![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.06.2005 
				Ort: Karlsruhe 
				Alter: 73 
				
					Beiträge: 278
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schon während des Dai-Treffens in Gevenich waren Daniel (MrHijet) und ich uns einig: die Hartkunststoff-Teile im Hijet gehen nach einer gewissen Zeit in Verwesung über. Kaum zu fassen. 
		
		
		
		
		
		
			Mein Lenkrad hat es jetzt ziemlich erwischt. Erst fühlt es sich irgendwie schmutzig an, dann möchte man den ganzen Dreck einmal abknispeln. Doch das hört gar nicht auf. Also hab ich mein Lenkrad ausgebaut und einmal gründlich mit Seife und Bürste abgeschrubbt, gespült und wieder glatt gerieben. Ein paar Tage war halbwegs Ruhe. Aber inzwischen geht das Gebrösele weiter. Man kann rundherum eine Art Plastik-Pelle abkratzen wie Schuppen auf der Kopfhaut. Und zunehmend fühlt sich das Lenkrad eklig an, krümelig-backsig-schmuddelig. Bis jetzt weiß ich keine gescheite Abhilfe, außer mir demnächst eine Lederhülle drumzulegen. Eine elegantere Lösung wär mir lieber. Hat von euch jemand Ideen?? Grübelt mal mit..... mulxmilx / Martin 
				__________________ 
		
		
		
		
	mulxmilx... Es war einmal: Hisel...dakdakdak Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.01.2006 
				Ort: Nassenhausen 
				
				
					Beiträge: 179
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Servus, 
		
		
		
		
		
		
			ist zwar a bisserl Umständlich ( kost a bisser´l was und hast das Lenkrad ein zwei Tage nicht) ist aber lang anhaltend. Laß halt dein Lenkrad mit Leder überziehen. Ist besser wie so ne Lederhülle zum überstülpen, und schaut besser aus. Vielleicht kannst du das auch selber machen, wenn du mit Nadel und Faden umgehen kannst. Gruß Ch.M.:-D 
				__________________ 
		
		
		
		
	L 501 gelb mehr brauch ich nicht.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.08.2005 
				Ort: Unterfranken 
				Alter: 58 
				
					Beiträge: 2.202
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ob das allerdings gegen den dann "unsichtbar" wegbröselnden Untergrund hilft, wage ich doch lauthals zu bezweifeln!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.01.2006 
				Ort: Nassenhausen 
				
				
					Beiträge: 179
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Servus, 
		
		
		
		
		
		
			wo ich damals da mal zugeschaut habe, haben die das Leder auch noch mit nem Kleber fixiert, vielleicht bröselt das dann nicht mehr weg. War ja nur ein Vorschlag, ob oder was er dann macht bleibt ja seine Entscheidung. Gruß Ch.M.:grin: 
				__________________ 
		
		
		
		
	L 501 gelb mehr brauch ich nicht.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Naja. Eigentlich bestht das Lenkrad ja aus Metall. Da könnte man ja den  
		
		
		
		
		
		
			zerbröselnden Krams entfernen und neuen Schaumstoff oder so verwenden beim beziehen des Lenkrades. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 27.06.2003 
				Ort: Nottuln 
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 5.092
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			oder man macht einfach en andres lankrad drauf... egal ob jetzt momo oder wie en original
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo  
		
		
		
		
		
		
			Den Müll kenne ich mit den Griffschalen vom L80   Ich habs abgeschliffen und mit Klarlack angeblasen. Vielleicht hilft das auch bei Deinem Lenkrad. Der Lack muss aber 1 A Qualität sein und das Lenkrad gut angeschliffen sowie mit Primer vorbereitet sein. Lass Dich doch mal bei ATU oder so, beraten. LG Mike 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Da kommt mir noch ne Idee 
		
		
		
		
		
		
			Du könntest das Lenkrad auch Tiefziehen. Das sieht dann aus, wie aus Carbon. Es gibt so Tuningsets zu kaufen. Frag mal den Meister RM-Tech. Der hat ein saugeiles Innendesign im YRV hinbekommen ![]() LG Mike 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 25.06.2005 
				Ort: Karlsruhe 
				Alter: 73 
				
					Beiträge: 278
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@mike: Tiefziehen, was ist das denn? 
		
		
		
		
		
		
			...ich halt euch auf dem laufenden darüber, welche Lösung ich versuche Dank an alle so weit - toll! Gern mehr! ![]() -- m -- 
				__________________ 
		
		
		
		
	mulxmilx... Es war einmal: Hisel...dakdakdak Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Tiefziehen ist irgend so ein Verfahren, wo das Lenkrad erst in ein Tauchbad und dann mit der Folie überzogen wird. Eben dieses Verfahren mit dem Tuningset, wo es dann wie Carbonisiert aussieht. Frag mal den RM-Tech . 
		
		
		
		
		
		
			LG Mike 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| das lenkrad steht schief von anfang an | Dennis Sch. | Die Materia Serie | 6 | 15.03.2008 23:47 | 
| Hilfe, Hilfe, Hilfe | biker249 | Die Cuore Serie | 7 | 05.03.2008 21:41 | 
| Kleineres Lenkrad | Abinadi | Die Copen Serie | 4 | 17.06.2006 09:40 | 
| Nach aufziehen der Sommerreifen ist Lenkrad schief | Frog1971 | Die Applause Serie | 19 | 16.05.2005 18:59 | 
| Hilfe Lenkrad schlackert | Norbert | Die Charade Serie | 7 | 05.04.2005 10:33 |