![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.02.2019
Ort: esslingen
Beiträge: 42
|
![]()
So, nur mal um ein bischen von meinem neu erworbenen Ölwahnsinn abzugeben...
sagt mir bitte welches Öl ihr nehmt für euren Cuore L521? Also, Hersteller, Anbieter, Link, Preis Nach allem was ich die gefühlten 10.000 Stunden gelesen habe sollte es sein, ein: 5w40 Freigabe 229.5 oder 229.51 Kein Longlive Vollsynthetisch HTHS 3.7 oder höher ACAE A3 wenn möglich kein Hochpreisiges Moly, gerne Meguin oder Mannol Gibt es das überhaupt? Ich finde es nicht Kein 229.5 Vollsynthetisch kein Vollsynthetisch ohne Longlive.. etc.. ![]() ![]() bei welcher Bezeichnung überhaupt weiß man ob überhaupt Voll oder Teil, hier zb. http://www.meguin.de/meguin/produktd...cument&land=ME ich freu mich auf eure Antworten.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 470
|
![]()
Hallo,
dann sag uns erstmal was du für ein Cuore fährst? Einen L 501 oder einen L 251. Deine Zahlen oben stimmen nicht. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
In den Sirion (alt und neu) habe ich immer geschüttet:
Megol 0W-40 Super Leichtlauf Vollsynthetisch Vom 5W-40 werden mir bei Meguin vier verschiedene gelistet, auch ein vollsynthetisches. - HTHS > 3,5 sollte reichen - Longlife ist egal, dann kippst du nach 15.000 km eben "frisches" Öl weg - Vergiss die Freigaben... Was du bereit bist auszugeben und wo du dein Öl kaufst, das ist deine Sache, das tut keinem weh. Hochpreisig... pff... die Toyota Vertragswerkstatt verlangt für den Liter 5W30 ungelogen 30 € zzgl. MwSt. Selbst direkt bei Liquimoly auf der Homepage bekommt man das 5-Liter-Gebinde versandkostenfrei für unter 70 € inkl. MwSt. Aber was soll ich machen, dafür kostet die Arbeit nichts (Gutschein für die Arbeitszeit, also holt man sich locker flockig das Geld über´s Öl rein; macht dann eben knapp 110 € nur für Öl und Filter, noch immer günstiger als anderswo). Mitsubishi verlangt nur etwas mehr als die Hälfte... ![]() Ich werde aber dennoch mal nett fragen, warum man nicht einfach das Öl auf der Liqui-Moly-Homepage im 5-Liter-Kanister bestellt. Wenn scheinbar der Lieferant der Toyota-Werkstatt teurer ist als die Endkunden-Direktvermarktung durch LM. ![]() PS: Kannst auch einfach bei ebay kaufen oder Amazon oder... Ich habe immer im Meguin-Shop bestellt, ab 60 € versandkostenfrei, was bei 2x5 Liter 0W-40 der Fall ist. Dafür reichen 2x5 Liter selbst vom teuersten 5W-40 nicht: https://www.meguin-shop.de/Motorenoe...iter::236.html Ich habe damals selbst eine Wissenschaft daraus gemacht, aber die Werkstätten schütten allesamt auch nur das "billige" 5W-30 u. a. in den Yaris Hybrid. Wenn man dann meint, dass da 0W-20 reingehört, nur Schulterzucken und "das machen wir schon immer so". Und genau deshalb haben die Mechaniker um die Jahrtausendwende das 10W-40 und 15W-40 in die modernen Daihatsus gekippt, was für die aber tödlich ist. Hätten die Werkstätten ein halbwegs vernünftiges 5W-40 oder 5W-30 genommen, wär´s schon völlig in Ordnung gewesen.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (28.04.2019 um 08:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Bisher hat er immer Fragen zum L251 gehabt, weshalb ich hier auch schlicht einen Zahlendreher vermute. Selbst in den L80 habe ich das 0W-40 gekippt. Hat ihm nicht geschadet. Das ist eben der Punkt: 0W-20 oder 5W-30 können zu dünn sein für die alten Kisten (herabgesetzte HTHS-Viskosität für moderne Motoren mit niedrigen Fertigungstoleranzen und speziellen Beschichtungen), aber dieses "Problem" hat man bei einem 5W40 oder 0W40 nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 470
|
![]()
Um das Öl wird immer sehr viel geschiss gemacht. Meine Öl ist Castrol 10W60 seid 35 Jahren.
