Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.04.2008, 19:57   #751
Lady Cuore
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lady Cuore
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 41
Beiträge: 940
Standard

Jetzt nur noch ma kurz nachgefragt Rainer - du schreibst, das Entfernen des Antennenlochs war Absprache zwichen deinen Vater und dem Lacker - weißt du ob das Loch im Dach zu geschweißt wurde, oder ob sich´s der Lacker (Dank deiner Abwesenheit...) einfach gemacht hat und einfach was drunter gepappt hat, anschließend einfach mit dem Zinn-Alu-Spachtel (das silbrige Zeugs das man auf´m Foto sieht) drübergeschmiert hat ? Genauso schaut der Riss nämlich aus, als ob sich der Rand des ehemaligen Loch´s abzeichnet, das ist eigentlich nur möglich wenn da irgendwas gegeneinander arbeitet - und das dürfte nach dem Verschweißen des Lochs nicht sein ...

Oder eben der Lacker hat´s geschweißt, das Dach hat sich dermaßen gewellt an der Stelle, daß er´s mit "Zentimeterdick" Aluspachtel ausgeglichen hat, da die Karosse sich beim Fahren verwindet kann´s dann natürlich reißen...

In beiden Fällen musses der Lacker auf Kulanz beheben - immer diese "Lackaffen" (ich darf das sagen, weiß ja wovon ich spreche )

Gruß Martin.
__________________
I like to MOVE it ! We all like to MOVE it!




Geändert von Lady Cuore (06.04.2008 um 20:06 Uhr)
Lady Cuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 20:04   #752
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also DAS kann ich jetzt nicht 100%ig sagen ob das jetzt wirklich geschweißt wurde oder ob das von dir angesprochene "Zinn-Alu-Spachtel" (bislang wußte ich nicht einmal dass es sowas gibt).

Ich werd sowieso mal beim lackierer anklopfen was er dazu sagt, dann schauen wir mal, aber vielleicht frag ich ihn einfach mal ob das geschweißt oder gekittet ist. Wenn er das schon aufschleift dann könnte er im Falle von Spachtel das Loch ja wieder freilegen....
  Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 20:08   #753
Lady Cuore
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lady Cuore
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 41
Beiträge: 940
Standard

Kannst du an der Stelle von Innen den Himmel ein wenig lupfen, damit du dir die Dachhaut vonm Innenraum anschauen kannst, dann siehs´t ja schon ob´s "geklebt" oder geschweißt ist...
__________________
I like to MOVE it ! We all like to MOVE it!



Lady Cuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 20:09   #754
Lady Cuore
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lady Cuore
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 41
Beiträge: 940
Standard

In jedem Fall hat Applaus - Limited recht, mit der Gefahr das sich beim nicht beheben böser Rost an der Stelle einnistet...
__________________
I like to MOVE it ! We all like to MOVE it!



Lady Cuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 17:44   #755
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

uiuiuiui Vergaser die 1000ste *KLAPPE*

Ich hab ja immer wieder recht lustige spielereien mit dem Vergaser angestellt, letztens, vor dem 4,8 Liter verbrauch hatte ich ihn draussen weil die eine kleine manschette an der beschleunigerpumpe rissig war.

Vergaser rein , ergebnis bekannt, läuft super, nur der Choker tut nicht so wie ich es von einem Choker gewohnt bin (Motordrehzahl hoch wenn gezogen), aber die gemischanreicherung hatte funktioniert weil er mit gezogenen Choke in kaltem zustand besser lief, das war merklich, aber warum er das standgas nicht erhöhte war mir bis vor 1 Woche noch unklar.

Ihr kennt ja das "Kaltstartvideo" ( http://www.youtube.com/watch?v=6sLEbaSIF_k )

Da sieht man, okay, wenn er kalt ist muß man halt die ersten 200 meter gas geben wenn man stehen bleibt, das wollte ich dann auch nicht, perfektionistendrang halt, da ich dann auch noch das "problem" habe dass das Gaspedal NICHT GANZ zurückgeht sodass er bei etwa 1200 RPM "hängen" bleibt hab ich mir das auch noch angeschaut.

