Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.09.2025, 22:17   #1
Ugo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2025
Ort: Brake (unterweser)
Beiträge: 8
Daumen runter nach 10+ Jahre keine Auto sich für Materia entschieden

Halo, Nach 10 jahre fahrradfahren ich bin frische Materia besitzer. Habe null Ahnung wenn es um Autos geht. Materia sah gut und comfortable aus. Dann wenn ich es in person gesehen habe sah es ganz sehr cool.

Wenn jemand tips zum Teilesuche und TEile-kaufen für mich hat, schreib gerne eine nachricht. Da ich seit eine Woche Radhausschalen gesucht habe so bin ich hier in diese Forum gelanded, und dachte ich sag Hallo! xD

Ich habe kein Geld, aber da mich paar internet Bekannte coole bilder aus japan geschickt haben, wollte ich auch fragen ob jeman lifting gemacht hat? Bis jetzt habe ich gelesen das in Deutschland tuning teile regelungen streng sind und ich kann mir nicht die Teile einfach aus ausland holen und fahren. und so eine teil aus japan oder russland für 100-200€ ist gleich mehrefach teurer. Wie viel geld mustte man haben um lifting durschfuhren mit tüv? habt ihr villeicht links wo ich eine Teil in deutschland kaufen kann? reference image https://cartune.co.jp/notes/9yjiUA0SWr

Grüße
Ugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2025, 23:26   #2
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 720
Standard

Hallo Ugo, Glückwunsch zum Materia.

Radhausschalen und alle anderen benötigten Materia-Teile kannst du bei einem Servicepartner anfragen, du kannst dir unter https://daihatsu.de/zubehoer/ einen in deiner Nähe raussuchen und ein bisschen nach Zubehör schauen.

Einen Zubehörprospekt kannst du dir auch hier anschauen. Du musst aber bedenken, dass der Materia kein Neuwagen ist, es wird sicherlich nicht mehr alles an Zubehör lieferbar sein.

Zum Liftkit: kannst du vergessen, nach meinem Wissen gibt es keine Bauteile mit Gutachten für den Materia, dann wäre noch die Frage ob die Antriebswellen das mit machen. Einfach irgendwas einbauen was kein Gutachten hat, geht nicht. Selbst wenn du was findest was der TÜV dir durchwinken würde, dann müssen immer noch Fahrversuche nach TÜV Merkblatt 751 gemacht werden, das dauert lange und kostet richtig viel Geld (wir reden da von einer vierstelligen Investition). Von einem Liftkit solltest du dich gedanklich verabschieden.
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2025, 18:10   #3
Ugo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2025
Ort: Brake (unterweser)
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

xD habe mir Schon gedacht das lifting ich schwierige Thema, danke für bestätigung. ich werde micht einfach konzentrieren das Auto so zu machen das es langlebig wird. Als erstes werde ich auch zweite schlüsse fertigen lassen, da ich nir ein habe und ohne Ferngesteuertes Öffnen der Tür.
und ich habe mit dein link ein Servicepartner in oldenburg gefunden- ist nicht so weit weg

=)
Ugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 07:22   #4
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 56
Beiträge: 7.408
Standard

Wichtig, zum Thema Langlebigkeit. Rostvorsorge, guck dir die Karosse genau an, und Konserviere alle Hohlräume.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 09:02   #5
Ugo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2025
Ort: Brake (unterweser)
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

hast du empfohlene Produkte für konservierung? Ich habe online auf youtube paar videos gesehen with some rubberised coating?
Ugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 12:29   #6
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.204
Standard

Hier gibt es einen super Ratgeber *klick*
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2025, 08:19   #7
Ugo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2025
Ort: Brake (unterweser)
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

Ich bin jetzt MAteria eine Woche gefahren. Es fährt, aber ich habe gemerkt die gänge schalten schwierig und im gang da ist bisschen spiel. Ich habe diese post gefunden :
wären diese https://www.daihatsu-forum.de/vbulle...ad.php?t=43931 gleich mit materia?
ich alle Teile auf https://japanersatzteile.com schon gesucht and gespeichert. also teilweise auf https://www.amayama.com gefunden da die seite auch oft für welche motor die Teile passen sagt
Ich habe möglichkeit am Montag hebebühne bei bekennte kurz zu nutzen. Ich möchte nur kurz reinschauen auf die getriebehalter, da wird meine Familie mitkommen und vielleicht der besitzer von Hebebühne auch dabei um mir zu helfen, aber ist da irgendwas was Ihr empfehlt zu kontrolieren oder erneuern? ich wurde Teile diese Woche bestellen und mich mit Bekannte verabreden wann dürfte ich Hebebühne wieder nutzen

Geändert von Ugo (05.10.2025 um 08:26 Uhr)
Ugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2025, 13:32   #8
Ugo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2025
Ort: Brake (unterweser)
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

Also nach absprache mit mein Vater habe ich mich entschieden diese Teile zu kaufen. Da ich ab und zu was aus japan bestelle wollte ich auch "testen" wie wird es mit Autoteilen laufen.

hier ist die Liste
https://imgur.com/a/np62uVM

tottal 57682 JPY (ca 325€)

Ich bekomme Pakete aus Japan ab und zu aber ist erste mall ich MUSSTE email antworten um UPS zu bevollmachtigen und habe es zu spät gemach also zu normalle ca 14€ standardgebuhr kammen auhc lagerung gebuhren ....fast 20 euro = Fälliger Gesamtbetrag (EUR): €116.78 (davon Staatliche Gebühren €76.38)

tottal augerunded 442€

Was denkt ihr über die Preis? Ich habe die Bestellung am 6.10 gemacht- nach verfügbarkeit check und bezahlung - ist Paket am 20.10 in DEutschland
eingekommen.
Ugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2025, 13:47   #9
Ugo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2025
Ort: Brake (unterweser)
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

also habe Rostumwandler gekauft - phosphoric acid (5l- 25 € in polen ist günstiger als DE) und 3x0,5l KORTEN R (ca.10€/l) - wenn ich jetzt Rost finde, möchte ich es damit entfernen. Dann habe ich information gefunden das Leinölfirnis gut als Schutz vor Rost ist.
Ugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2025, 13:57   #10
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 812
Standard

Phosphorsäure kam eigentlich in dem oben verlinkten Ratgeber zur Rostvorsorge nicht vor. Das Zeug kriegste in die Hohlräume weder vernünftig rein noch raus. Wenn das nicht korrekt entfernt wird, arbeitet es weiter und erhöht nicht die Lebensdauer.

Also bitte nochmal genau lesen.

Fluid Film AS-R mit ner langen Sonde ist als Laie bzgl. Aufwand / Nutzen eine sehr gute Wahl. Das Zeug basiert auf Leinölfirnis.
Oft kann man es auf Oldtimermessen günstiger kaufen als online.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
materia eco 4wd, newbie, reperaturen, teilesuche


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe! Nach Tachoausbau keine Zündung mehr (L701) derfonz68 Die Cuore Serie 15 28.07.2023 22:34
Keine 07er Nummern mehr: Oldtimergrenze auf 30 Jahre angehoben Rainer Allgemein 5 04.07.2006 21:42
Nach einbau meiner LIMA,keine Kontrolleuchte mehr? fladie1000 Die Charade Serie 3 22.02.2006 01:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS