![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.08.2003 
				Ort: Waldrach 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 2.533
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Salut! 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Derzeit neigt sich mein Ölvorrat dem Ende entgegen, wollte daher wieder ein paar Kanister Nachschub ordern. Der Charade bekommt Megol 5W-40, der Gran Move bisher Castrol 10-W60. Beim googlen bin ich eher durch Zufall über Megol Racer 10-W60 gestolpert. Da kosten 20l nur 119 Euro (incl. Porto). Das Castrol liegt bei 67 Euro für gerade mal 5 Liter. Bisher hab ich von Megol nur gutes gehört. Hat jemand Erfahrung mit dem Megol Racer 10W-60 von Meguin? 20l zum einfachen testen wäre nicht so gut. Falls das Zeug nix ist, hab ich dann 16l davon rumliegen - und als Ersatz für mein Friteusenöl kann ich es ja auch schlecht nehmen   Rene Geändert von 62/1 (18.08.2009 um 19:00 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 27.07.2008 
				Ort: Landgraaf, Niederlande 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 2.166
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ich kenne Meguin Megol Racer 10-W60 als Motoröl für Motorräder und extrem belastete 4 zylindermotoren ... Bootmotoren & 4-Zylinder-Bikes haben solche Anforderungen, Automotoren fallen mir nur kleine 4-Zylinder Turbomotoren ein, die diese Spezifikation brauchen.  
		
		
		
		
		
		
			btw. Meguin ist der Abfüller von Liquide Moly... würde mich nicht wundern, wenn der Saft von denen stammt... Aber ganz ehrlich, ein 10 W 60 ist nicht die erste Wahl.. ich will hier keine Diskussion lostreten, dafür gibts ja den Ölthread, aber ein Mobil1 oder ein (wenn wir schon bei der Marke sind) Liquid Moly Synthoil Longtime 0 W-30 sind doch völlig ausreichend, bzw. genau richtig... ich fahr Mobil1, aus jahrelanger "Erfahrung" meine erste und einzige Wahl ! 
				__________________ 
		
		
		
		
	Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.08.2003 
				Ort: Waldrach 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 2.533
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das hilft mir schon mal weiter, Danke!   
		
		
		
		
		
		
		
		
			das mit dem 10-W60 ist schon OK, wurde u.A. sehr lange im Rennsport eingesetzt. Mein Gran Move kommt damit super zurecht, insbesondere wegen der teilweise extremen Öltemperturen bei schneller Autobahnfahrt. Mit 5W-40, 10W-40 hab ich bisher nur einen messbaren Ölverbrauch gehabt. Selbst bei humanen "Tempo 140-Etappen" hat es immer etwas geraucht, wenn man den Peilstab rausgezogen hat.. Bei dem Castrol 10W-60 gibts das nicht. Naja der Motor ist auch nicht mehr ganz so serienmäßig, muss ich dazusagen (viele leckere Detomaso Teile  )Rene PS.: das Liquid Moly Synthoil Longtime 0W-30 liegt auch bei 62 Euro für 5 Liter, da ist der Unterschied zum Castrol fast null. Der Grany braucht alle 10.000 frisches Öl, daher wäre das Megol mit 30 Euro auf 5l ne echte supergünstige Alternative - wenn die Qualität stimmt. Geändert von 62/1 (18.08.2009 um 20:01 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich habe festgestellt, das Öl wurde heisser nach 2 Runden Nordschleife, als nach 100 km Vollgas auf der Bahn. Ich fahr übrings auch Mobil1. Meine Autos werden gerne und öfters eine "Weile" Vollgas gefahren. Bisher ohne Probleme. Muß ich mir jetzt Sorgen machen?  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Geändert von Rotzi (18.08.2009 um 20:30 Uhr)  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.08.2003 
				Ort: Waldrach 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 2.533
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			140 Grad sind locker möglich, werde auf jeden Fall noch einen dicken Ölkühler verbauen müssen 
		
		
		
			Rene @rotzi beim L7 würde ich mir keinen Kopf machen, aber mein Motor ist halt etwas umgebaut. => höhere Verdichtung, Übermaßkolben, Detomaso Nockenwelle, Detomaso Fächer, geänderte Düsen, ... Der 1,3er Charademotor geht ohne mit der Wimper zu zucken Vollgas selbst auf längeren Etappen ohne mit der Temperatur weit raufzugehen. Die 1600er Motoren sind aber von Geburt an etwas empfindlich was die Temperatur angeht. Risse im Block oder Kopf wegen thermischer Überbelastung sind nicht unbedingt selten. Der "kleine" Riss auf dem Foto entstand bei einer längeren Vollgasfahrt auf einer (leeren) Autobahn  
		Geändert von 62/1 (18.08.2009 um 20:38 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ja das ist dann wirklich heiss. ![]() warscheinlich hast du es schon irgendwo geschrieben, aber ich weiss es nicht mehr. Warum wird das Öl so heiss bei deinem Motorle? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Geändert von Rotzi (18.08.2009 um 20:37 Uhr)  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 11.07.2007 
				Ort: Marmeladecity 
				Alter: 59 
				
					Beiträge: 1.672
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 MfG, Henning 
				__________________ 
		
		
		
		
	SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..."  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Für die HD Motoren halte ich ein 10w50 oder 10w60 auch am Besten, das hat schon Sinn wenn man öfter Langstrecke fährt. Ein 0Wx wäre überdies wieder zu dünn, da diese Motoren meist erhöhtes Kolbenspiel im Kaltstart haben, was wiederrum zu Ölverbrauch in der Kaltstartphase führen kann. 
		
		
		
		
		
		
			Ergo: 10w50 oder 10w60 für HC und HD  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 21.01.2007 
				Ort: Filderstadt 
				Alter: 34 
				
					Beiträge: 2.523
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			also ich schwöre auf mein Miqui Moly Race Tech GT1 10w-60 
		
		
		
		
		
		
			und was Rene schreibt stimmt, bei meinem feroza und dem granny meiner mum ging der öl verbrauch auf fast 0 zurück. und wer schon mal einen feroza im hänger betrieb gefahren ist weiß in welchen drehzahl regionen man den fahren muss damit er einen berg hoch kommt. bin mit meinem dem letzt schwarzwald hochstraße gefahren mit nem abschlepphänger hinten drann. die ganzen HD motoren werden richtig heiß und das kann man mit 10w-60 öl recht gut abfangen da es sehr temperatur beständig ist. nicht umsonst darf man 10w-60 öl ausschließlich in BMW M modelle verwenden (die geben nix anderes frei). 
				__________________ 
		
		
		
		
	Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@Rene vllt solltest aber auch mal über nen Ölkühler nachdenken, der Einbau ist mit nem Ölfilteradapter auch kein großes Drama..... 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |