Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2008, 19:15   #351
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Wir warten alle !
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 15:50   #352
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Reden

sooo, die rohre sind da...
das dürfte jetzt langsam ins rollen kommen!
gestern habe ich mim gtti ein rundfahrt gemacht (aufm hänger)
und habe ihn zum schweißer gebracht! der braucht nur noch gas und ein schweißschild und dann klnnen wir mim fächer starten!
dann den turbo anpassen und die auspuffanlage machen! wenn das mal erledigt ist, fehlen mir nur noch die druckleitungen vom turbo zur drosselklappe, dan geht's dahin mit hacken und zabi...
habe wieder ein bisschen die elektronik verbastelt und die anzeigen alle angeschlossen! das einzige das noch nicht geht ist der turbotimer, und den FCD muss ich auch noch verkabeln! dann bin ich mit der elektronik fertig! hinten habe ich ereits alles rausgerissen (rückbank, innenverkleidung, teppich, halt alles)! später wenn ich die wette gewonnen habe und der winter vorbei ist, wird das armaturenbrett und die heizung, das gebläse alles rausgerissen!
mehr ist noch nicht weitergegangen!!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 19:41   #353
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

huiiii...
war heute bei meinem schweißer,
die äußeren zwei rohre des fächerkrümmers sind fertig. GEIL!!!
jetzt fehlt nur noch der mittlere und dann noch alle schön zusammenfügen und auf den flansch des GT2554 schweißen! dann kann der turbo montiert werden, dass ich mit der auspuffanlage beginnen kann!

ein problem gibt mir noch der wasserkühler, bei dem bin ich mir noch nicht sicher wo ich den platzieren soll! langsam geht mir der platz aus! und da muss noch ein lüfter davor... hmmm


am freitag wird der fächer vielleicht schon fertig!

werd auf jeden fall am wochenende bilder reinstellen!

nebenbei wird bei meinem neuen alltagsgtti der pleuellagerschaden motor ausgebaut und ein neuer mit leichterer schwungscheibe eingebaut! da muss ich dann halt mal einen tag investieren!

und diese woche muss jetzt endlich das "schlachtschiff" (schlachtauto) entsorgt werden!

habe diese woche sowieso frei! (Wirtschaftskriese... keine arbeit...alles schei*e...)
nun ja, ich kann die zeit wenigstens nutzen!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 22:10   #354
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

vorne weg mal die fotos vom gestrigen arbeitstag!
da habe ich am morgen mit meinem neuen alltags gtti angefangen! der motor musste komplett abgehängt werden! vorbereitet zum ausbauen! das andere ist der tauschmotor, bei dem ich natürlich gleich ne erleichterte schwungscheibe eingebaut habe! ;-) kupplung das getriebe drauf und fertig vorbereitet...! jetzt muss ich nur noch schauen das ich mal zeit finde, den motor zusammen mit meinem kollegen zu wechseln! alleine geht das nicht gerade gut!

am nachmittag haben ich und mein cousin mit meinem fächerkrümmer angefangen!
mensch war das eine futzelarbeit!!!
vor allem bis wir rausgefunden habe wie wir mit den rohren fahren sollen!
immer ist irgendwo irgendwas angestanden... jetzt muss ich halt den wasserkühler anderst verbauen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Alltags GTTi.JPG (1,83 MB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gtti Weiß mit Golf 1 gti.JPG (1,81 MB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg Abgehängter motor.JPG (1,87 MB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tauschmotor.JPG (1,85 MB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg Fächer halb fertig.JPG (1,88 MB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg Fächer halb fertig1.JPG (1,88 MB, 60x aufgerufen)
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 22:17   #355
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

jetzt noch die fotos vom heutigen arbeitstag...
bin leider erst am spten nachmittag dazu gekommen etwas zu tun...
bin dafür erst jetzt nach hause gekommen!
haben heute den fächer fast fertig gemacht!
das einzige was noch gemacht werden muss ist die schweißnaht innen an der zusammenführung mit dem luftschleifer spitz schleifen und den turbo flansch an die rohre anpassen! wie auf dem bild zu sehen, hab bin ich zum schleifen der letzten schweißnaht nicht mehr gekommen!

das ergebnis kann sich glaub sehen lassen! die rohre sind gleich lang und der turbo hat platz... wollte ihn gleich montieren, habe aber keine passenden schrauben gefunden!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 22:22   #356
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

Verdammt habe die bilder vergessen!

sooo,
und jetzt zupf ich mir ein paar lecker bierchen und kipp mir die birne zu...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Fächerkrümmer1.JPG (1,85 MB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg Fächerkrümmer.JPG (1,84 MB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg Fächerkrümmer2.JPG (1,33 MB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg Fächerkrümmer3.JPG (1,44 MB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg Fächerkrümmer4.JPG (1,89 MB, 52x aufgerufen)
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 22:55   #357
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Saubere Arbeit !!! Wie immer!
Na dann PROST !
Das haste Dir verdient.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 02:36   #358
Sciamano
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2007
Beiträge: 26
Standard



Gehen die Fächerkrümmer gut auch für den normal Lader oder soll man etws flanschieren?

