![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo,
hab bei Autoscout24 einen meines Erachtens sehr seltenen Charade G200 gesehen, Daten: Daihatsu Charade G200 Stufenheck 1,5 51kW / 70 PS, sehr sparsam (5-6,5 l Benzin, je nach Fahrweise) Bj. 1995, ca. 118 tkm (echte Langstrecke,TÜV und AU bis 08/07, und dann wohl problemlos, seltenes Modell: - Airbag - Servolenkung - 4-türig - Heckspoiler mit dritter Bremsleuchte - asymmetrisch umklappbare Rücksitzbank - großer Kofferraum G-Kat, Sommerräder auf Wunsch dazu (noch sehr gutes Profil), Verschleißteile wie Kupplung (29. 10.06) und Scheibenwischer erneuert, sehr gepflegt, Lichttest 2006 problemlos bestanden, sehr zuverlässig (nie Probleme gehabt), mit CD-MP3-Radio Was haltet Ihr davon? haben diese Modelle Rostprobleme? Wenn ja wo? Hat das Auto schon Eur02 oder noch Euro 1? Kann mir irgendjemand was zu dem Auto sagen? Werde es mir morgen nachmittag anschauen fahren und hätte gern vorher n Anhaltspunkt auf was ich bei dem Auto speziell achten muß. Kann das sein das dieser 1,5l Motor wirklich nur so wenig verbraucht? Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
zum Charade Shortback kann ich zwar recht wenig sagen, da ich keinen habe. Aber ich fahre einen Gran Move - dieser Minivan hat das gleiche Chassis / Bodengruppe sowie Antrieb, ... wie der Charade. Was Rost angeht sind die Modelle recht resistent. Ab dem Facelift (rundliche Kugelaugen) wurde die Rostvorsoge nochmals verbessert. Wo Rost auftreten kann sind folgende Stellen: Radläufe hinten (meist Fahrerseite), Blech unter Batteriehalterung. Auf jeden Fall bitte die beiden Längsträger unter dem Wagen checken, hier kann sich Rost ansetzten, wenn die Rostvorsorge nicht 100% war (benutz mal die suchen Funktion, hierzu gibt es Fotos im Move Forum). Benzinverbrauch ist sehr Fahrerabhängig. Mit dem serienmäßigen 1,5l 90PS Motor in meinem Gran Move hatte ich um die 7 Liter verbraucht. Der Rekord nach unten war 5,63l. Jetzt mit dem getunten 1,6er Motor liegt der Verbrauch um die 6,5l bei ruhiger Fahrweise (Trier / Hamburg konstant 120km = 6,2l --- Hamburg / Trier mit Vollgas wenn möglich und erlaubt = 8,4l) Inwieweit die 75PS Version sparsamer ist kann ich nicht sagen. Der Unterschied zwischen der 75 und 90PS Motoren sind u.a. andere Einspritzdüsen. Beide Motoren waren im Charade Shortback verbaut. Beim Gran Move war der 1,5er manchmal etwas überfordert, insbesondere bei Steigungen auf der Autobahn (der GM hat aber auch einen sehr lang übersetzten 4. und 5. Gang). Tu Dir selbst einen gefallen und mache eine ausgiebige Probefahrt um zu schauen ob Dir die 75PS reichen. Ich persönlich würde eher zu der 90PS Variante greifen. Da der Charade leichter ist als der Gran Move und auch windschnittiger macht der große Motor sehr viel Spaß. Noch kurz was zum Thema zuverlässigkeit und Charade / Gran Move: noch die erste Kupplung, erste Bremsbeläge Bremse hinten, erster Auspuff (fährt unter einem anderen Wagen weiter, da Remus bei mir *gg*) bei einer Laufleistung von 209.310km. Bei knapp 100k km wurden vorne die Bremsklötze getauscht - bei 193.000km waren dann erst die Scheiben vorne fällig... Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen... Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Also ab Facellift haben sowohl 75 wie 90PS die Euro2.
