|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  16.11.2008, 10:47 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 23.06.2006 
					Beiträge: 11
				 |  [L701] Motor ruckelt bei Gasan- bzw. wegnahme 
			
			Mein L701 ruckelt, sobald man das Gas wegnimmt, bzw. wieder beschleunigt (als wenn er sich verschlucken würde). Die Zündkerzen sind vor 2tkm erst gewechselt worden, würde ich somit ausschließen.*Hat jemand eine Idee?
		 | 
|   |   | 
|  16.11.2008, 10:51 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Moin Powernase! Ich tippe auf den Map Sensor http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ght=map+sensor Hier kannst du bisschen was dazu lesen und wenn du die Forumsuche mit "Map Sensor" fütterst, findest du bestimmt noch mehr  LG | 
|   |   | 
|  16.11.2008, 11:26 | #3 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			könnte auch ne verdreckte drosselklappe sein... hab ich auch schon gehabt
		 | 
|   |   | 
|  16.11.2008, 11:34 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   
			
			Wodurch kam das ? Hat er Öl mit angesaugt oder weshalb? (als bei mir im L501 die Kurbelwellengehäuse entlüftung verstopft war hatte ich auch jede Menge Öl im Filterkasten, welches auch angesaugt wurde.) Luftfilterkasten ausbauen und gucken /ggf. reinigen ist ja einfach und schnell erledigt! | 
|   |   | 
|  16.11.2008, 11:36 | #5 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			die motoren saugen alle etwas öl mit an über die kurbelgehäuseentlüftung. wenn das auto dann immer nur kurzstrecke in der stadt gefahren wird und das öl dann auchnoch von net all zu guter qualität is setzt sich die drosselklappe bzw meist erst der leerlaufsteller zu | 
|   |   | 
|  16.11.2008, 17:07 | #6 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 23.06.2006 
					Beiträge: 11
				Themenstarter |   
			
			Also wenn der MAP-Sensor das Teil oben auf der Ansaugbrücke ist (über der Drosselklappe), dann war der es schonmal nicht. Im Luftfilterkasten ist auch kein Öl. Wie kann ich den Leerlaufsteller überprüfen? Was ist das eigentlich für ein Messingstift mit 2 Kontakten dran, der in die Ansaugbrücke geschraubt ist?
		 | 
|   |   | 
|  16.11.2008, 17:39 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				 |   
			
			Check mal die Widerstandswerte der Heizung der Lambdasonde; die MIL-Lampe muß nämlich nicht sofort losgehen!  Widerstandswert sollte glaub ich bei 4 Ohm liegen, Mike hatte mal irgendwo irdendwie was dazu geschrieben. 
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 |