Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.05.2008, 17:30   #71
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Wie sieht bisher die Teileliste aus?

Was wird am Motor alles verbaut?
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 18:32   #72
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

Booaahhh, hmmmmm....


am Block:
alles neu gelagert neu abgedichtet,aufgebohrt auf die größte übergröße, neue kolben, ringe usw.


am kopf:
ventilspiel, eingestellt, ventilsitz eingeschliffen, ventilschaftdichtungen neu, ventile polliert, kopfdichtung aus kupfer, einlässe und auslässe wurden wie beim bild zu sehen geschliffen, nocken sind NOCH original verstellbare nockenwellenräder vom Ruediger sind in bearbeitung.


abgasseitig:
krümmer vorerst original jedoch auf die größeren auslässe des kopfes angepasst, turbolader vorerst original, downpipe im großen bogen weg in eine 2 1/2 zoll edelstahlauspuffanlage in einen mitteltopf der etwa 600mm lang sein wird um mir die lautstärke etwas zu nehmen und in einen endtopf bei dem die abgase gerade durchblasen können! (eigenbau)
abschlussstück vom remusauspuff (zum schein) ;-)


druckseitig:
dein JOM luftfilter der die frischluft von außen durch die scheinwerferblende saugt, turbolader noch original, aber der kompressorteil wird nach unten gedreht sodass ich nach ca 10cm in einen größeren ladeluftkühler fahren kann, der vor dem wasserkühler positioniert ist. wasserkühler wird etwas nach links versetzt sodass ich mit dem auslass des LLK's rechts am Wasserkühler vorbei in einer schrägen steigleitung so kurz wie möglich zur 45mm drosselklappe vom HC motor fahren kann (bin aber schon wieder am überlegen ob ich eine andere drosselklappe nehmen soll (in unserer werkstatt hab ich eine 50mm mazdaklappe gesichtet)! die airbox und der ansaugkrümmer werden aufgeschliffen dass sie zur größeren drosselklappe passen!
druckführungen sind vorerst aus schläuchen bis ich weiß wie die alu rohre aussehen müssen! ;-)
das pop off hätt ich fast vergessen, weiß noch nicht ob ich offen oder geschlossen fahren soll, hätte beides zur verfügung!
aber auf jeden fall ein einstellbares zweikolben pop-off

bin mir auch am überlegen ob ich die scheibenwischerdüsen vor den LLK istallieren soll um wärend der fahrt wasser auf den LLK zu sprühen (schon mal ne nasse hand aus dem fenster gehalten? kälter oder?) sind aber solche spielereien die ich dann machen werde wenn der motor mal läuft!


sprit zuführung:
tank ist original, benzinpumpe ist eine walbro 255HP, benzindruckregler ist glaub der gleiche wie von camskill, jedenfalls ein sehr guter. einspritzdüsen sind hochohmige 460cc von eiinem RX7!


ladedrucksteuerung:
bis der motor eingefahren ist werden ich den ladedruk original lassen!
nach dem einfahren wird dein FCD verbaut und der ladedruck wird im alltag etwa 1bar und manchmal 1,3bar haben. einstellbar mit einem Greddy Profec Type S "Boost Controller"


kraftübertragung:
abgedrehtes Flywheel (eventuell mit speichen bin mir aber wegen hitzerissen noch nicht sicher) kupplung ist eine 4puck kupplung von Xtream australien mit verstärkter druckplatte wo mim schwung gespielt wird dass es die kupplung schon etwas vorspannt um noch mehr druck zu bekommen!
getriebe bleibt original. differentialsperre/bremse wird noch nicht verbaut,
leider kein allrad *buhhuhu*


was ich nach verbau des motors machen werde ist, zündung und lambdaseitig einstellen!

nächstes jahr im sommer müsste dann hoffentlich ALLES fertig sein! (alles bei dem oben "noch original" oder so steht) wie nocken, fächer, turbo, diffsperre, usw.
hoffentlich geht der motor bis dahin noch! ;-)

hab die €2500 marke bereits geknackt und hab noch nicht mal angefangen am motor zu basteln. hmmmm...


das war jetzt mal das wichtigste, es fehlen aber noch ein paar kleinigkeiten wie ölkühler...... *lol*

puhhhh
fertig
__________________

Geändert von Turborädi (09.05.2008 um 18:40 Uhr)
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 18:40   #73
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Frage ist, wie willst du mit den riesen Düsen und original Ladedruck fahren?

Also wenn du Krümmer und Turbo änderst und dann die Einspritzanlage umbaust (freie?) sollten den 190PS doch nichts im wege stehen.

Ich hab hier irgendwo schonmal gelesen das man auch andere Zündkerzen nehmen sollte (bei so einer hohen Leistung)

Benzindruckregler würde ich ein einstellbaren nehmen, wenn der von camskill fest 4 bar ist, wirds blöde.