In dem 94er Prospekt (vor dem Facelift) steht leider nichts drinn. Der 1,3er Motor aus dem Steilheck-Charade hat von 93 an nur 84PS, der fast identische Motor im vorgänger Modell hatte 90. Die fehlenden 6PS waren damals der Abgaseinstufung zum Opfer gefallen. Der G102 hatte Euro1 daher gehe ich davon aus, dass der G2 generell Euro 2 hat. Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
wegen der Euro-Einstufung schaue in die Papiere unter 1. die letzten beiden Ziffern. Nicht erschrecken, habe einfach mal die Tabelle hier rein kopiert. Vorn steht immer die Endnummer, dahinter die schadstoffklasse, dahinter der Steuersatz pro 100 Kubik. 00-05 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image002.gif[/IMG] Schlüs. Schadstoffklasse ab 01.01.2005 Nr. Otto- Motor 0 25,36 1 15,13 2 15,13 3 25,36 03(1,2,3) 15,13 4 25,36 04(3) 15,13 5 25,36 05(6) 25,36 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image003.gif[/IMG] 06 - 14 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image002.gif[/IMG] Schlüs. Schadstoffklasse ab 01.01.2005 Nr. Otto- Motor 6 25,36 7 25,36 8 25,36 9 25,36 09(3) 15,13 10 25,36 10(3) 21,07 11 15,13 12 15,13 13 15,13 14 15,13 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image003.gif[/IMG] 15-22 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image002.gif[/IMG] Schlüs. Schadstoffklasse ab 01.01.2005 Nr. Otto- Motor 15 25,36 15(3) 21,07 16 15,13 17 21,07 18 15,13 19 21,07 20 21,07 21 15,13 22 15,13 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image003.gif[/IMG] 23-29 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image002.gif[/IMG] Schlüs. Schadstoffklasse ab 01.01.2005 Nr. Otto- Motor 23 21,07 24 21,07 25 Euro 2 7,36 26 Euro 2 7,36 27 Euro 2 7,36 28 Euro 2 / II 15,13 29 Euro 2 / III 15,13 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image003.gif[/IMG] 30-39 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image002.gif[/IMG] Schlüs. Schadstoffklasse ab 01.01.2005 Nr. Otto- Motor 30 D3 6,75 31 D3 I 6,75 32 D4 6,75 33 D4 I 6,75 34 E 2, 5l 15,13 35 Euro 2, 5l 7,36 36 D3, 5l 6,75 37 D3 I, 5l 6,75 38 D4, 5l 6,75 39 D4 / 5l 6,75 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image003.gif[/IMG] 40-48 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image002.gif[/IMG] Schlüs. Schadstoffklasse ab 01.01.2005 Nr. Otto- Motor 40 E 2, 3l 6,75 41 Euro 2, 3l 6,75 42 D3, 3l 6,75 43 D4, 3l 6,75 44 Euro 3 6,75 45 Euro 3, 5l 6,75 46 Euro 3, 3l 6,75 47 Euro 3 / I 6,75 48 Euro 3 / I 5l 6,75 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image003.gif[/IMG] 49-59 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image002.gif[/IMG] Schlüs. Schadstoffklasse ab 01.01.2005 Nr. Otto- Motor 49 Euro 3 / II 7,36 50 Euro 3 / II, 5l 7,36 51 Euro 3 III 7,36 52 Euro 3 III, 5l 7,36 53 Euro 3 + D4 6,75 54 Euro 3, 5l, D4 6,75 55 Euro 3, 3l, D4 6,75 56 Euro 3/I, D4/I 6,75 57 Euro 3/I, 5l, D4/I 6,75 58 Euro 3/II, D4 / I 6,75 59 Euro 3/II, 5l, D4/I 6,75 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image003.gif[/IMG] 60-70 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image002.gif[/IMG] Schlüs. Schadstoffklasse ab 01.01.2005 Nr. Otto- Motor 60 Euro 3/III, D4/I 6,75 61 Euro 3/III, 5l, D4/I 6,75 62 Euro 4 6,75 63 Euro 4, 5l 6,75 64 Euro 4, 3l 6,75 65 Euro 4/I 6,75 66 Euro 4/I, 5l 6,75 67 Euro 4/II 6,75 68 Euro 4/II, 5l 6,75 69 Euro 4/III 6,75 70 Euro 4/III, 5l 6,75 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image003.gif[/IMG] 77-88 [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image002.gif[/IMG] Schlüs. Schadstoffklasse ab 01.01.2005 Nr. Otto- Motor 77(5) 15,13 88(4) 25,36
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
|
![]()
wegen verbrauch muss ich sagn mein G201 verbraucht bei
Alltagsfahrweise (von-zur ARbeit etc.) 5,5 l und wenn ich am WE motivierter unterwegs bin auch nie mehr als 7 l, also extrem wenig!!! ![]() bin gespannt ob sich der verbrauch nach dem bissl aufreisen stark verändern wird! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Ich habe ja letzten Monat einen G200 besichtigt. Dies war ein Facelift sogar von 96 mit dem 1.3l 84Ps Motor! Nur der hatte definitiv Euro 1! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
??? ich kenne diverse Facelift 200er die Euro 2 sind... in einem Daihatsu Prospekt steht auch Euro 2 in den tech. Daten ???
werde da mal drannbleiben. Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Das ist eigenartig, der 96er den ich angesehen habe hatte im KFZ Schein definitiv das Kürzel für Euro 1!
Ob es ein Import war, weiß ich nicht, allerdings war auch dieser nur mit 1.3l und 84Ps eingetragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Mein G200 von 98 hatte Euro 2!!!
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank erstmal für die Info's!
Habe das Auto gestern besichtigt und probegefahren und beschlossen das Auto zu kaufen. Da es für meine Mama ist reichen die 75 PS locker aus, denn Sie fährt nur ab und zu Autobahn. Ich denke ich werde dann im nächsten Jahr wenn es wieder wärmer wird vorsichtshalber den Holraumschutz noch ergänzen. Der Unterboden wurde erst in diesem Jahr von dem Vater der Besitzerin (auch ein eingefleischter Dai-Fan) neu gemacht. Der einzige Wermutstropfen ist das es leider nur Euro1 hat, Aber vielleicht finde ich ja nich ne Werkstatt die mir einen KLR einbaut und abnimmt. Von mir aus auch per §21. Ich danke Euch allen erstmal für die Tips und ganz besonders René für seinen ausführlichen Bericht! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
G200 Bremsscheiben hinten | Borsty | Die Charade Serie | 10 | 18.11.2009 18:00 |
Suche Teile für Charade G200 | Marces | Die Charade Serie | 4 | 06.07.2008 10:02 |
Kleine Fragen zum G200 | Bratwurstmann | Die Charade Serie | 1 | 06.09.2006 07:02 |
DRINGEND KAUFBERATUNG NÖTIG !! | kerschdl | Die Applause Serie | 9 | 27.11.2005 12:51 |
Tausch von Reifen und Lenkrad zwischen G100 und G200 ??? | 62/1 | Die Charade Serie | 2 | 05.10.2004 10:25 |