|  | 
| 
 | |||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  06.11.2011, 20:27 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 31.07.2011 Ort: Vorarlberg-Feldkirch Alter: 32 
					Beiträge: 9
				 |  Radkästen durchgerostet 
			
			Hallo Miteinander, Ich habe folgendes Problem: Und Zwar bin ich drauf gekommen das bei den Radkästen die Blecher auserhalb durchgerostet sind. Jetzt möchte ich Karoserieblecher einschweißen. Meine frage ist jetzt kann ich den Tank eingebaut lassen. (ist es ausreichend wenn er leer ist) Könntet ihr mir bitte noch ein paar tipps geben wie man da am besten Vorgeht. Vielen Dank für eure Tipps! | 
|   |   | 
|  06.11.2011, 21:17 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Ich meine schon das der Platz ausreicht, im Zweifel aber auf jeden Fall ausbauen. Persönlich würde ich den Tank eher gefüllt lassen wenn ich ihn nicht ausbaue, da die Dämpfe im leeren Tank entzündlicher sein könnten (Benzin/ Luftgemisch im Tank gegen "nur Benzin".). 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  07.11.2011, 23:30 | #3 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 31.07.2005 Ort: 59199 Bönen Alter: 42 
					Beiträge: 553
				 |   
			
			Ja, unbedingt... Hab mal erlebt wie einer an einem Tank Schweissen wollte, der Tank war leider "nur leer" und NICHT ausgespült. Die Dämpfe haben sich dann mit einem Hundeartigen "Wuff" entzündet und für einen ziemlichen Schrecken gesorgt... :) | 
|   |   | 
|  08.11.2011, 09:45 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Kann mich erinnern, dass es hier bei uns letztens Tote gab im Zusammenhang mit Benzingasen und schweißen. Tank unbedingt randvoll machen, damit keine endzündlichen Gase entstehen können. Oder ganz entleeren und spülen mit nicht entzündbaren Flüssigkeiten (Wasser?). 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  08.11.2011, 10:26 | #5 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Ich würde denn Tank aus Sicherheitsgründen entfernen, wo hat der eigentlich die Entlüftung?
		 | 
|   |   | 
|  08.11.2011, 10:30 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Beim Cuore haben wir den Tank (bzw. die Leitungen zum Tank und die Entlüftung) damals mit fechten Tüchern großzügig abgedeckt.
		 | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Achsträger durchgerostet | TunerTibor | Die Gran Move Serie | 0 | 24.09.2011 22:17 | 
| Auspuff L251 durchgerostet | mark | Die Cuore Serie | 14 | 28.04.2011 23:48 | 
| Typischer Rost auf den Radkästen... | baumi | Die Cuore Serie | 3 | 11.07.2008 12:43 | 
| 16" -- Müssen die hinteren Radkästen bearbeitet werden? | fastfood_junkie | Die YRV Serie | 8 | 12.02.2005 00:51 | 
| Bei mir ist jetzt auch der Auspuff durchgerostet. | FedNotes | Allgemein | 16 | 05.06.2004 13:19 |