![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.08.2008 
				
				
				
					Beiträge: 1
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			hallo an die daihatsu-gemeinde, 
		
		
		
		
		
		
		
	demnächst möchte ich in meinen L501 einen minikat einbauen. kann mir jemand vielleicht eine genauere beschreibung geben (auch skizze, oder foto) , wo dieser minikat genau platziert werden muss?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 29.09.2004 
				Ort: Waldsolms 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 1.444
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			hallo floh, 
		
		
		
		
		
		
		
	ist eigentlich nicht sooo wichtig wo der sitzt, sollte eigentlich nur vorm mitteltopf sitzen. würd ihn ins hosenrohr mit einschweißen, direkt vor den flansch zum mitteltopf. kannst mir aber mal sagen woher du ihn hast und was es bringt - euro2? wenn ja kommt der direkt mit gutachten? bin gespannt... gruß Kai  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Habe ich etwas verpasst ? Ich dachte, der 501 hat seit "Geburt" einen geregelten Kat !
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja aber nur die L501 ab 97 haben auch Euro2, die von 95 bis 97 gebauten haben nur Euro1 und damit zahlt man saftige 136€ pro Jahr. Während bei Euro2 nur 66€ pro Jahr fällig werden. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		 | 
|
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der Mini Kat wird hinter dem eigentlichen Kat ins Abgasrohr gebaut, zur zusätzlichen Nachverbrennung der Abgase, um so bessere Werte zu erziehlen und somit ist eine Umschlüssellung auf Euro 2 möglich. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Ob die ganze Geschichte auch wirklich funktioniert oder nur ein schwindel ist, wie bei den Rußpartikelfiltern zum nachrüsten sei mal dahingestellt.... Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 28.05.2006 
				
				
				
					Beiträge: 124
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe meinen nach dem Mitteltopf. In anderen Foren gibt's immer Diskussionen über 200 Zeller, 100 Zeller etc. Ich denke das ist ein ca. 25 Zeller, ich habe nicht genau nachgezählt. 
		
		
		
		
		
		
		
		
			![]() Man kann aber sehr gut durch das Rohrstück durchsehen. Nichtsdestotrotz, es ist ein zweiter Kat, und ein wenig wird der schon wirken, das mit den Rußfilter ist ja eine ganz andere Problematik. Einbautip: Die dünnsten, bei eBay angebotenen Teile sind immer noch zu dick für die Cuore Röhrchen. Man muß sich ein Stück Rohr, am besten von einem alten Auspuff, besorgen, das vom Außendurchmesser in den "KAT" und vom Innendurchmesser über das Dai-Röhrchen paßt. Schweißen braucht man da nicht, meiner ist auch nur mit Schellen festgemacht. Geändert von giant_didi (26.08.2008 um 09:03 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 30.09.2009 
				Ort: Ludwigsfelde 
				Alter: 35 
				
					Beiträge: 17
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ist das Hosenrohr vom Durchmesser her dicker als die Rohre zwischen Vor-/Mittel-und Endschalldämpfer? Stehe auch vor der Frage wo ich den Mini-Kat am Besten platziere, hoffe der Hosenrohrdurchmesser ist groß genug, will das möglichst plug&play über die Bühne bringen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das Hosenrohr ist in der Regel doppelwandig,- und dann dicker als der hintere Teil der Auspuffanlage. Es gibt aber Ausnamen, die dürften genauso dick sein, nur das solltest du mal lieber selbst nachschauen 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.02.2006 
				Ort: Ankum/Niedersachsen 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 395
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich hab hier schon mal gelesen das es Probleme mit denn kats gibt
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L501 - Klöter- und Klopfgeräusche aus dem Kat ?! | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 5 | 18.05.2008 14:21 | 
| HD-Motoren und deren Neigung dazu hinter dem KAT Risse zu bilden | Frog1971 | Allgemein | 29 | 14.05.2008 22:03 | 
| L501 mit erst 8050 km! | Jürgen S. | Die Cuore Serie | 13 | 22.03.2008 21:27 | 
| wie erkenn ich am ausgebauten KAT ob kaputt? | mihaelbencek | Die Charade Serie | 3 | 22.12.2006 16:41 |