![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Geht doch einfach zum Daihatsuhändler. Der soll Euch die letzte Version auf das Automaten-ECU rein laden. Bringt wirklich echt etwas. Schaltet viel weicher, exakter und nicht mehr so willkürlich!!!
PS: der YRV lässt sich auch ganz bequem mit 30km/h im vierten Gang betreiben, dann rollt er etwa mit 1000 U/Min daher. Dann Stempel ruckartig aufs Bodenblech und Schwups ist der Erste drinnen (geht übrigens auch noch bis etwa Tempo 50km/h!). Bei meinem alten YRV Automaten ohne Turbo (erste Generation) ging das nicht so toll. Da quälte er sich zuerst in den Zweiten runter, bevor der Erste dann doch noch reingedrückt wurde. Schaltete auch etwas ruppiger und z.T. sehr willkürlich. Nach einem ECU-Automaten-Update gings schon wesentlich besser. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Grüße, Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dann solltest du mal im Handbuch von einem Daihatsu nachsehen wie die das dort bezeichnen
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]() Zitat:
Anderes Beispiel: in einem Jahr hießen die Metallic-Lackierung beim YRV mal Perlmutt. Das klang wahrscheinlich besser und teurer - war aber im Endeffekt genau das gleiche wie sonst. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Da kann man um des Kaisers Bart streiten wie man so schön sagt.....
Die funktionalität des Kick-down ist die dass Fahrzeug duch die Vollgasstellung dazu zu bringen DAS maximum an Leistung raus zu holen, und genau das tut sie, ob sie nun einen schalter/taster dazu unter dem Gaspedal haben oder nicht spielt doch dabei keine Rolle. |
![]() |
![]() |
#36 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
ESP heisst auch nicht bei allen Herstellern ESP. Deswegen käme aber niemand auf die Idee, in einem Vergleich oder Ähnlichem die Frage nach dem ESP zu verneinen, obschon die Funktionalität vorhanden ist. Sperrdifferentiale werden neuerdings auch elektronisch simuliert, bzw. durch elektronik ersetzt. Die Funktionalität wird deshalb nicht anders benannt werden. Es gibt nun mal Funktionen, die man auf Verschiedenem Wege integrieren kann, ohne dass mans deshalb anders nennen muss, oder dass dem Anwender auch nur die Unterschiede bewusst sein müssen. Mit des Kaisers Bart hat das wenig zu tun, und würde auch keinen Sinn machen. Der hat lange schon abgedankt. Der Kaiser...
@TBR: Sieh es ein, Du hast dich da verrannt... da hilft auch Zappeln nicht mehr viel. Du kannst dich weigern von Kickdown zu sprechen, solange Du willst. Solange es um die Funktion und nicht bloss um einen lächerlichen, antiquierten Schalter am Gaspedal geht, wird der Rest der Welt trotzdem von Kickdown sprechen. Ob Dir das passt oder nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Es wird hier immer davon ausgegangen, dass die Dai Automaten den Fahrstil des Fahrers "erlernen". Das ist, zumindest beim L276, dem einfachsten unter den modernen Dai Atomaten definitiv nicht so. Man kann tausende Kilometer in der Stadt mit niedrigster drehzahl dahinrollen, wenn man dann auf der Landstrasse voll aufs Gas steigt, schaltet der Automat 2 Gänge zurück und dreht den Motor kurz vor den roten Bereich. Allerdings passiert das Rückschalten der 2 Gänge nicht auf einmal, sondern man merkt den ersten Ruck, dann nach ganz kurzem Moment den 2.
Das nur zur Klarstellung, da ich den Eindruck habe, es wird etwas aneinander vorbei geredet.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Themenstarter
|
![]()
Wir reden auch aneinander vorbei, ist aber jetzt auch egal. Ich weiß nicht mehr, wie ich mich noch deutlicher ausdrücken soll. Ich habe für mich aber immerhin mitgenommen, dass ich zukünftig, sollte ich mal ein Automatikauto kaufen, ganz besonders aufpassen muss. Schon das ist ja einiges wert. Wer ohne Kickdown-Schalter nichts vermisst, kann ja froh sein. Ich weiß, wofür ich ihn brauche, und werde ohne nicht fahren.
Andere Hersteller würden ihn wohl auch weglassen, wenn sie ihn nicht bräuchten. Nicht nur Daihatsu will sparen, und es ist ja auch nicht so, dass andere Automaten Software von vorgestern verwenden würden, die ohne Kickdownschalter nicht auskäme. Aber auch die modernste Software kann um so besser agieren, je mehr Informationen sie bekommt, und der Kickdownschalter bietet einen zusätzlichen, unmissverständlichen Parameter für den besseren Informationsaustausch zwischen Fahrer und Getriebe in beiden Richtungen, der dann auch zu besserem Schaltverhalten führt. Wenn ich das nächste Mal auf einer Automesse bin, werde ich mal drauf achten, wer noch einen verbaut und wer nicht, ich bin da selber gespannt. Ich habe halt bisher nie darauf geachtet, weil ich das für eine Selbstverständlichkeit gehalten habe. Wie das bei auf Handgas umgebauten Fahrzeugen aussieht, kann ich nicht sagen, da ich ein solches noch nicht vor mir hatte. Entweder wird dann auf den Kickdownschalter doch noch verzichtet, oder es findet sich eine andere Lösung. Prinzipiell ist es ja erstmal egal, ob ein Hebel mit dem Fuß oder der Hand bedient wird, die Hand ist in der Regel sogar noch empfindlicher für Rückmeldungen, dafür darf die Betätigungskraft nicht so hoch sein. Grüße, Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Möglichkeiten gibt es für den Handbetrieb sicher genug. Von einem manuell zu bedienenden Schalter, bis zu einem Schalter, der am Endanschlag des Handgases angebracht ist, finden sich sicher genug Lösungen.
Ich gebe auch zu bedenken, dass wir uns über kurz oder lang vom Gasseilzug komplett verabschieden müssen und nur noch "Drive-by-Wire" angeboten werden wird. Da wird die Elektronik entscheiden, wie die Gaspedalbewegung am Motor umgesetzt wird. Für mich persönlich stellte sich die Frage des eigenen Kickdown Schalters nie, da ich vor dem Cuore nie ein Automatikfahrzeug besessen und sonst auch nur mal kurz einen Smart gefahren habe. Nach den bisherigen Erfahrungen steht für mich eine Wandlerautomatik, ob mit oder ohne Kickdown, eh nicht mehr zur Debatte.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drosselklappe def.? Move Automatik L901 | amonika | Die Move Serie | 6 | 03.02.2012 23:34 |
Automatik oder Handschaltung? | MeisterPetz | Allgemein | 54 | 01.02.2010 09:04 |
Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 21:40 |
ist Automatik die bessere Wahl? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 28 | 11.06.2004 19:36 |
Automatik | Runabout | Die Sirion Serie | 2 | 05.08.2003 23:16 |