|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  08.12.2006, 22:46 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.12.2006 
					Beiträge: 9
				 |  rasseln untenrum 
			
			erstmal ein nettes hallihallo!    habe mich jetzt mal an den versuch gewagt einen daihatsu zu fahren, einen YRV!!! und siehe da, gar nicht schlecht für den preis. na ja nach langer klappersuche und beseitigung! da hab ich doch direkt noch eine frage, und zwar zündungsrasseln(wovon ich jetzt einfach mal ausgehe) im unteren drehzahl bereich, nur bei last, so bis 2000 touren. ist das normal? zündung einstellen ist wohl nicht, oder!?! oder vielleicht doch ventile? achso, 93000 külometers hatter getz wech!!! und immer schön dran denken, ich wollte sparen, nu macht mir mal keine angst!!! | 
|   |   | 
|  09.12.2006, 01:10 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, Willkommen im Forum. Ich fahre meinen zweiten YRV. Ok, einen nur 1660 km weit, aber immerhin. Den 2. habe ich mit 988 km gekauft. Er hat jetzt ca. 80 000 km runter (also 80 Mm :):) ). Das von dir beschriebene Rasseln hatte sowohl der erste, als auch der zweite. Ich gehe davon aus, dass es normal ist. Im Sommer ists (fast) weg, im Winter etwas stärker. Es gab hier auch Gerüchte, dass es nach einem Motorölwechsel weg ist, aber nach 500 bis 2000 km wiederkommt. War bei mir auch schon so, allerdings nur einmal - und da habe ich außer dem Motoröl noch das Getriebeöl gewechselt. Was haste für einen YRV? Ich schätze mal auf einen 1,3er mit 87 PS. Hast du ein Automat? Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  09.12.2006, 11:56 | #3 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.12.2006 
					Beiträge: 9
				Themenstarter |   
			
			nein, keinen automatik, ja einen1,3l 87ps bj 2000 das beruhigt mich ein wenig, hast du denn auch nach jedem anlassen ca. 1sek lang ventil klappern bis das öl bei den ventilen angekommen ist, oder sollte ich da mal anderes öl probieren??? ps.:kommt jemand aus dem raum duisburg der mich bei der ZVfernbedinung beratend unterstützen könnte??? | 
|   |   | 
|  10.12.2006, 19:18 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.02.2003 Ort: Frankfurt am Main Alter: 42 
					Beiträge: 1.740
				 |   
			
			Hallo, Was hat er denn für öl drinn?? Normal sollte ein normales Teilsynthetik 5W-40 oder 10W-40 ausreichen. Dieses Klappern hab ich auxh und noch diverse andere kleine Problemchen......
		 
				__________________ meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules | 
|   |   | 
|  10.12.2006, 21:13 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, vorgeschrieben ist für den YRV 5W30. Ich habe 5W30, 5W40 und 5W50 ausprobiert - bringt alles nix. 10W will ich nicht fahren und 0W habe ich noch nicht ausprobiert. PS: Ventilklappern habe ich nicht. Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  11.12.2006, 21:27 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 12.11.2004 Ort: Im Jura, Schweiz Alter: 61 
					Beiträge: 1.425
				 |   
			
			Wenn das Rasseln nur bei kaltem Motor ist, könnte es auch die Auspuffkollektordichtung sein; ist weiter nicht tragisch, halt YRV-typisch. Hat mir so ein Dai-Techniker erklärt, dass es einen Moment braucht, bis sich die Dichtung richtig ausgedehnt hat, danach ist aber Ruhe. Gruss, Inday 
				__________________ Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L701: Lautes Rasseln im Motorraum? | BJoe | Die Cuore Serie | 5 | 08.10.2012 13:22 | 
| Leichtes Rasseln beim Beschleunigen | Supersommers | Die Sirion Serie | 6 | 17.12.2009 00:39 | 
| Rasseln aus dem Motorraum | kai | Die Cuore Serie | 4 | 15.05.2009 20:37 | 
| Klappern und Rasseln im Motorraum. | bassfritsch | Die Move Serie | 3 | 25.09.2007 18:20 | 
| Rasseln beim Terios | terios-pur | 4WD/Offroadforum | 0 | 16.08.2006 14:57 |