|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  07.05.2009, 19:04 | #11 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Liechtenstein Alter: 39 
					Beiträge: 936
				 |   
			
			geh den einfachen weg und schau erst ob er schön läuft, wie schon geschrieben wurde, wenn die kompression passt, ist mal kein ventil angestanden bzw. verbogen... den kolben passiert in so einem fall nicht so schnell was wie den ventilen... wenn die also schließen (was sie ja anscheinend tun...) haste glück gehabt! zahnriemen drauf, spannrollen rauf und eventuell eine neue wasserpumpe (je nach dem ob sie noch gut ist...) dann fahren... sollte er dann nicht ordnungsgemäß laufen, kannst den kopf dann immer noch runter nehmen! 
				__________________ | 
|   |   | 
|  07.05.2009, 19:28 | #12 | 
| Benutzer  Registriert seit: 24.01.2009 Ort: Österreich Alter: 41 
					Beiträge: 40
				Themenstarter |   
			
			habt ihr eine Reparaturanleitung oder wie man den Zylinderkopf einstellt?
		 | 
|   |   | 
|  09.05.2009, 20:07 | #13 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.11.2006 Ort: In Österreich/ Blumau-Neurißhof im Bezirk Baden 
					Beiträge: 161
				 |   
			
			Blöd das, dass kein "Freiläufer" ist...   | 
|   |   | 
|  10.05.2009, 22:54 | #14 | 
| Vielposter  Registriert seit: 21.01.2007 Ort: Filderstadt Alter: 34 
					Beiträge: 2.523
				 |   
			
			naja, ich hab schon mehrere "Freiläufer " gesehen wo dann ventil frei gelaufen sind.... das klappt auch nicht immer, OHC Opel motoren, die freiläufer der nation. 2 ventile waren krumm. beim golf 2 genau das gleiche.... soviel war da net mit freiläufer, ich vertrau dem ganzen net wirklich. gerade die auto´s sind freiläufer wo die teile spott billig bekommst und die arbeit sich in grenzen hält. 
				__________________ Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. | 
|   |   | 
|  11.05.2009, 19:43 | #15 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Kommt auch drauf an, wie genau der Zahnriemenschaden entstanden ist. Wenn er beim Freiläufer bei niedrigen Drehzahlen reißt, passiert meist wirklich nichts, also es läuft wirklich alles "frei". Reißt der Riemen (oder springt über) z.B. durchs Verschalten und die Drehzahl des Motor steigt in ungeahnte Höhen, können die (evtl. schon erlahmten) Ventilfedern die Ventile am Ende Ihres (letzen) Öffnungshubes nicht mehr abbremsen; das Ventil öffnet sich also weiter, als der Nocken es vorgibt. Wenn in diesem Moment der Kolben den Ot durchläuft, war's das dann. Oder bei diesem extremen Hub brechen die Federn.
		 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  12.05.2009, 15:33 | #16 | 
| Benutzer  Registriert seit: 24.01.2009 Ort: Österreich Alter: 41 
					Beiträge: 40
				Themenstarter |   
			
			Hallo Dai Freunde, Danke für die vielen Antworten, ich habe jetzt den Zahnriemen zurückgestellt der Motor läuft jetzt wieder aber leider nicht so wie er soll! 2 oder 4 Ventile sind verbogen! Hat ihr schon mal Original Ventile bei Daihatsu gekauft? Wenn ja! Wie viel habt ihr bezahlt?    mfg
		 | 
|   |   | 
|  12.05.2009, 15:36 | #17 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Joa, dann habt ihr wohl einen Fehler beim Kompressionstest gemacht   Der hätte verbogene Ventile definitiv zu Tage gefördert   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  12.05.2009, 18:48 | #18 | 
| Benutzer  Registriert seit: 24.01.2009 Ort: Österreich Alter: 41 
					Beiträge: 40
				Themenstarter |   
			
			am Freitag habe ich einen Termin bei Daihatsu die machen dann einen Kompressions- test! Hat wer die Daten von der soll Kompression?
		 | 
|   |   | 
|  12.05.2009, 19:06 | #19 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Auf jeden Fall, wenn die Ventile krumm sind, ist da nix mehr mit Kompression. Das "dekomprimiert" sich dann ganz schnell, entweder in den Ansaugkrümmer oder in den Auspuff.
		 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  13.05.2009, 22:40 | #20 | 
| Vielposter  Registriert seit: 21.01.2007 Ort: Filderstadt Alter: 34 
					Beiträge: 2.523
				 |   
			
			sagen wirs mal so, wenn erläuft, dann hat er auch kompression wenn ein ventil krumm ist geht die kompression flöten egal wie krumm es ist......... sollte er mit neuem riemen laufen wäre eine kompressionsprüfung nur die kür. wie willste ohne zahnriemen kompression messen???? dann musste ja die kipphebel rausmachen damit alle ventile geschlossen sind. 
				__________________ Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zahnriemen wechseln L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 78 | 11.10.2016 18:47 | 
| Steuerkette oder Zahnriemen? | Arni77 | Die Sirion Serie | 1 | 10.02.2012 15:53 | 
| Workshop : Zahnriemen L251 | pinkwaller | Die Cuore Serie | 0 | 20.08.2009 18:49 | 
| Zahnriemen | HarrySpar | Die Cuore Serie | 22 | 23.11.2006 16:01 |