![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Applause Serie (A101, A111) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Weis noch jemand von euch ob es eine markierung (bohrung zum fixieren) am Zahnriemenrad für den oberen Totpunkt (OT) gibt und wo sich die befindet. (Damit ich dann den Zahnriemen auch wieder richtig montiere nicht das die Steuerzeiten nach dem wechseln nicht mehr passen.)
@Japan Turbo Danke für die nützlichen Tips Die anzugsreihenfolge war bei meinem Pug (Peugeot) eh gleich mfg Alex |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
abend,
weißt du nicht wo die ganzen makierungen sind? und pass auf, der Zahnriemen muss genauso leicht rauf wie runter gehen, wenns ned so is, hast n problem wie ich. der is so schwer raufgegangen, und er war so gespannt, dass sich alles um nen halben zahn verschoben hat. folgerung: unrunder lauf und gequalmt hat er wie sau. *hust* wennst fragen hast, bin immer gerne bereit, soweit wie möglich zu helfen. grüsch euch |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi
ich hab mir gedacht ich frag mal bevor ich unterm montieren draufkomme das ich irgend etwas nicht finde ![]() mfg Alex |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
abend,
weißt du etz die 2 makierungen? schon oder? grüsch euch |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi
Ich denk mal irgendwo oben am Zahnriemenrad und am Kopf und unten irgendwo an dem Zahriemenrad der Kurbelwelle. @Muckl Kannst es mir schon sagen wo genau. Ich nehm den Motor erst am WE auseinander. mfg Alex |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
abend,
also, am nockenwellenrad is auf der flanke eine kerbe, und am unterem rad is auch ne kerbe, die muss mit dem plastikteil übereinstimmen. ich wünsch dir dabei viel spaß ^^ grüsch euch |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
den werd ich sicher haben
![]() Ich bin schon voll am Schrauben (siehe Bild) Ich werd wenn ich das ganze erfolgreich abgeschlossen habe eine Howto verfassen zum thema Kopfdichtungswechsel. Gibt es da Interesse dafür? ![]() ![]() mfg Alex |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Um zum Zahnriemen dazu zu kommen muß ich da die Motorhalterung wegschrauben? (ist auch ein bischen umständlich)
Bis jetzt bin ich eh ganz gut voran gekommen. mfg Alex |
![]() |
![]() |
#19 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Jepp, der Motorhalter muß raus.
Motor am besten von unten mit nem Hydraulik-Wagenheber abstützen. Eine HowTo wäre bestimmt interessant. Ich weiß zwar grundsätzlich wies geht, habe es unter Anleitung auch schon gemacht, aber wenn man alleine davor sitzt, und grübelt wie war das denn nochmal, ist sowas doch genial. Gruß Piet
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
so Kopf ist runter. juhu
![]() Jetzt noch die Dichtungsauflagen reinigen und die Ventilschaftdichtungen noch wechseln. Wer weiß von euch wieviel Ventilspiel der Applause haben sollte? (Einlaß-und Auslaßventilspiel) Gruß Alex |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wiedermal hier mit: Automatik, Steuerkette, Turbolader, Kopfdichtung | voegi | Die YRV Serie | 16 | 30.01.2012 22:08 |
Kopfdichtung Wechseln | Veltins87 | Die Applause Serie | 27 | 14.03.2008 12:38 |
Brauche eine verstärkte Kopfdichtung! | Turborädi | Die Charade Serie | 1 | 24.11.2007 15:55 |
kopfdichtung gtti | Patrick82 | Die Charade Serie | 6 | 03.10.2007 23:19 |