Machst du was wegen zusätzlicher Ladeluftkühlung? (waes?)
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 18:55   #74
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von JapanImports Beitrag anzeigen
Frage ist, wie willst du mit den riesen Düsen und original Ladedruck fahren?

Also wenn du Krümmer und Turbo änderst und dann die Einspritzanlage umbaust (freie?) sollten den 190PS doch nichts im wege stehen.

Ich hab hier irgendwo schonmal gelesen das man auch andere Zündkerzen nehmen sollte (bei so einer hohen Leistung)

Benzindruckregler würde ich ein einstellbaren nehmen, wenn der von camskill fest 4 bar ist, wirds blöde.

Machst du was wegen zusätzlicher Ladeluftkühlung? (waes?)
mit dem obersten dürftest du recht haben
zündkerzen werden noch bessere gekauft,
ok den benzindruckregler den ich habe ist einstellbar, in dem fall doch nicht der von camskill!

waes ist im rennsport nicht erlaubt, da man genauso lachgas mit einspritzen könnte! da würde ich es im falle eines rennens ev. nicht dürfen!

mein kollege der ein sogar in schweden bekanter saab mechaniker ist, hat erfahrungen mit waes da einige saab früher original eine wassereinspritzung gehabt haben.
er hat gesagt dass die kolben beim öffnen des motors alle geglänzt haben und die motoren immer kaputt waren, er würde das nicht empfehlen!
auch ein mazda mechaniker hat damals alle noch verfügbaren wassereinspritzungssysteme der saabs in vorarlberg aufgekauft um sie in seine rennwagen einzubauen, auch er hats aufgegeben!
fakt ist dass das wasser nicht vollständig verdampft und lässt sich nun mal nicht komprimieren!

das soll jetzt nichts heißen, kann ja sein dass sich die inzwischen verbessert haben!

werd damit aber noch warten!

ich spiele mal etwas mit wasser auf den ladeluftkühler gespritzt! bringt vielleicht soooo viel, wer weiß.

und
ne freie ECU wird noch nicht verbaut!

Naja mal kucken.
__________________

Geändert von Turborädi (09.05.2008 um 18:57 Uhr)
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 19:03   #75
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Die Wasserspritze auf den LLK wurde schon probiert. Bringt beim originalen nix
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 19:05   #76
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von JapanImports Beitrag anzeigen
Die Wasserspritze auf den LLK wurde schon probiert. Bringt beim originalen nix
erlich?
wer hatte schon mal so einen einfall?
dachte ich bin sicher der erste der das probiert!
nun ja spührbar wird das sicher nicht auf knopfdruck, aber schaden kanns ja nicht!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 19:08   #77
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

mein Vorbesitzer hatte den Einfall.

Ein Kühlwasserbehälter, eine Pumpe vom Wischwasser, dann ein schlauch und in dem Luftleitblech vom original LLK sind 2 scheibenwaschdüsen verbaut, ich habe es selber noch nicht probiert, werde mich aber damit nochmal außeinander setzen
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 19:22   #78
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von JapanImports Beitrag anzeigen
mein Vorbesitzer hatte den Einfall.

Ein Kühlwasserbehälter, eine Pumpe vom Wischwasser, dann ein schlauch und in dem Luftleitblech vom original LLK sind 2 scheibenwaschdüsen verbaut, ich habe es selber noch nicht probiert, werde mich aber damit nochmal außeinander setzen
ja so in etwa hätt ich das auch gemacht!
nur von oben nach unten gespritzt über die ganze länge des längeren kühlers!
wenn ich anfange zu spinnen werd ichs mal mit mentholwasser probieren *lol*
oder werf ein AIRWAVE (draufbeißen und durchatmen) mit ins wasser.
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 20:09   #79
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Zitat:
Zitat von Turborädi Beitrag anzeigen
ja so in etwa hätt ich das auch gemacht!
nur von oben nach unten gespritzt über die ganze länge des längeren kühlers!
wenn ich anfange zu spinnen werd ichs mal mit mentholwasser probieren *lol*
oder werf ein AIRWAVE (draufbeißen und durchatmen) mit ins wasser.

schmeiss doch gleich paar airwave mit in den lader.....der macht die klein und verteilt sie im ladedruckschlauch, gleichmäßige erfrischung
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 12:29   #80
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 39
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von JapanImports Beitrag anzeigen
schmeiss doch gleich paar airwave mit in den lader.....der macht die klein und verteilt sie im ladedruckschlauch, gleichmäßige erfrischung
hmmm...
leistungssteigerung der etwas anderen art!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Projekt: weltweit erster 4WD GTti (LÄUFT ! ! ! ! ! ! !) JapanTurbo Die Charade Serie 99 01.09.2008 14:08
Projekt G100 wird GTti Gonzo Die Charade Serie 9 09.04.2007 21:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS