|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  07.11.2016, 22:02 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.07.2015 Ort: Stuttgart 
					Beiträge: 102
				 |  Fachkundige Meinung zur Schweißarbeit 
			
			Hey Leute, hätte gerne eine fachkundige Meinung zu folgender Schweißarbeit.
		 | 
|   |   | 
|  07.11.2016, 22:12 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Blech drüber fürn Tüv mit Priorität "einmal Tüv noch" aber nichts für Dauer. Zweckmäßig für die Betriebserlaubniss, Pfusch wenns länger halten soll. Richtig gearbeitet heißt aber auch Spachteln und Lackieren, nebst anderem Aufwand fürs Konservieren sind die Kosten da NICHT vergleichbar! So muss obige Schweißnaht nicht schlecht sein, für Langfristig aber halt nichts wenn sie nicht entsprechend zumindest konserviert ist. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  08.11.2016, 00:00 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.07.2015 Ort: Stuttgart 
					Beiträge: 102
				Themenstarter |   
			
			Weitere Meinungen?
		 | 
|   |   | 
|  08.11.2016, 08:15 | #4 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			Ich sehe es genauso wie Q_Big. Mit Pech reicht es nichtmal für Tüv weil es evtl scharfe Kanten gibt. In dem Zustand in dem sich das Auto befindet würde ich dringend auch mal den Schweißpunkt in der Nähe des Tankrohres im Radhaus kontrollieren. Da rostet oft ein Loch in den Ramen. Da gibts dann auch laut Gesetz nichts mehr zu reparieren. Geändert von Robert74 (08.11.2016 um 08:19 Uhr) | 
|   |   | 
|  08.11.2016, 08:56 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.11.2009 Ort: Schrauberhausen Alter: 45 
					Beiträge: 2.080
				 |   
			
			Letzthandauto Tüvreperatur.
		 
				__________________  Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! | 
|   |   | 
|  08.11.2016, 09:46 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Kurz und billig repariert. Das kann aber noch gerettet werden: Fluidfilm von innen in den Schweller hauen, dann sieht es zwar nicht schöner aus, hält dann aber meist noch 2 Tüv Termine. Die Frage ist wie der Rest aussieht | 
|   |   | 
|  08.11.2016, 12:48 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 15.01.2016 Ort: Düren Alter: 46 
					Beiträge: 292
				 |   
			
			Das ist nix gegen den Scheiß, den die an meinem Auto gemacht haben. Aber was ich ja nicht verstehe: Der TÜV meinte ja uch zu mir "Aber das muss fachmännisch gemacht sein. Gepunktet, nicht durchgeschweißt." Und was ist dann mit den Bereichen zwischen den Schweißpunkten? Die soll ich dann einfach zuspachteln, oder was? Nach meinem Verständnis muss ich ein Blech, welches ein Loch verschließen soll auch komplett einsetzen und rund herum schweißen. So dass es halt auch wieder ein Blech ist (wie vorher auch). Dann möglicherweise noch verzinken und so. Aber einfach das Blech draufknallen und anheften ist doch doof. 
				__________________ Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i | 
|   |   | 
|  08.11.2016, 13:31 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			Ich kann ja nur theoretisch schweissen   Aber Bleche werden gepunktet und nicht durchgeschweisst, weil sich das Werkstück sonst verzieht, bzw. Spannungen aufbaut. Kommt auf die Dicke des Blechs und die Größe und Form des eingesetzten Blechs an, aber im Zweifelsfall sagt der TÜV njet! 
				__________________ aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa | 
|   |   | 
|  08.11.2016, 14:02 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.11.2009 Ort: Schrauberhausen Alter: 45 
					Beiträge: 2.080
				 |   
			
			Wenns fachmännisch gemacht wäre, würde der Tüv garnicht sehen das da was geschweißt ist!
		 
				__________________  Aktuelle Projekte: Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0 Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms Alte Projekte: The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010) Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo) Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind! | 
|   |   | 
|  08.11.2016, 15:35 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			So gesehen ja, wenn der Schweissfachmann auch ein Lackierfachmann ist ;-)
		 
				__________________ aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| eure Meinung | daOide | Die Sirion Serie | 7 | 13.04.2014 20:30 | 
| Eure Meinung zum Tacho | Rainer | Die YRV Serie | 30 | 22.07.2005 22:07 |