Würdet ihr noch noch andere machen?
Sciamano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 03:05   #359
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

hmmm, das problem sind die wasser und ölleitungen... die müssen dann halt alle geändert werden! das nächste ist, dass der lader unterm fächerkrümmer hängt!
das heißt, die position vom verdichterteil ausgang muss geändert werden (der verdichterteil muss gedreht werden!
was man aber bei den IHI's vom gtti glaub schon kann! (vielleicht müsste man da wegen der druckdose vom wastegate was basteln...)
ansonsten wäre eine weitere fertigung durchaus möglich!

allerdings muss man da mit sicher €500 rechnen!
da beim schweißen Gas benötigt wird und kleinteile...
die rohre müssen gekauft werden! der krümmerflansch muss gefertigt werden, der turbo flansch muss gefertigt werden...
dann steckt da eine määäääänge arbeit dahinter! die rohre müssen alle angepasst werden, und bei der zusammenführung innen ausgenommen...
die schweißnähte bei der zusammenführung innen geschliffen...

ich habe etwa 20 stunden daran gearbeitet (wenn nicht mehr) und mein kollege hat auch in etwa soviel zeit investiert! im gesamten muss man etwa 40 arbeitsstunden rechnen! nehmen wir mal €10 die stunde sind das €400 dann noch materialkosten... sind wir bei etwa €500!
dann hast du einen fächerkrümmer!

20Stunden reichen nicht mal, weil wir schon stundenlang nur überlegt haben wie wir das wohl am besten machen... ;-)
und bis ich mal den krümmerflansch gemacht hatte... dann hat es mir die platte durchs fräsen leicht verzogen, dann musste ich die wieder mit der walzenschleifmaschine bearbeiten... gott sei dank habe ich kollegen die mechanisch top ausgebildet sind!
__________________

Geändert von Turborädi (30.11.2008 um 03:13 Uhr)
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 12:36   #360
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

da ich für den skyline das getriebe wiegen musste um zu schauen was der versand kostet... hab ich grad mal gewogen was ich mir im kofferraum an gewicht gespart habe!

vorne weg, ein gtti getriebe wiegt 29,2kg. mir kam das viel leichter vor!

Sitzfläche hinten 7,1kg
Sitzlehnen hinten 9,7kg
Plastikabdeckungen 3,2kg
Wagenheber mit kurbel 2,0kg
Ersatzreifen 15,1kg
Nummerntafelhalter 0,4kg
Gurterollen mit schnappern 3,6kg
Boxenbrett geschätzt 2kg

das sind dann im gesamten 43,1kg
das ich mir auf der hinterachse schon gespart habe!

nun kommt aber noch der käfig dazu!
der wiegt im gesamten 29,7kg

also eine reine gewichtsersparnis von 13,4kg!




jetzt werden die scheiben noch durch plexiglas ersetzt die türen ausgehölt (scheibenzug... geht flöten) das motorhaubenstreben gitter vorne wird rausgeflext, der motorhaubenhalter wird durch aluminium splinte ersetzt (da ich den platz für den wasserkühler benötige) das gesamte armatourenbrett samt lüftungsmotor, mittelkonsole, kommt raus! das einzige was vorne drin bleibt sind, das lenkrad, der Tacho und die anzeigen werden nach vorne an die spritzwand gesetzt, wo man gut dazu sieht! (da ist dann nur noch die spritzwand zu sehen) der innenraum teppich geht raus, sogar beim schaltknüppel geht noch die ein oder andere abdeckung weg, das handbremsen cover geht weg. der beifahrersitz bleibt nur drin wenn jemand mitfahren will!
der fahrer sitz wird durch einen leichteren schalensitz ersetzt und zwegs mehr fahrgefühl weiter nach hinten gesetzt (die pedalerie muss ja nicht verlängert werden) das originallenkrad wird dadurch auch durch ein leichteres geschüsseltes wildleder rennlenkrad ersetzt (dass der kranz weiter nach hinten kommt,
der himmel kommt runter und die originalgurte kommen raus, die abdeckungen an der B säule gehen raus! da fällt mir glaub noch einiges ein!

ein manko ist,
ich musste aus platzgründen der kühler die montecarlo schürze vorne montieren, dadurch werd ich die hintere und die seitenschweller auch montieren!
die wiegt natürlich wieder ein bissel mehr als die originale!
dafür werden die hinteren radläufe irgendwann aufgeflext und die karosserie wird dann irgendwie verbreitet, dass ich breitere rennreifen reinbekomme und die spur verbreiteern kann! um die kurvengeschwindigkeiten zu erhöhen...

da werd ich meine ganz unten versprochene 750kg schon einhalten können! ;-)


mensch, wenn ich das so lese, glaub ich nicht dass mir kommendes jahr langweilig wird!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Projekt: weltweit erster 4WD GTti (LÄUFT ! ! ! ! ! ! !) JapanTurbo Die Charade Serie 99 01.09.2008 14:08
Projekt G100 wird GTti Gonzo Die Charade Serie 9 09.04.2007 21:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS