|  | 
|  16.08.2015, 21:50 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 10.01.2011 Ort: Peine 
					Beiträge: 42
				 |  Materia Automatik 
			
			Hallo, würde gern wissen ob der Materia ein herkömmliches Automatikgetriebe (Wandlergetriebe) hat oder so ein modernes automatisches Schaltgetriebe? Wie sieht es mit Rost aus Karosserie außen und auch tragende Teile unterwärts? Gruß sachs | 
|   |   | 
|  16.08.2015, 23:49 | #2 | 
| Ehrenuser  Registriert seit: 12.05.2007 Ort: Berlin-Spandau (St.Aaken) Alter: 73 
					Beiträge: 1.534
				 |   
			
			Moîn   Meiner hat ein normales Automatik Getriebe. Bin nach 8 Jahren bei 102.000 km und habe keine relevanten Roststellen gefunden (war am 4.8. zur Inspektion und ich selber dabei geguckt) 
				__________________ Gruß der Volkmän ES WAR SCHON IMMER ETWAS BESONDERES 1N SPANDAUER ZU SEIN und wenn es draußen stürmt und schifft, rettet mich mein Treppenlift Materia M402 - 1,5L Autom............27.07.2017 = 10 Jahre = 114.160 Km .................................................. ........27.07.2019 = 12 Jahre = 128.219 Km .................................................. ........27.07.2020 = 13 Jahre = 133.556 Km ...  ... meine 4 Alben | 
|   |   | 
|  17.08.2015, 00:01 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.05.2008 Ort: 38302Wolfenbüttel Alter: 66 
					Beiträge: 1.993
				 |   
			
			Moin Moin Ich kann nur sagen mein Matti, hat ein wenig Flugrost  ( 28.12.2006 ) der wurde  bei der letzten ( vor 12 Tagen ) Inspektion Fest  gestellt ,der wird auch vorm  Winter noch gemacht . Tragende - Teile beim  Matti - Unterboden  bei meinem ist noch alles im sehr  grünen Bereich  ( Top- Zustandt ). gruß Helmut   
				__________________ | 
|   |   | 
|  17.08.2015, 10:09 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Da es halt auch nen Daihatsu ist wird der wie alle der letzten Baujahre von innen nach außen durchrosten. Der Rost wird nach 10-15 Jahren ziemlich sicher also recht schlagartig an den tragenden Teilen auftreten.  Viele Teile werden jetzt schon starken Kantenrost haben- wie beim Sirion M3. Besonders schlimm ist der Fahrschemel, die Hinterachse und die Getriebeabdeckung betroffen. Der vordere Querträger ist garantiert auch schon ordentlich am gammeln. | 
|   |   | 
|  17.08.2015, 21:02 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 10.03.2009 Ort: Kinsau Alter: 67 
					Beiträge: 197
				 |   
			
			Automatikgetriebe ist ein klassisches (eigentlich sogar sehr altmodisches) 3-Gang-Wandlergetriebe mit angehängtem Overdrive (4. Gang). Schaltet zuverlässig, aber ein bisschen Opi-mäßig (in den 60ern und 70ern war dieses Automatikgefühl Standard). Unser Mati ist jetzt 220.000 km gelaufen. Getriebe läuft einwandfrei. Zum Rost: Mati ist von 2009 und sieht gut aus. Unsere anderen beiden Daihatsus sind 16 Jahre alte Gran Moves. Der eine rostet erkennbar, hat aber noch kaum Rostblüten im Karosseriebereich. Der andere war die ersten 12 jahre keinen Winterstraßen ausgesetzt und ist blech- und tragwerksmäßig in super Zustand. | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Materia mit Automatik kaufen? | Porti | Die Materia Serie | 4 | 17.09.2014 21:19 | 
| Nachbestellung Materia "X" White, Automatik | hpb149 | Die Materia Serie | 9 | 06.10.2008 20:27 | 
| Leistung Materia vs. Terios und Automatik | Rainer | Die Materia Serie | 17 | 03.08.2008 20:59 | 
| Wer mag seinen Materia auf Materia-Club.de zeigen? | 321 | Die Materia Serie | 22 | 11.01.2008 09:27 | 
| Materia Automatik? | sdrop | Die Materia Serie | 4 | 04.01.2007 22:08 |