![]() |
|
Daihatsu Deutschland Alles über die Daihatsu Deutschland GmbH |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mir ist jetzt schon einige male aufgefallen dass in vielen Fällen Daihatsu Deutschland kontaktiert wurde noch bevor der eigene Händler gefragt wird. Von daher möchte ich euch gerne ein paar "tipps" geben wann und wie Daihatsu Deutschland zu kontaktieren ist.
1. Problem mit deinem Daihatsu ERSTER Ansprechpartner muß immer der (oder ein) Händler sein, nur er kennt euer Auto, Daihatsu Deutschland ist immer nur dann zu kontaktieren wenn man sich von seinem Händler falsch behandelt fühlt wie etwa eine Garantiereparatur die vom Händler abgelehnt wird. 2. Ersatzteile/optionen Auch hier bitte immer zuerst einen Daihatsu Händler fragen, denn nur der Händler kann euch die richtigen Preise nennen und wenn ein Teil nicht mehr verfügbar ist wird euch der Händler das auch sagen. Denn der Händler ist euch mehr oder weniger Auskunftspflichtig, beispielsweise Lackstifte, sowas bestellt man immer beim Händler. 3. Fragen die an Daihatsu Deutschland gestellt werden können x) Logistische Probleme mit deinem Auto, wie z.B. wie ich es schon hatte, ein falscher Eintrag im Fahrzeugbrief (beim mir war die länge falsch eingetragen), x) rechtliche anfragen zum Markenrecht und zur freigabe von diversen teilen, x) EU-Fahrzeugbrief anfordern, x) nachfragen zu neuen Händlern, zum Händlernetz an sich und x) bei Problemen die euer Händler, den ihr ja zuvor gefragt habt, NICHT lösen konnte oder wollte oder wo ihr den eindruck hattet nicht die antwort bekommen zu haben die ihr euch gewünscht habt. Sinnlose fragen an Daihatsu Deutschland: x) fragen über Marketingstrategien x) fragen über die Modellpalette x) fragen über teile die es in Deutschland nicht gibt x) Preisauskünfte für Ersatzteile x) Allgemeine beschwerden über Qualität/Marketing/Ersatzfahrzeuge/Öffnungszeiten usw., hier ist eure Händler DER ansprechpartner und sonst niemand. Geändert von Rainer (28.05.2006 um 12:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Rainer
Ich habe hier vielleicht ein gutes Beispiel, warum ich mich gerne an den jeweiligen Generalimporteur wende: Ich war ja der Meinung, dass mein L251 nicht mehr sauber zu schalten wäre. Von meinem Händler bekam ich aber die ernüchternde Antwort : Das ist nichts. Quasi : Du Idiot hörst die Flöhe husten . Die Ascar hat sich meiner aber angenommen und mir alles genaustens erklärt und sich meinen Wagen auch richtig angesehen. Ich durfte die Schalterei sogar mit einem Neuwagen vergleichen. Man hat mir sogar noch Auszüge aus Schulungsbüchern rauskopiert. ![]() Das ist für mich wahre Kompetenz und auch Kundendienst. ![]() Mal ne Gegenfrage : Was soll ein Händler über seine Fahrzeuge schon wissen, wenn er grade die Vertretung frisch übernommen, oder ein neues Modell in seine Palette bekommen hat ??? LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Danke Rainer, mir ist es in letzter Zeit auch vermehrt aufgefallen, dass sich über DD beschwert wird, weil diese nicht antworten oder so.
Ich denke auch, die haben genug E-Mails am Tag, die für sie wirklich wichtig sind und wo sie weiterhelfen können. @ Mike: Klar, da hast du ja auch vollkommen recht, aber du hast zuerst deinen Händler gefragt und das sollte auf jedenfall zu erst erfolgen. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja genau, das ist das was ich meinte Mike! Du hast dienen Händler gefragt und warst mit seiner Antwort nicht zufrieden! Du bist genau den richtigen weg gegangen.
Ob ein Händler neu oder alt ist hat denke ich nicht wirklich was zu sagen, denn gerade neue Händler haben schon einschulungen hinter sich und das wissen über die aktuellen Fahrzeuge ist natürlich dann wesentlich "neuer" als vielleicht bei einem anderen Händler. |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich habe öfters Daihatsu Österreich kontaktiert, da ich den Aussagen des Händlers nicht getraut hatte. Ich bekam aber immer nach spätestens 2 Tagen eine umfassende Antwort.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Freunde
Logisch geht man zuerst zum Händler, dann im Unzufriedenheitsfall weiter. Das sich die guten Leute von DD nicht um jeden Sch... kümmern können, dürfte wohl auch klar sein ![]() Ich kann mich jedenfalls hier nur sehr lobend über unsere Generalimporteure aussprechen ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Schneverdingen
Alter: 43
Beiträge: 213
|
![]()
In der Tat kamen in der letzten Zeit häufiger Beschwerden, dass Daihatsu Deutschland nicht auf irgendwelche e-mails reagieren usw.
Daher, der erste Weg sollte IMMER zu euern Händler gehen. Der sollte euch eigentlich immer am besten beraten können. Wenn es um Ersatzteile geht usw. sowieso. Daihatsu wird so schnell nicht einspringen, wenn sich jemand über den Händler beschwert, a la der hat mich falsch beraten oder der nimmt mich nicht ernst usw. Was soll DD da auch tun? Sicherlich wird uns mal unser Distriktleiter darauf ansprechen, nur wenn es ein Einzelfall ist.... Wir wissen eigentlich am besten, was mit Fahrzeugen ist usw. Man bekommt sofort auf den neuesten Fahrzeugen Schulungen, wenn ein Fahrzeug zu alt ist, wird ein Händler Kollege gefragt. Daihatsu würde uns da als Händler auch nicht viel weiter helfen können. Tut mir leid, wenn ich das so schreibe, aber: Garantieleistungen werden als erstes immer hinterfragt. WIR DAIHATSU HÄNDLER KENNEN HALT KAUM GARANTIELEISTUNGEN. Frage ist natürlich, wie man dem Kunden dabei gegenüber tritt. Fakt ist doch, in den meisten Fällen geht es um den Händler persönlich. Wie er die Beratung durchführt, wie die Werkstatt ist usw. Und deswegen sollte man als erstes den Händler aufsuchen. Wir sind ja keine Angestellten von DD. Wenn dann alles nicht mehr weiter hilft, würde ich mich an Daihatsu wenden oder hier im Forum um Rat fragen. Gruß Timo
__________________
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
folgende Kategorien gibt´s beim Mail formular zur Auswahl:
Also nehm ich an, das sie Anfragen zu diesen Themen erwünscht sein werden. Allgemein Presse Kundendienst Vertrieb Marketing Teile/Zubehör georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autoradio einbauen?? | Charly1964 | Die Cuore Serie | 36 | 10.03.2011 17:39 |
Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin | K3-VET | Allgemein | 15 | 10.09.2008 20:05 |
unglaublich was man bei Daihatsu alles bestellen kann ;) | Rainer | Daihatsu Allgemein | 32 | 26.06.2005 10:49 |
Daihatsu ist nicht perfekt... | Rainer | Daihatsu Allgemein | 8 | 03.06.2004 13:54 |