Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.05.2009, 20:42   #31
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Viele Hersteller heizen den Vergaser elektrisch, mit nem Heizigel, hat den Vorteil das der Vergaser auch beheizt wird wenn das Wasser noch nicht warm ist, hat aber den Nachteil das der Heizigel Platz im Luftstrom braucht.

Da Daihatsu fast immer Flachstromvergaser eingesetzt hat, ist der Platz nicht vorhanden, daher wird der Vergaser mit Kühlwasser beheizt, die Temperatur wird durch das zweite Thermoventil welches im Heizungskühlerkreis sitzt gesteuert.

Bei den neueren Einspritzern wird die Ansaugbrücke bzw. der Bereich um die Drosselklappe übrigens auch mit Kühlwasser beheizt.


Edit: Einen Thermoschalter für den Kaltstart bzw. die Kaltanreicherung gibt es aber natürlich auch, der sitzt beim Cuore mit Vergaser hinten am Block, hinter der Lima.

Die Einspritzer haben soetwas nicht mehr, da dort der Kaltlauf voll Elektronisch gesteuert ist.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (08.05.2009 um 21:34 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 16:03   #32
Stabilo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: 74564 Crailsheim
Alter: 37
Beiträge: 6
Standard

Jetzt weiß ich mehr, danke!
Stabilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 10:05   #33
Benutzername
Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2008
Alter: 55
Beiträge: 31
Standard

die zeichnung von stabilo ist schon korrekt. wenn das thermostat fehlt funktioniert die kühlung nicht.
und die zeichnung von reisschüsselfahrer ist nur eine schemenhafte garstellung eines motors von oben.
ohne technisce genauigkeit.
man merke sich also um den kühlkreislauf zu prüfen kann man nicht einfach das thermostat raus machen.
man sollte zumindest zum prüfen immer ein zweites neues thermostat zur hand haben bei dem man weiß das es funktioniert oder eins so umbauen das es den kurzschlußkreis des kühlersverschließt.
Benutzername ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 10:18   #34
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Es gibt keinen kurzschlusskreis, die Zeichnung von mir ist aus dem WHB und es ist auch in Wirklichkeit so, dass die Wapu links am Block sitzt und das Thermostat oben zum Getriebe zeigend am Zylinderkopf. Vor dem Thermostat geht die Leitung für Heizung, Drosselklappenheizung, Vergaserheizung usw. ab und hinter dem Thermostat geht direkt der Schlauch auf den Kühler.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wasserpumpe von saleri CA65 Die Cuore Serie 16 12.12.2009 22:50
Wasserpumpe wechseln none Die Cuore Serie 13 06.05.2009 14:18
Wasserpumpe L501 surfen50 Die Cuore Serie 5 02.04.2009 12:35
Wasserpumpe Lager eiert baladeva Die Charade Serie 20 03.10.2007 11:52
Neuer Member + Infos Wasserpumpe DaihatsuIstGut Die Charade Serie 3 20.05.2005 12:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS