|  | 
|  18.08.2014, 18:58 | #301 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.11.2009 Ort: Schrauberhausen Alter: 45 
					Beiträge: 2.080
				 |   
			
			Daniel, meinen Respekt hast du für den Umbau. Auf das ganze Elektrikgefrikel hätte ich ja garkeinen Bock.   Hat mir ja schon gereicht den L5 Tacho vom Facelift ohne DZM auf den vom L5 Vorfacelift mit DZM umzupinnen.  Aber den DZM hast du ja auch noch vor dir, ich bin da mal gespannt wo der Unterschied beim Signal ist. 
				__________________  Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! | 
|   |   | 
|  18.08.2014, 19:10 | #302 | |
| Vielposter  Registriert seit: 08.04.2008 Ort: 41747 Viersen Alter: 69 
					Beiträge: 3.044
				 |   Zitat: 
   
				__________________ Gruß Reinhard 
 | |
|   |   | 
|  19.08.2014, 00:12 | #303 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Ich würd mal mit nem Oszi schauen, mit glück ist das DZM Signal einfach nur invertiert, das ist jedenfalls beim L201 zum L501 auch so gewesen. Manu | 
|   |   | 
|  19.08.2014, 17:32 | #304 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Jupp, der L201 Drehzahlmesser hängt an der Zündspule. Am Drehzahlsignal des Efi Steuergerätes funzt der nicht. Hatten wir ja bei mir das Problem. Aber Daniel hatte es doch bereits mit der ED20 Efi adaptiert?! 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  19.08.2014, 17:41 | #305 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Den L201 DZM konnte man ja auch recht einfach an die L501 Zündspule anklemmen und der lief dann ja auch, beim L701 hat man ja aber 3 Zündspulen, da wird das nicht mehr gehen. Da wird man dann tatsächlich das DZM Siganl benutzen müssen was vom Steuergerät kommt und das wird ein unmodifizierter L201 DZM nicht schlucken. Manu | 
|   |   | 
|  20.08.2014, 09:16 | #306 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				Themenstarter |   
			
			Nen Oszi habe ich leider nicht :(  Nur nen gutes Multimeter, vielleicht kann ich damit schon hinreichend gut messen. Ja, ich hatte das damals adaptiert, aber ich weiß nicht mehr genau wie. Das ist ja schon 4 Jahre her. Ich erinnere mich noch das ich ein zusätzliches Kabel vom STG zum DZM verlegt habe- an welchen Pin das geht sollte ich wohl nochmal nachschauen. Im schlimmsten Fall müsste ich dann wohl auf die Mimik eines L7 DZM zurückgreifen. Hört sich für mich irgendwie nach Winteraufgabe an   Son DZM ist ja nett, aber auch nicht wirklich wichtig. | 
|   |   | 
|  22.08.2014, 10:34 | #307 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				Themenstarter |   
			
			So, die Heimarbeit ist fast fertig. Leider konnte ich die Schrumpfschläuche nicht schrumpfen, weil mein Feuerzeug kaputt gegangen ist....(und es schon nach 20 uhr gewesen ist).  Da ich beim Umbau auf Efi schon mal die Erfahrung gemacht habe, dass es sehr gut funktioniert die Kontakte aus dem Stecker zu lösen habe ich diesmal den gleichen Weg gewählt... Einzig die Kabel mit Verzweigungen habe ich außerhalb gelötet... | 
|   |   | 
|  22.08.2014, 12:43 | #308 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Ob die L701 mimik denn auch das richtige anzeigt??? Ich würde einfach nur mit nem Oöperationsverstärker eine Inverteirerschaltung Aufbauen und das Signal invertieren, das sollte eigentlich reichen. -> http://www.eleccircuit.com/wp-conten....thumbnail.jpg Manu | 
|   |   | 
|  03.09.2014, 15:24 | #309 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				Themenstarter |   
			
			Ich musste jetzt eh was bei reichelt bestellen, da habe ich nen op 741 einfach mitbestellt (kostet gewaltige 28 Cent...ob ich das überleben werde ?), Zusätzlich habe ich mit mit nem Arduino nen passenden Fequenzgenerator gebaut- mit dem alten Drehzahlmesser den ich habe werde ich vorher einige versuche starten. Leider gibt es für den verbauten IC (ND SE094) keine Dokumentation. Man findet da zwar einige Sachen zu, aber nichts ordentliches... Es hat nicht zufällig jemand einen ollen 501/701 DZM Tacho den er mir für schmales Geld überlassen könnte? | 
|   |   | 
|  09.09.2014, 17:33 | #310 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				Themenstarter |   
			
			Ich habe mal etwas vorbereitet    Man hat ja zeit im Asyl unter der Woche... Das Signal vom Arduino kann in 1hz Schritten angepasst werden. (33 Hz entsprechen ~800 U/min-das kalibriere ich aber noch) Mein Motortester kann schon mit Signalen ab 5 Volt arbeiten, der Drehzahlmesser aber vermutlich nicht... Die nächsten Tage werde ich also noch eine eine Transistorschaltung aufbauen, welche dann 12 V ermöglicht und der 741 soll es dann entsprechend konvertieren. Ein "Testopfer" habe ich auch schon (der ist noch vom Efi Umbau über gewesen)   | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 10:45 | 
| Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 18:44 | 
| L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 22:39 |