Vergaser raus, alles noch mal angeschaut, im verdacht die Umlenkungsachse / drosselklappenachse wo das Gasseil hängt weil dort ist auch der Choke.

Das hier:

AHHHHHH wunderbar, ich depp hatte diesen einsatz falsch drinnen

DEN Einsatz:

Da da auch noch eine Schraube ist für die Vorspannung dachte ich suuuuper hab ich das mit dem Gaspedal auch gleich erledigt.

Vergaser rein, orgeln bis er wieder sprit hat und dann BRUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUMM steht bei 4000RPM bei gezogenen Choke (egal wie weit rausgezogen).

DAS kanns ja auch nicht sein, schauen wir mal...


AHAAAAAAAA die vermeintliche Schraube für die vorspannung scheint wohl doch eher die Kaltlaufdrehzahl zu sein, drehen wir sie mal wieder ein bisschen raus, Drehzahl mit choke geht runter wie gewünscht.

Super denk ich mir, jetzt haut ja echt alles hin, FEIN.....

Also fahren wir mal ne ausgiebiege runde (in die Arbeit)....

Wie sich manch einer vielleicht denk, WAS kommt jetzt....

Er beginnt auf der Stadtautobahn leicht zu rucken wenn man nicht DEUTLICH gas gibt, dazu kommt wenn stehen bleibt stirbt er plötzlich ab, man muß ihn mit dem Gaspedal "bei laune" halten.

Unterbrecherkontakt getauscht, neuen ZK rein, man weiß ja nie (bevor ich wieder von der Arbei zuhause war). Aber keine besserung.....

Jetzt nochmal, diesmal im eingebauten zustand, dieses Stück links beim Gasseil runter, ahhhhh da gibts noch eine 3. möglichkeit dieses ding "falsch" einzubauen. Verdreht, zusammengebaut und mal gestartet.

HUIIIIIIIIIII goil, er läuft auf stand OHNE absterben zu wollen

Aber wie er jetzt tut wenn ich den Choke zieh hab ich vergessen zu testen, naja, morgen fahr ich eh zum Papa in die Werkstatt um mir alles vor dem Oldtimerrennen nochmal anzuschauen, einen Ölwechsel machen und alles durchschauen, dann werde ich es sehen wie der choke tut....

ABER, das gute an der Sache ist, DEN Vergaser kenn ich jetzt echt gut!

Geändert von Rainer (24.04.2008 um 17:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 20:24   #756
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Einen Choke wie du ihn warscheinlich kennst, z.B. von Opel wo man zu JEDER Zeit die
Motordrehzahl per Choke ändern konnte kennt unser Kleiner nicht.
Ab einer bestimmten Temperatur wird der Choke automatisch abgeschaltet. Da kannst
du noch so viel am Knopf ziehen und das Gaspedal durchtreten wie du willst.

Wenn ich den Kleinen morgens aus der Garage hole (ist ja noch relativ kühl in der Nacht)
Funktioniert der Choke bei mir wie er soll:
Rausziehen, Gaspedal voll durchtreten, ohne gasgeben starten.
Drehzahl steht dann irgendwo bei 2000 U/Min.
Fahr ich ihn aus der Garage und lass ich ihn noch etwas laufen, so geht ab einer
bestimmten Temperatur die Drehzahl plötzlich in den Keller und versucht sich bei
ca. 500 U/Min zu halten.
Wenn er dann warm ist ist die Drehzahl dann so bei 1200 U/Min.

Will ich, so wie heute, nach der Arbeit losfahren so kann ich mit dem Choke machen
was ich will. Drehzahl geht nicht hoch sondern tuckert die erste Zeit bei 500 U/Min
rum. Ist halt schon den Tag über zu warm draußen.

Diese Funktion ist auch richtig so (habs gelesen). Im Handbuch (nicht WHB) steht dazu leider nichts.
Ich suche mal weiter
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 20:36   #757
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der nächste Verbrauchswert ist zum schmeissen, das kann ich jetzt schon sagen, aufgrund der 80 km die ich bis jetzt gefahren bin.....
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 20:50   #758
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Das Ventil, welches den Choke abschaltet ist auf seite 161 (Adobe-seiten) kurz
angerissen (BVSV)

Seite 163 steht das mit den Temperaturen und wie der Choke zu prüfen ist.

