![]() |
![]() |
#471 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
na, ich dachte schon du spielst mit dem gedanken an echten rallyes mitzuwirken. denn das hättest leider vergessen können...
aufpassen: auch bei bergrennen müssen gurte und sitze homologiert sein. (nicht abgelaufen meine ich natürlich) und ich denke auch dort kommt nächstes jahr hans... mein projekt: eis. aber der rahmen ohne aufbau is fertig. verkaufen tu ich nur teile die ich nicht unbedingt brauche. richt mir gerade einen serienmässigen her. naja ned ganz serie ;-) apropo: jemand interesse an einem 190er benz 1.8 in gutem zustand? link: http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=vpqc3obut2le die sperre, die laut meinem kollegen nicht zu spüren ist, ist ein phantomgrip nachbau. fahrwerk ist ein upside down das besser funktioniert als alles was ich bisher gefahren/mitgefahren bin. Geändert von MgEtXtXi (15.03.2009 um 19:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#472 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
wenn du eine bessere sperre bräuchtest, ich könnte eventuell eine lamellensperre oder thorsensperre für den gtti auftreiben! kostenpunkt ist halt bis vielleicht €1000
ich weiß, alle teile sind homologiert! habe sogar einen FIA wagenpass... und dass der hans bald kommt weiß ich auch, eben drum fahre ich fürn anfang nur slalom... was ist das für ein fahrwerk? hast bilder oder einen link?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#473 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.12.2007
Beiträge: 26
|
![]() Zitat:
wer würde diese Sperren machen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#474 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]() Zitat:
sperren die mehr oder weniger in massen produziert werden kosten 800€ und da is noch keine CAD bzw. CAM arbeit enthalten. was ist denn in dem wagenpass alles homologiert? der breitbau? hast ein homologationsblatt mit anderen/größeren bremsen auch? ich denke das ist der selbe wie unserer, aber uns haben sie bei der technischen abnahme auch die spur gemessen, und die ist beim flash sicher nicht gleich wie serie...also muß homologiert sein... gruß markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#475 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
hmmm, der preis würde sicher gehen!
ich würde eine aus england um €900 bekommen! und eventuell eine aus ungarn die etwas günstiger währe... werd mir den wagenpass mal genauer anschauen! da steht aber nicht gerade viel drin... müsste sowieso einen neuen machen lassen... da ich ein paar neue teile drin habe wie beltenik gurte... werde mal nachschauen!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#476 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.12.2007
Beiträge: 26
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#477 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]() Zitat:
wieso solltest du für gurte die homologationspapiere ändern müssen? wer hat dir den schwachsinn erzählt? gurte sind für sich selbst homologiert, genauso wie sitze, käfige, feuerlöschanlagen... also unsere homologationspapiere sind sehr umfangreich. da steht alles drinn was bei dem wagen wichtig ist, sogar ein teilzerlegter motor ist abgebildet mit maßen wenn ich mich ned täusche... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#478 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
komisch, bei mir steht nur folgendes drin,
category: Rallycross DIV. IV/ Group H daihatsu, fahrgestellnummer, baujahr... hubraum, 993,5 turbofaktor 1688,9 FIA homologationsnummer.... das einzige was onst noch drin steht sind Harness: OMP B-114.ID... Seat: OMP CS.94... mehr nicht! also nur gurt und sitz! da ich aber jetzt sparco sitze und beltenik gurte habe, dachte ich ich muss das umtragen lassen! wenns mal soweit ist, gehe ich der sache nach! aber, da werden doch sicher modifikationen von der motorleistung her auch eingetragen oder? muss ich die bremsanlage auf die leistung anpassen wenn ich einen FIA wagenpass nachmachen oder umtragen will?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#479 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
homologationspapiere gibt es nur genau 1ne ausführung.
und bei denen ist alles serie... also g100 ohne breitbau, ohne leistungs+ einfach alles nur serie... und es gibt auch keine möglichkeit (ausser du tust dir mehrere 1000€ an und lässt dir diverse teile von der FIA eintragen bzw. ein homologationsblatt dazu erstellen-> stanzung und stempel muß auf jedem blatt vorhanden sein.) der wagenpass wurde lt. meinen informationen z.b. in deutschland für autos die keine homologation hatten ausgestellt. in österreich bzw. soviel ich weiß bei fia veranstaltungen sind fahrzeuge ohne homologationspapiere nicht zulässig. aber egal. alles weitere kann dir jemand von der OSK sagen. gruß markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#480 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
hab heute mal wieder bastelstunde...
so in etwa könnte dann mein cockpit aussehen! habe mich nun doch entschlossen ein cockpit zu machen! nur halt aus carbon! ob ich das carbon selber mache oder nicht bleibt noch offen, da ich ja eigentlich fast nur gerade flächen habe! und das lässt sich dann verkleben verschrauben oder vernieten... natürlich ist das noch keine fertige schabloned, z.b. wird die mittelkonsole nicht gerade runter bis zum boden gehen... aber jetzt habe ich mal einen anhaltspunkt! die anzeigen sind auf einer gut sichtbaren höhe direkt neben dem lenker (hab eh schon die löcher reingemacht), sodass ich den kopf nicht immer weit bewegen muss...! außerdem noch nahe genug um sie ablesen zu können... die ganzen schalter werden dann darunter platzfinden! wichtig war mir heute nur, dass ich sehe wo ich in etwa mit der mittelkonsole hin soll, weil ich den fahrersitz eher weiter hinten haben werde, und durch die sechspunkt gurte nicht mehr mit der hand zum serien amaturenbrett komme während der fahrt... die schalter sollten schon noch in griffweite sein, aber nicht zu nahe am schaltknüppel...! deshalb habe ich vor, die mittelkonsole, wie auf den bildern zu sehen, in fahrer richtung schrägstellen, dass ich besser zu den schaltern komme, und die anzeigen ohne paralaxenfehler (seitliches reinschauen) ablesen kann! dadurch kann ich dann auch meine elektronischen spielereien darin unterbringen, (wie die haltech ECU die noch kommen wird, den boostcontroller,launch controll,laptimer...)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt: weltweit erster 4WD GTti (LÄUFT ! ! ! ! ! ! !) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 99 | 01.09.2008 14:08 |
Projekt G100 wird GTti | Gonzo | Die Charade Serie | 9 | 09.04.2007 21:18 |