Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2005, 15:59   #11
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 6.192
Standard

Zitat:
Zitat von bastelbaer
*Klugscheissmodus an*

Getrieböl:

Es muss natürlich nicht so viele Schmutzteilchen wie ein Motoröl aufnehmen, aber trotzdem ist es enormen Belastungen ausgesetzt. Es muss den riesigen Drücken zwischen den Zahnflanken standhalten, muss aber auch genug Reibung für die Synchronringe zulassen, es darf nicht zu dünn oder zu dick werden, darf nicht zerschert werden, darf nicht schäumen, darf nicht oxidieren und muss Abrieb abführen (nicht in der Schwebe halten).

All dies kann kein Öl ewig leisten.

Vernünftige Hersteller sehen das ein und schreiben den Wechsel vor. Das tut dem Getriebe und dem Besitzer gut...

Andere Hersteller füllen Lebenszeitöle ein. Leider kann man darüber diskutieren, wie lange bei einigen Herstellern die "Lebenszeit" des Wagens so ist...
Die Leistung dieser Dauerfüllungen ist für ca. 10 Jahre und 150.000 bis max.240.000 km (kam in Amerika auf, für 100.000 miles gedacht) von Hersteller des Öles und des Autos berechnet.
So lange hält das, klar. Aber das ist auch nur ein Kompromiss, denn nach diesen Kilometern darf sowohl das Getriebe als auch das Öl (und das Auto im Normalfall auch)verbraucht sein.
Diese "for Life" Füllungen bestellt man also auch beim Hersteller direkt, weil sie speziell für ihn abgestimmt wurden.

Wenn man also mehr von seinem Wagen will, sollte man über einen Wechsel nachdenken und vor allen Dingen was für ein Öl zu verwenden ist. Da geht der Griff schnell nach hinten los...


Zum Kühlwasser:
Natürlich verschleißt auch das.
Der Kühlmittelzusatz soll ja nicht nur gegen Frost schützen, sondern auch den Motor von innen gegen Korrosion (z.B. Alu) und Kontaktkorroson (versch. Metalle) schützen. Zudem schmiert es die Wasserpumpe.

Klar hält das ne Zeit, aber irgendwann hat es diese Pufferfunktion nicht mehr, zudem wird es durch hohe Temp. und Sauerstoff (durch die Gummischläuche durch und Ausgleichsbehälter) oxidiert.
Dann wird es Zeit für neue Flüssigkeit, die sich dann auch anstelle Deines wichtigen Zylinderkopfes in den nächsten zwei Jahren aufopfert...


*Klugscheissmodus aus*
David
Dem kann ich nur Zustimmen. Getriebeöl ist sicherlich länger haltbar
wie "normales" Motorö, aber auch das hält nicht ewig.
Dann geb ich lieber regelmäßig bisschen was für neues Öl aus, wie dann
ein komplett neues Getriebe zu brauchen.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 16:02   #12
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 39
Beiträge: 5.092
Standard

naja, aber selbst das hilft manchmal net stephan... wenn dir nämlich z.b. die öleinfüllschraube vom getriebe wegfliegt, so aufem weg nach hardt....
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 16:07   #13
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 6.192
Standard

Zitat:
Zitat von kiter
naja, aber selbst das hilft manchmal net stephan... wenn dir nämlich z.b. die öleinfüllschraube vom getriebe wegfliegt, so aufem weg nach hardt....
LOL; da hast du auch wieder recht, aber da steckt man nicht drin ...
Da war höhere Gewalt

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 16:22   #14
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Ja, aber das war ja auch echt einfach dumm gelaufen.....

(Unterstreicht aber nochmal die Haltbarkeit eines Daihatsus :) )
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 17:41   #15
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

mach zwar ein wenig krach fährt aber auch ohen getriebeöl hehe

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 23:02   #16
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
Standard

Zum Thema Getriebeöl: Bei meinem Charade ist ein wechsel alle 50.000km vorgesehen.
Scheint aber allgemein die ausnahme zu sein. Als ich im Dezember meinen Wagen zu einer Werkstat- und Zubehörskette gestellt habe (für Ölwechsel und Tausch der Zündkerzen werdens die wohl auch tun) haben sie mir gesagt, dass sie das gar nicht können und ich wo anders hinfahren soll......

Da muss man dann wohl selber ran. LOL
Auf jeden Fall denke ich, dass es bei den kleinen und filigranen Daihatsu Getrieben auf keinen Fall schaden kann.

Zum Thema Kühlflüssigkeit:
Ein Wechsel ist unbedingt empfehlenswert. Der Kühler hält länger, die Pumpe hält länger und die Frostschutzeigenschaften sind nach einigen Jahren auch nicht mhr gegeben.
Wenn man sich die braune Brühe nsieht die beim Wechsel da oft rausrinnt wechselt man gerne.
Es ist auch Idiotendicher von jedem selbst machbar.
Mansollte aber darauf achten in Gegenden mit kalkhaltigen Wasser die Kühlflüssigkeit auf jeden Fall mit destilierten Wasser zu verdünnen.
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 23:37   #17
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Sorry, aber beim Charade ist ein Wechsel ebenso wie bei den anderen alle 40.000 km vorgesehen.
Sowohl bei den alten G1xx Charades als auch beim G102 mit dem HC-Motor, den Du wahrscheinlich hast.

Wollts nur kurz richtigstellen, nix für ungut!

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 23:54   #18
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

ja beim cuore sinds auch 40000km, wobei ich das auch wohl erst nach 60 gemacht hab, geschadet hat es auch nix....

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L 201 innen sehr laut... Trio_Herz Die Cuore Serie 38 08.06.2011 20:19
Motor zu laut? datenstuhl Die Applause Serie 3 26.07.2010 21:31
sirion 2009er- ich find das getriebe laut alpha Die Sirion Serie 11 02.09.2009 19:43
G200 Lack Laut Fzg. Schein: Lila/Violett Tanton89 Die Charade Serie 9 05.09.2008 12:55
Interessante Liste für Dai-Modelle und Baujahre MrHijet Daihatsu Japan 3 09.10.2005 11:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS