![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Lügde
Alter: 60
Beiträge: 55
|
![]()
Hallo.
Ich habe heute mal mein Auto leer geräumt, da auf der Beifahrerseite Wasser stand. Als ich den Teppich raus hatte, wollte ich ihn gleich wieder reinlegen, weil ich mir das grauen nicht ansehen wollte. Da ist überall rost. Das Wasser ist vorne aus dem Radkasten gekommen, der ein ca 15 cm langes Loch hat und auf ser Beifahrerseite hinten ist auch ein Loch, Da kann man die Straße sehen. Jetzt hab ich mir gedacht, ob sich das noch lohnt diesen Wagen wieder herzurichten. ich denke ja aber auch nein. Ich will den Wagen ja behalten. Aber so komm ich ja nicht durch den Tüv. Wobei ich auch sagen muss, dass die Domlager neu sind, der Motor neue Kolbenringe und Dichtungen hat, ein neues (gebrauchtes) austauschgetriebe mit erst ca 30.000 km hat und die Motorlager sind neu. Nur halt die Karosse macht Probleme. ![]() Hier auch mal ein Paar bilder: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Birkenau
Alter: 65
Beiträge: 35
|
![]()
Na dann mal herzliches Beileid
Die Bilder sind ja teilweise erschreckend. Sicher kann man da einiges wieder richten. Aber jemand der dir wieder Bleche einschweißen kann wird schon benötigt. Und die Stellen die noch zu retten sind sollten gut versiegelt werden. Alles in allem eine richtige Herrausforderung. Mal nur so als Frage? Wie alt ist dein Dai, wie viel Km hat er gelaufen und wo steht er?(Garage, Parkplatz od. überdacht) wurde viel im Winter (Salz) gefahren.? Gruß Klaus ,, und viel viel Erfolg bei deinem Projekt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ist leider normal bei den Kisten, darum predigen wir ja immer vor dem Kauf hinter den Verkleidungen schauen und bei neuen Autos so schnell wie möglich Hohlraumschutz rein.
Auch die jetzt neuen Dais werden sonst in 8 - 10 Jahren so aussehen..... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 63
|
![]()
Durch die Durchrostungen in den vorderen Radkästen sind viele Roststellen im Fahrer-und Beifahrerfußraum als Folgeschäden zu sehen. Die Fußmatten müßen schon sehr lange nicht mehr trocken gewesen sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Lügde
Alter: 60
Beiträge: 55
Themenstarter
|
![]()
Meiner ist erstzulassung 4/1999 und hat 154.500 km gelaufen. er stand sein ganzes Leben lang Draußen und wird natürlich auch im Winter gefahren. Ich lasse erstmal den Teppich raus. damit der ordentlich Trocknet und damit er nicht nochmehr Schaden anrichtet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 63
|
![]()
Da die meisten Durchrostungen in diesem Fall von außen kamen, wäre eine Kontrolle und entsprechende Ausbesserung des Unterbodenschutzes ratsam gewesen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Da die Kolbenringe neu sind und einige andere Teile auch,- wird es sich meiner Meinung nach definitiv noch lohnen den Wagen einmal über den Tüv zu bringen. Gerade jetzt wo der Wagen so ausgeräumt ist,- sollte schweißen kein Problem sein. Klar,- rostfrei wirst du das Auto nicht mehr bekommen und ein paar neue Bleche rein ist wohl auch nicht die haltbarste Sache. Aber so fährst du das Auto wenigstens erstmal 2 weitere Jahre. Wie sieht das Auto denn von unten aus? Die Durchrostungen im Frontbereich sind tüvrelevant,- der Gammel im Innenraum an den meisten Stellen "erstmal" nicht und bei nahezu jedem Dai verhanden. Ich glaub ich hab 3-4 Durchrostungen gesehen,- Fahrersitz rein und Werkstätten abfahren! Auch mal einmal eine Mietwerkstatt fragen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Lügde
Alter: 60
Beiträge: 55
Themenstarter
|
![]()
Von unten sieht er eigentlich noch ganz gut aus. der wurde ja erst geschweißt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Dann sollte das ganze auch noch tüvbar sein.
Entrosten, Bleche drauf und fertig!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (19.03.2010 um 22:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
|
![]()
Ich würde parallel auch schauen ob Du nicht einen karosseriemäßig ordentlichen mit nem Kaputten Motor für günstiges Geld bekommst und dann deinen Motor und alles andere dort einsetzen.
So wie das aussieht ist das schweißen nämlich nen Fass ohne Boden. Wenn Du da erst anfängst nimmt das schnell krasse Formen an. Zumal ich vermute das Du die Schweller auch durchstechen kannst. Außerdem ist die Frage wie die Dome vorne von innen aussehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Shortback abwracken oder reparieren? | Weiste | Die Charade Serie | 6 | 16.06.2009 19:49 |
L 701 hängt einseitig | eichi58 | Die Cuore Serie | 22 | 02.09.2006 18:08 |