|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  19.09.2019, 11:57 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 29.08.2006 Ort: DA Alter: 37 
					Beiträge: 481
				 |  [L276] Kupplung einstellen 
			
			hallo zusammen, bei unserem L276 greift die Kupplung erst auf den letzten Millimetern und bei extremen Bergaus-Vollastbeschleunigungen rutscht sie. Ich befürchte ich werde die Kupplung früher oder später tauschen müssen. Trotzdem würde ich erstmal gerne den Druckpunkt mehr in die Mitte des Pedalwegs verschieben. Allerdings bin ich dafür grad zu blöd  Beim L276 wird ja anders als bei den Älteren das Spiel im Motorraum eingestellt. Einstellmutter im Bild im Anhang. Aber: Ist das ein Teil und muss nach rechts ausgehakt werden? Oder sind das zwei Teile und ich muss die schwarze Mutter nach hinten (zur Spritzwand hin) ziehen um sie zu "entsichern"?! So oder so, wie "entspanne" ich das Kupplungsseil?! Ich kann am Ausrückhebel nirgendwo vernünftig ein Montiereisen o.ä. ansetzen um den Hebel zurückzudrücken.... Hilfe!   Danke! 
				__________________ Gruß, Stefan   '95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D Geändert von Daiminator (19.09.2019 um 12:00 Uhr) | 
|   |   | 
|  19.09.2019, 14:59 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 08.08.2017 Ort: Neuenhagen bei Berlin/Braunschweig 
					Beiträge: 61
				 |   
			
			Ich möchte nur vorher sagen, dass ich weder ein Mechaniker bin, noch das ganze schonmal gemacht habe :) Aber vielleicht hilft das Video (auf englisch) hier: How To Adjust A Cable Operated Clutch, Honda - EricTheCarGuy Er zieht in dem Video angeblich einfach nur an einer anderen Stelle am Kupplungsseil, um es zu entspannen und dann die Mutter zu justieren. Also, wenn man das Seil irgendwo sieht, vielleicht einfach dran ziehen? Ansonsten: Abwarten bis jemand etwas schreibt, der Ahnung hat   
				__________________ MfG Pio | 
|   |   | 
|  19.09.2019, 20:47 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |  Kupplung einstellen 
			
			Hallo , am Seil ziehen ist ein Kraftakt . Besser , mit irgendwelchen Brecheisen , Eisenstangen , sehr langen Schraubenziehern den Hebel ( Ausrücklager- Hebel ) zurückdrücken zum Seil entspannen . Mein Applause hat so viel Platz ums Getriebe herum , dass ich ein Brecheisen von oben durch den Motorraum in die Erde ramme und dann den Hebel zurückdrücke . Gruß! | 
|   |   | 
|  20.09.2019, 09:29 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 29.08.2006 Ort: DA Alter: 37 
					Beiträge: 481
				Themenstarter |   
			
			Danke euch beiden! Dank dem Video habe ich jetzt den Mechanismus verstanden    Nur dass das Ganze bei mir so extrem vorgespannt ist, dass ich da nicht mal eben noch hinten ziehen kann. Spricht ja auch dafür, dass die Kupplung schon kurz nach Antippen des Pedals trennt. Ich werde am Wochenende mal die Batterie und (wenn es geht) den Batterierträger ausbauen, dann kommt man da etwas besser hin. So ist kein Platz für nix   | 
|   |   | 
|  21.09.2019, 16:24 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 29.08.2006 Ort: DA Alter: 37 
					Beiträge: 481
				Themenstarter |   
			
			Erfolg! Das Spiel war wirklich nicht mehr vorhanden. Aber nach Ausbau der Batterie kann man mit der Hand eine Zange um den Hebel und das Widerlager bilden. Fest zurdrücken und mit der anderen Hand die Mutter zurückziehen. Dann ging es. Jetzt ist auch das im Video beschrieben 'klick' wieder spürbar :) Danke nochmal! | 
|   |   | 
|  21.09.2019, 20:33 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Hallo , freut mich dass es so funktioniert hat , aber bei den meisten mir bekannten Fahrzeugmodellen bräuchte man dafür eine Zange mit einem sehr großem Maul . Gruß!
		 | 
|   |   | 
|  21.09.2019, 22:37 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 29.08.2006 Ort: DA Alter: 37 
					Beiträge: 481
				Themenstarter |   
			
			"Mit der Hand eine Zange bilden", also so Arnold Schwarzenegger mäßig    Die 4 Finger am Hebel, den Daumen am Widerlager und dann feeeeeeeeste zudrücken   | 
|   |   | 
|  22.09.2019, 07:01 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Moin ! Ich blinder Depp , in Deinem Nicknamen steht ja schon etwas von "Arni" drin .  Wer aber entweder keine solche Bärenkräfte oder keinen Patz für einen Hebel hat : ein zweiter Mann tritt die Kupplung , den Ausrück-Hebel irgendwie mit Draht fixieren …. Gruß zum Sonntagfrüh ! | 
|   |   | 
|  22.09.2019, 13:18 | #9 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 12.09.2010 Ort: Kappeln Alter: 57 
					Beiträge: 6.156
				 |   
			
			Die Kupplung ist richtig eingestellt wenn am Pedal ca. 15-20 mm Leerweg sind.
		 
				__________________ Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti | 
|   |   | 
|  25.09.2019, 12:20 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Und übleicherweise deutet die Verringerung des Spieles auf eine verschlissene Reibscheibe hin. Bei den gedrückten Druckplatten kommt das Auflager, auf dem das Ausrücklager dann drückt, immer weiter von der Kupplung weg und reduziert daher das Leerspiel. Wundere dich daher nicht, wenn die Kupplung bald durchrutscht beim Beschleunigen in den höheren Gängen. Jens | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kupplung einstellen L7 | Schoeneberg30 | Die Cuore Serie | 28 | 02.02.2017 13:54 | 
| Kupplung einstellen | Muray McZore | Die Move Serie | 1 | 13.02.2016 12:22 | 
| Kupplung einstellen L7 | Littleyellowjap | Die Cuore Serie | 1 | 30.10.2015 09:12 | 
| Kupplung einstellen ? | grenadir | Die Cuore Serie | 14 | 17.08.2010 13:59 | 
| Kupplung einstellen | radkäppchen | Die Cuore Serie | 2 | 12.10.2007 17:26 |