Nie Probleme damit gehabt, mein L 501 mit 322tkm und der L 251 mit 120tkm bekommt das Castrol 10W60. Was viel wichtiger ist, das Öl regelmäßig zu wechseln. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Der regelmäßige Wechsel hilft nur bedingt (oder gar nicht) vor verklebten/ verkokten Kolbenringen bei minderwertigem 10W-40 oder 15W-40 Öl. Da diese Billigöle nicht zur Diskussion stehen, macht man ohnehin nichts falsch.
Mit deinem 10W-60 fährst du ein "extremes" Öl für Supersportwagen. Dass das neueste Anforderungen erfüllt und nicht in den Kolbenringen verkokt, das glaube ich gerne bei Freigaben für Rennmotoren. Kann man also machen, aber die optimale Lösung ist´s meiner Meinung nach nicht, da teuer in der Anschaffung und recht dickflüssig, was den Verbrauch erhöht. Den zusätzlichen Schutz, den dieses Öl bei 9.000 U/min und Literleistungen von weit über 100 PS liefert, kann man sich wohl sparen. Für einen Charade GTti wär´s eine Überlegung wert. PS/Edit: Fährt man mit dem Cuore wie mit einem Rennwagen, also immer rauf aufs Gas und die Gänge ausdrehen und meist nur Autobahn und dort dauerhaft schneller als 120 km/h würde ich ebenso ein 10W-60 nehmen, wobei eben genau dafür ein xxW-40 schon Reserven mitbringt.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (28.04.2019 um 10:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Habe ich hier, bis jetzt, nichts über Öl für Diesel-Fahrzeuge gelesen. Solches Öl ist besonders auf Reinigung zusammengesetzt.
Eine Motorspülung wäre auch bei betroffene Fahrzeuge sinnvoll: https://www.motoroel-test.com/motors...-sinnvoll-ist/ Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2017
Ort: Vorderhunsrück
Beiträge: 113
|
![]()
Ich nehme für meine drei Dais nur noch das Valvoline 5W-40 vollsynth. aus dem Action-Discounter. Kostet dort 4,99€ der Liter (manchmal auch für unter 4€ im Angebot), ist vollsynthetisch und hat u.a. eine API-SN, das reicht mir.
Grüße cuorus
__________________
Cuore L501 / L251 / Sirion M100 / SpaceStar A00 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2017
Ort: Vorderhunsrück
Beiträge: 113
|
![]()
__________________
Cuore L501 / L251 / Sirion M100 / SpaceStar A00 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.02.2019
Ort: esslingen
Beiträge: 42
Themenstarter
|
![]()
Leider kann ich jetzt nicht mehr genau sagen warum genau, dies und das..
Ich denke es gibt sonst keine Frage bezüglich KFZ bei Motor Talk auf die es auch 98377 verf... ![]() Vermutlich würde ich mir auch weniger Gedanken machen, wenn der 251 nicht das Kolbenringproblem hätte, was ja einen kapitalen Totalschaden bedeutet. Aber auch aus dem hier entnommen .. was ich mir Notiert habe: es sollte kein Longlife sein.. auch wenn man die Intervalle einhält. (echte) Freigaben sind wichtig, es wird viel gepanscht und nicht alle Additive sind für jeden Motor sinnvoll. Außerdem: MB 229.5 gut, 229.3 = longlife sämtliche Vollsythese, also auch 0w40 scheinen Longlife zu sein. Aber ja, ich denke ich werde mich jetzt auch für das meguin entscheiden, sonst dreh ich noch durch. Ja, die Gewinnspannen beim Ölwechsel in der Werkstatt sind enorm und dann hat man am Ende weder das richtige noch ein Gutes Öl drin. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
5w40, freigabe, motoröl, vollsynthetisch |
|
|