|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  30.03.2009, 16:44 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.10.2007 Ort: Nähe Nürnberg Alter: 69 
					Beiträge: 85
				 |  Zahnriemenwechsel L501 - Werkzeug 
			
			Hallo zusammen, wenn ich bei meinem L 501 den Zahnriemen (mit Spannrolle) wechseln möchte, brauche ich das in dem Reparaturbuch erwähnte Spezialwerkzeug ? (..."zum Festhalten der Nockenwellenscheibe") viele Grüße | 
|   |   | 
|  30.03.2009, 18:02 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.02.2003 Alter: 64 
					Beiträge: 1.519
				 |   
			
			Nein, habe den Zahnriemen immer ohne Spezialwerkzeug gewechselt.
		 | 
|   |   | 
|  30.03.2009, 18:03 | #3 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Nur wenn du auch den Simmerring hinter der Zahnriemenscheibe wechseln willst. das Spezialwerkzeug braucht man nicht unbedingt, ich hab dazu nen Gurt-Ölfilterschlüssel genommen -> Link, ging wunderbar. Manu | 
|   |   | 
|  30.03.2009, 18:32 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.10.2007 Ort: Nähe Nürnberg Alter: 69 
					Beiträge: 85
				Themenstarter |   
			
			danke für die fixen antworten !!! mein L 501 hat zwar erst knapp 80000 km drauf, da er aber älter als sechs jahre ist, werde ich den riemen wohl sicherheitshalber mal wechseln. (so stehts ja auch in der betriebsanleitung) viele grüße | 
|   |   | 
|  30.03.2009, 18:55 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.10.2007 Ort: Nähe Nürnberg Alter: 69 
					Beiträge: 85
				Themenstarter |   
			
			halllo nochmal  habe gerade im Werkstatthandbuch gelesen, dass man den Anlasser aus dem Kupplungsgehäuse auch entfernen muß, um das "Hohlrad" mit dem Schraubenzieher festzuhalten....." kann das echt sein ???? | 
|   |   | 
|  30.03.2009, 23:49 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 24.03.2008 Ort: Rinteln Alter: 36 
					Beiträge: 287
				 |   
			
			Als ich meinen gewechselt habe musste ich keinen Anlasser ausbauen, warum auch ?????? Versteh ich nihct ganz 
				__________________ Cuore = Power auf Dauer Brauchst du Spielzeug für die Kinder ??? Kaufe dir ein 3 Zylinder !!! | 
|   |   | 
|  30.03.2009, 23:53 | #7 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Hohlrad ? Keine Ahnung, aber der Anlasser bleibt drin.  Du kannst die Kurbelwellenscheibe relativ einfach mit einem dicken Schraubendreher fixieren und dann lösen (bzw. später wieder fixieren). Geht wirklich problemlos und man braucht nur Standard-Werkzeug. Daniel | 
|   | 
|  30.03.2009, 23:55 | #8 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Jep, das geht. Bei vielen/ neueren L501 ist der äußere Ring der Riemenscheibe allerdings aufvulkanisiert, so das beim Blockieren die Scheibe in 2 Teile "zerfallen" kann und dann defekt wäre. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  31.03.2009, 00:01 | #9 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Oh Ja! Da hat Q_Big Recht. Ich hatte die Aufvulkanisierte Scheibe vergessen. In meinem "alten" L501 war die noch nicht eingebaut. Daniel | 
|   | 
|  31.03.2009, 13:35 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.10.2007 Ort: Nähe Nürnberg Alter: 69 
					Beiträge: 85
				Themenstarter |   
			
			ok, danke ! das steht aber echt so in meiner Reparaturanleitung drin, hab mich auch schon gewundert.  Wie bekommt ihr dann die richtige Spannung hin ? Das klingt in der Anleitung auch recht kompliziert. viele Grüße | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Teilefrage zum L501 | Blacky18000 | Die Cuore Serie | 10 | 08.07.2012 21:28 | 
| Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 | manipoler | Die Cuore Serie | 91 | 02.09.2010 19:12 | 
| Zahnriemenwechsel L501 Tipps? | radkäppchen | Die Cuore Serie | 5 | 04.04.2009 10:49 |