Kleiner Tipp:
Wenn man am BVSV 2 Schläuche vertauscht bzw den einen Schlauch abzieht der
zur U-Druckdose geht, abnimmt, so kannst du den Choke jederzeit nutzen.
Mußt halt nur bei Laufenden Motor das Gaspedal einmal stark durchtreten.

Will mir da mit nem versteckten Elektrischen-U-Druckschalter vom Applause vom Innenraum
her die möglichkeit schaffen den Choke zu überlisten
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 09:10   #759
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

übrigens mein Problem konnte ich gestern/heute lösen (Daniel und Martin wissen was ich meine, nämlich das Vergaserproblem das vermeintliche mit zu hoher Drehzahl unrundem Leerlauf wenn man die Drehzahl auf "normal" runterdreht...)

Es war NICHT die unterdruckdose, die 2. die ich noch hatte die ist wirklich defekt, Grund war einfach der das im Verteiler unter der Platte auf der der Unterbrecherkontakt sitzt "fliehkraftelemente" eingebaut sind die eigentlich nur machen sollen das bei höherer Drehzahl sich die Zündung verstellt. Diese waren von inzwischen harzigem Fett und Staub derartig fest das diese sich nicht mehr wirklich gut bewegen liesen.

Achso vielleicht sollte ich dazu sagen das ich mittlerweile (eben seit gestern/heute) wieder den originalen G10 / CB20 Verteiler drinnen hatte, der den ich bis jetzt hatte war von einem G100 / CB23, da sind diese Fliehkraftelemente teilweise anders aufgebaut und scheinbar für andere Drehzahlen ausgelegt, deswegen hab ich ihn gestern (den alten) zerlegt, meine bislang verwendete Unterdruckdose am Verteiler verwendet und den alten Verteiler wieder auf vorderman gebracht, jetzt hat er 850 Umdrehungen Standgas und läuft superseidig echt eine freude.

Jaaaaaaa, ich weiß ich hab den Verteiler getauscht deswegen kann ich jetzt nicht so wirklich sagen es waren die fliehkraftelemente die meine probleme verursacht hatten... Aber irgendwie waren sie es doch denn mit dem richtigen Verteiler und richtig gewartet läuft das ganze system wunderbar sauber.

Das EINZIGE was ich jetzt noch habe ist das ab und an das gaspedal nicht ganz zurück geht und so die drehzahl solange auf etwa 1200 RPM steht bis man von unten am Gaspedal "anzieht".

Meine Vermutung ist dass die welle auf der die beiden Drosselklappen drauf sind leicht verzogen/verbogen ist eventuell werde ich dann doch noch auf den Vergaser unterteil (den mit den Drosselklappen) vom CB23 umrüsten werde, das einzige was mich DARAN stöhrt ist das dieser CB23 Vergaser unterteil noch 2 Wasseranschlüsse hat die dann ins leere ragen und das ganze so nicht mehr original ist/wäre......
  Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 23:52   #760
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Blöde Frage, aber der Gaszug ist gut geschmiert und flutscht? Wär s erste, was ich prüfen würd, wenns Gas klemmt... Aber daran hast Du sicher schon gedacht. Und ich sollte eigentlich die Schnauze halten, wenn ich von der Sache keine Ahnung hab...

Ich hoffe Du verzeist mir meine Vorwitzigkeit.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Projekt Charade G10 die 2. Frog1971 Young- und Oldtimerbereich 250 01.11.2019 14:51
Mein Projekt - Charade G10 BJ 10/82 Petra Die Charade Serie 189 12.01.2012 21:21
Projekt Charade G10 die 4. coupeetje Die Charade Serie 36 12.12.2007 20:03
Projekt Charade G10 die 3. (Runabout/Klima) JapanTurbo Die Charade Serie 49 22.11.2006 17:53
Die Geschichte unseres Charade G10 Rainer Die Charade Serie 15 18.07.2005 14:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS