik
Benutzer
 
Benutzerbild von automatik
 
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 63
Beiträge: 221
Standard

Zitat:
Zitat von kds70 Beitrag anzeigen
Also ich muss auch mal anmerken: So richtig vom Hocker reisst mich der Sirion auch nicht. Mein 1.5er kommt auf der Geraden in der Regel auch nur knapp über die 180 lt. Tacho Kommt halt immer drauf an. In der Gegenrichtung auf der A3 kommt er (bissi bergab) auch mal auf 190 lt. GPS ... aber wenn ich so an meinen alten Fiat Uno mit 75 PS zurückdenke ... da hätts der Sirion sehr schwer gehabt; ok er ist ja auch schwerer und bietet natürlich einiges an Fahrsicherheit / Komfort mehr als der alte Uno. Aber der Fahrspass bleibt ab und an auf der Strecke wenn man an die alten Kisten von damals denkt =)

Greetz Kai
vom Fahrspass her ist der Sirion ganz klar die Nr. 1 bei mir. Es macht mir unheimlich viel spass auf der Landstrasse oder hier an der Mosel durch die Weinberge zufahren, ich hatte noch kein Auto das so schön um die Kurven fährt, wie ein Kart, super. Der Verbrauch ist mir eigendlich egal, tanken muß man sooderso, ich wohne ja nur 10 KM von Luxemburg entfernt.
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007

gruss aus Trier
Thomas
automatik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L501 - Maximale Drehzahl und Geschwindigkeit link003 Die Cuore Serie 6 13.01.2011 17:25
Maximal Drehzahlen und PS/KW/NM von Daihatsu Motoren MrHijet Allgemein 2 07.06.2009 11:19
Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin K3-VET Allgemein 15 10.09.2008 20:05
M300 Motor, Drehzahl und Geschwindigkeit Sirion_M300 Die Sirion Serie 38 17.12.2006 23:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS